Beiträge von UHM1

    Hallo,
    das wird aber jetzt problematisch, denn einen "Astra K St 1.4 BiTurbo 150 PS Benziner Baujahr 2016" hat ausser Dir wohl keiner auf der Welt :) . Alle anderen 1.4er Benziner haben nur einen Turbo.

    Wie auch immer, meine Glaskugel ist derzeit in Reparatur ... wird also nix mit einer belastbaren Prognose.


    Also in der heutigen Zeit hört man öfter dass (Brot&Butter-)Autos nur für 200000km gebaut werden.

    Wenn Du bisher KEINE Probleme hattest dann ist doch gut (das Ding hat eine Kette-klar die wird sich auch längen) - weiterfahren

    Allerdings ist der Wert Deines Astras ja auch nicht mehr gar so hoch - nur Du musst beurteilen was Dir da lieber ist, aber um da Lebensdauer "zu sparen" einen zweiten Wagen anschaffen ... nicht mein Weg.

    Gruß Uwe

    Wow 3 Seiten Diskussion für ein Thema, das man mit eigener Recherche problemlos hätte selbst herausfinden können. Ich bin begeistert...

    Immerhin sind wir dann schlussendlich auf das Thema mit dem alternativen Antrieb per Flux Kondensator gekommen :thumbsup: :) :saint: ,
    In heutiger Zeiten doch durchaus was Passendes.

    .. mit einer EZ von 26.06.2019 ist es schon ziemlich wahrscheinlich dass es ein D14XFL/T und kein B14XFL/T mehr ist.

    B... ging bis 5/2018 und danach kam D... - dann müsste er schon ca. ein Jahr auf Halde gestanden haben um noch ein B zu sein.
    Fürs Tunen mit Steuergerätprogrammieren sieht es damit eher mau aus.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    so wird das aber Nix !


    Du stellst als ersten Beitrag eine generalgalaktische Frage nach "Kennfeld Optimierung".

    Schaffst es nicht einmal komplette Angaben zu Deinem Fahrzeug zu vermitteln.
    Genannte Stichworte "EDS", "LSPI"... verfolgst Du nicht mal mit einer gewissen eigenen Suche (hier oder meinetwegen bei Google) ...


    Das würde bedeuten dass Dein Thema hier wieder bei Null anfangen müsste. Das passt aber nicht damit zusammen dass es in diesem Forum schon eine breite Wissensbasis gibt die Du mit den gegebenen Stichworten einfach anzapfen kannst.
    Bedingt natürlich eine gewisse Eigeninitiative und Zeitaufwand ...


    Gruß Uwe