Genau, das hab ich ja auch schon weiter oben empfohlen ....
Beiträge von UHM1
-
-
Bist Du denn mal die Menupunkte durchgegangen? Ich habe da länger nicht reingeschaut. Aber ich meine mich zu erinnern, dass da irgendwo die ganzen Softwarestände standen.
... geht es hier nicht gerade um Baujahr, Produktionsdatum, Modelljahr ...?
Wie helfen da Softwarestände? Das Alter Deines PCs hängt ja irgendwie auch nur eher grob mit dem konkret installierten Update-Stand von Windows zusammen ...
Gruß Uwe
-
Herzlichen Dank für die Hilfe. Haben die Lösungen gefunden.
und wofür sind nun die zusätzlichen Haken?
M.E. sind das doch eher eine Art Griffe um die auf Spannung angezogenen Bänder zwecks Demontage zu entlasten.
Befestigt werden die Gurte doch in jedem Fall an den Haken am Ende der Gurte...
Weißt du mehr? Ein Fazit für die anderen Forenteilnehemr wäre toll.
Gruß Uwe
-
War dein erster Scheinwerfer eine Wachsausführung mit Docht?
Nein, da ist noch einer mit der Fackel vorweg gelaufen
Danke für den Hinweis
, hab es oben schnell korrigiert.
Gruß Uwe
-
Hallo,
an dieser Stelle (wie auch durchaus an einigen anderen) ist das ansonsten von mir eigentlich gelobte und nach Möglichkeit referenzierte Handbuch sehr schwach.
Man kann m.E. "fühlen" dass da jemand etwas beschreiben musste was ihm entweder nicht ganz klar war oder was zum Zeitpunkt der Erstellung noch nicht fertig implementiert war...Auch bei meinem (Baujahr 2016, mehrfach ausgetauschte Scheinwerfer und einmal neue SW dazu) gibt es bei den genannten Funktionen keinen für mich erkennbaren Unterschied.
Gruß Uwe
-
Im "Geheim-Menu" (Tastenkombination ist mir entfallen) steht es drin. (da wo die ganzen Softwarestände sind)
äh, was steht da bitte zu Baujahren usw. drin?
Btw.: das sog. Geheimmenue gibt/gab es doch eh nur beim IL900 ...
unser Foriumskollege YigitSoylu hat dazu ja mal ein kleines Video gemacht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also in meinem CoC steht kein Baujahr, lediglich, Rüsselsheim, 27.11.2018
Im RPO steht Baujahr 2019
Und abschließend habe ich immer noch nicht herausgefunden ob ich einen B14 oder D14 Motor habe
Abgasnorm Euro 6 AG
Herzliche Grüße Lagermeister
Was willst Du bitte jetzt wieder mit der CoC?
- Erstzulassung: aus Fahrzeugschein
- Modelljahr: aus der 10. Stelle der Fahrgestellnummer
- Exakter Tag der Herstellung/Produktionsdatum: aus der oben von mir angedeuteten Abfrage mit FIN
-
Es gibt übrigens woanders die Möglichkeit auf der Grundlage der anzugebenden FIN nach höflicher Frage dort seine kompletten Fahrzeugdaten (Ausstattung usw.) zu erhalten.
Da ist dann auch das taggenaue Produktionsdatum des Fahrzeugs dabei.
Da man meinen letzten Beitrag dazu mit genauerem Verweis wo man das erfragen kann einfach gelöscht hat muss dieser eher allgemeine Hinweis an dieser Stelle genügen... -
... es gibt ja in Folge eines Wassereinbruchs im Fahrerfußraum (in der folge Kabel- und Steckerkorrosion) auch gerne mal diverse Probleme mit allem möglichen (z.B. RE: Fehlermeldungen im Kombi: "ESC prüfen", "Servolenkung eingeschränkt; vorsichtig fahren" und "Frontkollisionswarner eingeschränkt") ... so etwas Banales wurde schon geprüft?
-
... das Modelljahr steht kodiert mit in der Fahrgestellnummer an Position 10:
pasted-from-clipboard.png