... identischer Doppelpost mit RE: Bildschirm flackert ...
Beiträge von UHM1
-
-
... hatte zu meinen ASTRA H Zeiten auch einmal genau denselben Effekt mit neuen (allerdings bei mir) Goodyear und musste die wieder tauschen.
Gruß Uwe -
Danke.Foto wäre hilfreich
Foto ist kein Problem (Opel Nr.:13475914).
Das ist nach meinem Verständnis das Teil was innerhalb des Kotflügels quasi unterhalb der A-Säule sitzt, Drum weiter oben meine Frage wie das auf Luftströmungen Einfluß nehmen kann. M.E. ist das eher gegen Geräusch.
Gruß Uwe
-
Hallo Schluppi,
danke dass du uns hier noch das "Ergebnis" mitgeteilt hast.
Das ist nat. ein Hammer, dass die Ersatzteilversorgung eines noch gar nicht so alten Fahrzeuges mittlerweile zu monatelangen Stillständen führt.
Hoffentlich bleibt es dabei und nun funktioniert alles.Gruß Uwe
-
... kann es nicht überhaupt sein, dass dieses Element eher geräuschdämmend eingesetzt wird?
aber ist ja egal wenn es auch gegen Windzug geholfen hat.
-
Bei mir wars sein ein Windabweiser Styrodur-Block welcher im Kotflügel verbaut ist.
--> 13475914 Opel Astra K Dämpfung Schaumstoff Kotflügel, 9,90 € | RRR
Dieser war verrutscht. Ich habe es erst bemerkt, als ich den Kotflügel erneuert habe das dieses Teile lose drin lag.
und wie bitte kam dann Luft(zug) in den Innenraum? da ist dann doch immer noch eine rundumlaufende Türdichtung dazwischen?
-
CIO danke für die Auflistung.
interessant ist die Zusammenstellung.
der Stundenlohn wirkt für einen FOH schon fast günstig, dafür ist der Preis fürs Öl schon extrem hoch.Mischkalkulation eben
Gruß Uwe
-
Ich bin voll des Respekts
Beachte bzgl. Deiner Anmerkung "ich habe es im Forum nicht gefunden." dass ich schrieb "...schon von Dir im anderen Astra K Forum". Du hast das im MT schon thematisiert.
-
Das ist doch schon von Dir im anderen Astra K Forum (weitgehend ergebnislos) diskutiert worden.
Dort wurden ja Möglichkeiten zur weiteren Eingrenzung / Analyse des Problems genannt - leider hast Du Dich da ja nicht in der Lage gesehen auch nur mal genauer die Herkunft des Luftzugs zu erfassen., aber vielleicht hat sich ja da zwischenzeitlich was getan ...
-
... m.E. käme man in dieser Diskussion belastbar weiter wenn man den Öltemperatursensor als Ersatzteil oder in irgendeiner Sprengzeichnung mal finden würde ...
Gruß Uwe