Gibt es einzeln, siehe Nummer 6
Danke. zwar hatte ich mich gewundert warum ich in der Sprengzeichnung nur einen Puffer erkennen konnte aber ich hatte dasandere lose Ding fälschlich für eine der Befestigungschrauben gehalten.
Gruß Uwe
Gibt es einzeln, siehe Nummer 6
Danke. zwar hatte ich mich gewundert warum ich in der Sprengzeichnung nur einen Puffer erkennen konnte aber ich hatte dasandere lose Ding fälschlich für eine der Befestigungschrauben gehalten.
Gruß Uwe
.. .viel Glück - es gibt ja nicht mehr so viele klassische Schrottplätze u.ä ![]()
Ggf. tut es ja auch so ein Puffer aus dem Bereich Tür-/Möbel-stopper..
Btw.: Falls Du mal an anderer Stelle Teile für den Astra suchst, so gibt es da eine frei zugängliche Seite in der die Teile und deren Nummern hervorgehen und aus der ich auch oben kopiert habe. Diese Seite hat MotteHH ja weiter oben im Tread als Antowrt auf die Dämpfer-E-Nummer auch verlinkt: RE: Handschuhfach Dämpfung nachrüsten
Gruß Uwe
... falls ich Deine Beschreibung "Gummidämpfer" richtig interpretiere meinst Du die Anschlagpuffer am Handschuhfachgehäuse:
So wie das aussieht gibt es die nicht einzeln, sondern nur mit der Handschufachkiste .... also ggf. mal auf dem Schrottplatz suchen oder doch mal zum FoH an die Ersatzteiltheke - die haben manchmal auch Möglichkeiten ....
Gruß Uwe
EDIT: Damit hier keiner fälschlich aufhört zu lesen: Es gibt sie doch einzeln! Kann man auch erkennen wen man genauer als ich die Sprechzeichnung betrachtet Siehe dazu auch die folgenden Kommentare...
hab meins wieder gelöscht, da in diesem Fall Wolfgang eigentlich schon alles Wesentliche gesagt hat - das ist ne Dichtung und kein Austauschgetriebe ....
oh, parallel hat Mikey schon auf das reagiertwas ich dann wieder gelöscht habe - sorry ![]()
Hallo Nanashi ,
dort: RE: Kann man diese Blende am Lenkrad tauschen? gibt es die Feststellung, dass man die Bedienungstasten auch einfach(er) heraus bekommt. Vielleicht schließt Du Dich da mal direkt mit dem Forumskollegen kurz, um zu erfragen wie genau er das gemacht hat.
Gruß Uwe
Hallo Mowo ,
Fall erledigt? Was war die Lösung?
Gruß Uwe
Hab ich ja auch schon probiert, auch nach dem Batterie abklemmen, habe ich nochmal alles gelöscht aber das lässt sich nicht löschen. Fahren tut er ganz normal, nur die Fensterheber und alles was mit der Kamera zusammenhängt, funzt halt nicht. Mittlerweile bereue ich es, die ollen Lichter eingebaut zu haben
Hallo,
wie bitte ist die Sache denn seinerzeit bei Dir nun ausgegangen?
Gruß Uwe
Hallo,
den "Tempomat mit Abstandhaltung" würde ich bei einem 2015er Baujahr mal stark hinterfragen.
Ein Tempomat ist ok, eine Abstandswarnung (rote LED oben im Armaturenbrett, Anzeige im Display im Armaturenbrett und Warnton) ist auch ok, aber eine Abstandhaltung (unüblicher Begriff) suggeriert dass da irgendwas Technisches gewisse Abstände hält gab es in 2015 aber noch nicht ... es gab damals nur einen (unabhängig vom Tempomaten agierenden) Notbremsassistent. Automatische Abstandshaltung" gab es als ACC erst in späteren Baujahren.
Bzgl. Wartungsdefizit meine 5 Cent: "Service" besteht ja jetzt aus mehr als nur einem Ölwechsel (Zündkerzen, Bremsscheiben, -flüssigkeit und -beläge, Filter, ...). und wenn die 90000km stimmen, dann wurde zwischen 60000 und 90000km ja nix am Wagen gemacht ... in diesen Laufleistungszeitraum fallen aber zB gerne mal abgenutzte Bremsen an und da ist lt. Serviceheft noch nie jemand rangegangen (außer einmal in 2017 Bremsflüssigkeit, wobei ich mich zu errinnern meine das die alle 2 Jahre...) ...
Ölwechselvorgabe ist bei dem Fahrzeug allerdings einmal jährlich bei max 30000km Laufleistung und generell entsprechend der Anzeige im Cockpit (diese kann man allerdings selber zurücksetzten...). Ob Du also damit leben kannst, dass der Vorbesitzter das Ölwechselintervall um das Dreifache überzogen hat...
Der Motor ist ja ein bisschen empfindlich was das korrekte Öl und die Ölqualität angeht (nach den in der Anzeige dargestellten Servicehefteinträgen ist ja von den Opel Werkstätten das seinerzeit vorgegebene Öl korrekt eingefüllt worden, was die freie Werkstatt beim letzten dokumentierten Service eingefüllt hat bleibt offen, aber ist ja eben genau das was seit 3 Jahren im Motor wäre..
90000 im Zeitraum 2015-2024 also in aufgerundet 9 Jahren klingt auch nicht nach Langstreckenfahrzeug - um so wichtiger wären mir ordentliche Wartungsintervalle. Btw. kann man den Kilometerstand über zB TÜVprotokolle oder Rechnungen verifizieren?
Generell mag es aber sein, dass zwar kein Service mehr bei Opel oder sonstiger Werkstatt mehr gemacht wurde aber durch entsprechende Belege nachgewiesen Sachen zB in freien Werkstätten sehr wohl noch erledigt wurden - nachfragen ...
Gruß Uwe
Danke für die Geduld.
Gruss
... machst Du uns auch ein Foto von Deiner "Klebekonstruktion" - Madcat hat ja da vorgelegt
(RE: Teilnummer für Clip zwischen Fronstoßstange und Kotflügel)
Wünsch Dir dass Alles gut haftet!
Gruß Uwe
Die wäre als EFB eh falsch. Astra K mit Stopp/Start haben eine AGM.
=> https://www.varta-automotive.d…90+kW+%2F+122+PS%29%22%7D
Schau ggf. selber: https://www.varta-automotive.de/de-de
Gruß Uwe