Beiträge von UHM1

    Vermutlich bin ich an einem Teil der Verwirrung schuld, ich hab heute morgen ganz oben im Thread die Modelljahre deines Wagens durcheinander gebracht - irgendwie war ich fälschlich der Meinung dass deiner älter wäre als er ist und hab dann unpassende Schlüsse gezogen - hab ich oben für die "Nachwelt" mittlerweile korrigiert.


    "Sehr verwirrend mein Auto habe 2017 von Opel bekommen und es ist ein 2018 Model!":
    Es geht um Modelljahre (ungleich Kalenderjahr!!).
    Modelljahre bei Opel gehen (zumindest früher zur Zeit deines Baujahres) immer von Sommerwerksferien zu Sommerwerksferien. D.h. grob ab 2.Hälfte Kalenderjahr 2017 ist Modelljahr 2018 und davor Modelljahr 2017.
    Deiner ist lt. Deiner Fahrgestellnummer aus der Rechnung oben (10 Stelle "H"=2017 , "J"=2018, ...) Modelljahr 2018.



    "Dexos D

    Und da steht auch nichts von gen3?":

    Dexos D hat nix mit DEXOS 1 gen2 oder DEXOS 1 gen3 zu tun, das sind unterschiedliche Öle


    Gruß Uwe

    Hallo,
    das bei einem ASTRA aus 2017 die Batterie jetzt (nach 7-8 Jahren) aufgibt ist sehr gut möglich.

    Batterie selber wechseln ist gut möglich, angelernt werden brauch da aktiv nix, wenn

    - du bei De-/Montage wirklich streng nur die Pole ab und wieder anschraubst

    - du den Wagen dann mit der neuen Batterie (am besten über Nacht) 3-4 h unberührt stehen läßt. das lernt sich dann automatisch an.


    Das hier nur in aller Kürze, das Thema ist im Forum eigentlich schon ausführlich beschrieben / erklärt worden - bei mehr Infobedarf ->SuFu

    Gruß Uwe

    pasted-from-clipboard.png


    Bzgl. des korrekten Öls gibt es einige unterschiedliche Sichtweisen ...
    Ursprünglich war das das 5w30 Dexos 1gen2 (mittlerweile gen3)
    und dann kam das OV0401547 mit anderer Viskosität auf, ABER mit der Einschränkung das genau der LE2 erst ab Modeljahr 2018 dieses Öl erhalten solle.
    EDIT: Habe im Folgenden fälschlicherweise das falsche Modeljahr zugrunde gelegt (2016 anstatt 2018), deshalb ist meine hier ursprünglich folgende Schlußfolgerung falsch für den motor des Fragestellers und deshalb von mir wieder gestrichen) : ;( Deiner ist ja der LE2 aus Modelljahr um 2016 und genau für den haben sie seinerzeit also das "neue" Öl nicht freigegeben.
    Im Bild unten hab ich die entsprechenden Stellen markiert.
    Mittlerweile ist das ja alles PSA und da scheinen andere Gesetze zu gelten...

    Wie auch immer, ich hab denselben Motor wie Du , wechsele auch selber Öl und ich nehme nach wie vor Dexos 1gen3 ...
    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Uwe

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... wir hatten ja letztens mal eine Diskussion/Erkenntnis dass es bei jedem ASTRA K eine Domstrebe gibt die sich irgendwie im Luftleitblech unterhalb der Frontscheibe verbirgt. Die Strebe hatte ja auch eine (allerdings kürzere GM) Nummer eingeprägt, konnte aber auch nicht einzeln bestellt werden.
    Vielleicht liegt hier ja was Vergleichbares vor ...
    Aber Thema ist ja eh gelöst.

    Natürlich kann individuell immer mal irgendwo was eingeklemmt sein und Geräusche machen, ABER der Astra hat ja mechanische Verschleissanzeigen an den Bremsen.
    Das sind kleine Blechstreifen, die -bei entsprechen abgenutzten Bremsbelägen- blechern, laut und hochfrequent quietschen.

    Ich würde mal schauen wieweit die Beläge abgenutzt sind.


    Gruß Uwe