Beiträge von UHM1
-
-
Hallo zusammen,
also danke schonmal für die Tipps. Ich hatte das Auto schonmal aufgebockt und hab alle Lager mit dem Stemmeisen abgedrückt allerdings nichts feststellen können. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass der ich den Stoßdämpfer auf der rechten Seite etwas nach oben drücken konnte. Was für mich eher auf ein Spiel im Domlager oder so hindeuten würde. Aber das ein Domlager nur im "warmen Zustand" Geräusche macht, finde ich etwas komisch.
Für mich hört es sich auch wie hier beschrieben an. So als wäre was verspannt eingebaut und knackt deswegen. Hab eher auf Antriebswelle bzw. Getriebe getippt. Aber das scheint wohl unauffällig zu sein beim K.
Es gibt schon ein Forumeintrag, wo das Thema 2018 behandelt wurde. Leider wurde die Lösung nie im Forum gepostet
Bzgl. des von mir oben rot markierten: Genau das -allerdings beim Berlingo B9- hatte ich letztens. Nur warmgefahrener Wagen (aber auch sommerliche Aussenbedingungen "reichten" da gelegentlich schon), kalt nie., Metalisches Poltern beim Lastwechsel/schlechter Wegstrecke bei langsamer Fahrt. Konnte man gelegentlich sogar im Lenkrad (also übertragen über die Karosserie) spüren. Domlager und Stoßdämpfer gewechselt - ok.
Gruß Uwe
-
... eigentlich hatte doch LukasMK4 ein Problem und deswegen diesen Thread eröffnet, ich glaube nicht dass es der Überdsichtlichkeit dieses Forums zuträglich ist den Thread zu kapern und "unauffällig" zu den Bremsen überzuleiten
....
-
... wenn man sich mal im Bereich Ersatz- oder Neuteile umschaut ...
pasted-from-clipboard.png(aus: https://kfzteile.auto-freaks.e…inal-neu-39128946-12-km21 )
Gruß Uwe
-
Wusste gar nicht dass die Basisversion (Selection) einen anderen Grill hatte ... haben sie wohl auch irgendwann aufgegeben, denn man findet bei Suchen nach Selections auch welche mit der bekannten Spange - vielleicht Abhängigkeit mit Zusatzausstattung?
Gruß Uwe
-
Normalbenzin (gibt's das eigentlich noch?) mit 91 Oktan mag der 1,6er bestimmt nicht, 95 Oktan sollten es schon sein.
Hab fast den selben Kilometerstand, das Lenkrad und der Türgriff innen sieht noch fast neuwertig aus.
Ich zitiere da gerne ergänzend nochmal schnell die Betriebsanleitung:
-
Hast recht, hab ich tatsächlich so nicht erkannt. Dank dir.
Mit Tuning hast Du aber m.E. dennoch recht - Der Grill ist weder VFL noch FL ..
Gruß Uwe
-
Exakt so sieht der VFL Kühlergrill aus und da das Logo hinten auch schwarz ist, gehe ich von "Tuning" aus
Nein, das ...
ist nicht der Vorfacelift-Grill, das ist ja auch keine "Spange".
Den Vorfacelift Grill kann man sich ja oben links (unser Forumslogo) jederzeit anschauen...
pasted-from-clipboard.pngGruß Uwe
Btw.: So sieht der ASTRA OPC laut Opel aus:
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
(https://www.opel-infos.de/medi…infos_2018-06-00_2245.pdf, Seiten 24,25) -
Du bist heute mein Held des Tages. Ich habe bei meinem Astra k Kombi eine Rückfahrkamera mit dieser gesamten Wolfbox-Anlage verbaut und habe genau dieses Kabel gesucht. Vielen lieben Dank für diesen einen letzten Satz.
ob Ihn dieser Dank noch erreicht ....
-
Hab mich eingelesen, das wird übers Remotekabel gesteuert was auch mit ans Radio angeschlossen wird. Subwoofer geht dann nur an wenn das Radio auch an ist.
Das geht bei beiden Schaltungsversionen gesteuert;
Soweit ich das verstehe erfolgt die automatische Ein-/Ausschaltung bei der ersten Schaltungsversion (unter Einbeziehung der Lautsprecherkabel) genau über diese. Offensichtlich wird geprüft ob da ein Signal anliegt und dann wird (ein-/aus-)geschaltet.
Bei der zweiten genannten Schaltversion über die Chinch-Anschlüsse wird über die Radiosteuerung separat ein und ausgeschaltet:
pasted-from-clipboard.png