Danke euch. Leider hatte ich das alles so gemacht und die Batterie ist neu.
Eine Verständnisfrage, wenn die Sommerräder nicht mehr in Reichweite sind, müssten dann nicht auch die Werte verschwinden?
Hallo,
du hast aber oben geschrieben, "Bin in die Einstellungen gegangen, hat gehupt und vorn links sind die Blinker an, halte ich das Teil ran, blinkt die grüne LED unD erlischt nach ein paar Sekunden."
Das klingt danach, als ob Du einmal kurz auf den weissen Knopf gedrückt hast und dann "blinkt die grüne LED unD erlischt nach ein paar Sekunden". Die würde nicht erlöschen wenn Du die weisse Taste gedrückt hälst. das muss solange am blinken=senden gehalten werden bis der Wagen hupt!
Und nochmals die oben schon von @Uwem gestellte Frage: Hast Du den Sendestummel auch an den Gummi im Bereich des Ventils gehalten? Das ist sehr wichtig, denn schon wenn der Sender an das Ventil selbst gehalten wird klappts nicht mehr.
"Eine Verständnisfrage, wenn die Sommerräder nicht mehr in Reichweite sind, müssten dann nicht auch die Werte verschwinden?": Ja, wenn immer noch die Sommerräder am Wagen angemeldet sind (und keine anderen), dann müsste es nach ein paar Minuten Alarm geben.
Frage in diesem Zusammenhang: Es handelt sich aber in beiden Radsätzen um orginal OPEL Sensoren?
Hintergrund der Frage ist , dass es im Zubehör Sensoren gibt, die man identisch zu den Orginalsensoren clonen kann. Zwar weiss ich da nichts weiter im Detail, aber wenn dass geclonte Sensoren sind muss man die ja gar nicht neu anlernen bzw. kann das auch nicht. Interessant in diesem Zusammenhang wäre jetzt mal ein Vergleich der tats. Reifendrücke mit den angezeigten Werten und wie sich das incl. Fehlermeldungen bei einer Fahrt verhält.
Gruß Uwe