Beiträge von UHM1

    ... klingt nicht nach Kuriosum sondern nach defektem Sensor.
    Zwar gibt es zB. gelegentlich vorne Probleme/Fehlmeldungen im Zusammenhang mit fälschlicher Interaktion mit dem Nummernschildhalter (Thema hast Du ja bestimmt schon hier bei Deiner eigenen Suche gefunden...), aber zusammen mit der Fehlersituation morgens ist das ein Problem der/eines Sensors.

    => Je nach dem wie Du techn./handwerklich so drauf bist: FoH besuchen und machen lassen oder zB. durch geeignetes Tauschen der Sensoren den/die defekten Sensoren rausbekommen und dann Ersatz besorgen und einbauen.

    Er sollte doch aber in der Lage sein, mir zu sagen ob die Stecker passend sind vom Facelift und Vorfacelift und ggf. Die Laufschienen übereinstimmen. Da vieles auch beim Insignia und im K gleich verbaut ist (auch mit den Nummern) sollte dies ja auch vielleicht möglich sein. Er kann mir ja nicht mal die Alcantara Bezüge bestellen, weil er keinen Dunst hat, welche Nummer es ist. Und die weiß ich nun mal auch nicht. Ich arbeite nicht bei Opel und kann auch nicht in diese Systeme o.ä. selbst nachschauen. Weißt du den Polstercode zu den Alcantara Bezügen?

    ... naja, arbeite zwar selber nicht bei Opel oder sonstwo an der Ersatzteiltheke, aber oben ist ja erklärt worden warum die Sicht der Opel-Leute auf das System eine andere ist als die, die Dir so vorschwebt...


    Den Polstercode zu Alcantara Bezügen beim Astra K hab ich eben in nicht mehr als 10 Sekunden exemplarisch raus gehabt (Ggf. etwas mehr eigene Ambition... Achtung: Da Du keine Infos über Dein Fahrzeug in der Signatur hast, sind das folgende nur ein exemplarisches Beispiel. es gibt noch andere Nummern [TAU3, TAX6] für andere Fahrzeugvarianten...) :
    pasted-from-clipboard.png

    Guten Morgen,

    Mikey vielen Dank für das Dokument.

    GeorgW ja das ist der neue Scheinwerfer.

    mein Opelhändler meint, Scheinwerfer und Steuergerät müssen nicht angelernt werden.

    Das würde ja heißen, das der Scheinwerfer auch wieder defekt sein soll. Lampen leuchten, Fernlicht + Fernlichtassistent funktionieren auch.

    Wenn ich also richtig verstehe, dann funktioniert alles und es gibt auch im Display keine Fehlermeldung mehr?

    Lediglich beim Auslesen kommt man auf den besagten (neuen) B-irgendwas-Fehler.

    Dann greift doch ggf.
    pasted-from-clipboard.png

    Vielleicht hat das auch irgendwas damit zu tun dass als Du die Lampen getauscht/die alte abgesteckt hattest und dann die Bordelektronik vielleicht geprüft hat (Zündung eingeschaltet?).
    Oder gibt es doch noch erkennbare Defizite mit der Lampe?

    Gruß Uwe

    Die Frage gehört vielleicht nicht hierher aber ich habe die gestellt wollte nur Eure Meinung wissen


    Hallo Leute, habt ihr den neuen Grandland e gesehen und was sagt ihr dazu? Mir gefällt es schon von der Form her aber auf den Bildern sieht es immer anders aus als im echt.

    Stimmt, die Frage gehört definitiv nicht hier hin, sondern vermtl. eher in so eine Rubrik wie Opel Neuigkeiten.
    Was ich nicht verstehe: Wenn du doch selber schreibst dass etwas nicht an die Stelle gehört an die Du sie gerade stellst, warum machst Du das?

    Irritierter Gruß
    Uwe

    Hallo,
    Das Thema hier ist aber eigentlich "Motoröl Astra K 1.0 Turbo BJ 2018 MJ2019?" und nicht "alle meine Fehler an meinem neuen Astra" ... :) ...
    Da passt der Threadtitel nun gar nicht mehr. Ggf. solltest Du zu Deinem jetzt aktuell gewordenen Getriebe-Thema im Getriebe-Unterforum hier einen passenden Thread aufmachen. :saint:
    Gruß Uwe

    Hallo,

    WolfgangN-63 hat nat. vollkommen Recht. Das offizielle und auch im Zusammenhang mit Garantie- und Gewährleistungsgeschichten "richtige" Öl erfährt man immer durch Abfrage beim Opel-Server via FOH.

    Wenn ich Deine Angaben oben richtig interpretiert habe, dann hast Du ja den LE1:
    pasted-from-clipboard.png


    Für den galt zu Opel Zeiten der Einführung von DEXOS D / OV0401547 :

    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Uwe


    Btw.: Bzgl. "Baujahr 12/2018. Modelljahr soll aber wohl schon 2019 sein."Das Modelljahr bei Opel beginnt im Sommer des Vorjahres, also ist 12/2018 schon Modeljahr 2019.

    ... was ich -zumindest bei meinen Kadett D und Astra F&H Historie erlebt habe ist dass ich in Parkhausrampen erstmals mit dem Astra K aufgesetzt (Fahrzeugmitt/Auspuff) bin. das kannte ich vorher nicht, Allerdings wer weiß schon ob die Bauvorschriften mittlerweile steilere Rampen oder schärfere Knicks zulassen und es daran liegt.
    Gefühlt ragt der Vorbau etwas weiter vor die Vorderachse, denn erst wenn die einen "Verkehrshügel" (klasse Wort :thumbup: ) erreicht hebt sich ja das fahrzeug an, daher mag es ja vielleicht auch kommen das man da vorne aufsetzt - das ist aber idR nur das lautstarke Schrappen der Gummilippe.und btw. die Verkehrshügel haben doch idR genau den Sinn dass man da nur gaaaanz langsam drüber fgahren soll - der erste Gangist da vermtl. auch der richtige :saint: .

    Gruß Uwe

    ... es gibt ja im Fußraum einige Kabelbäume, insb. vorne links im Fußraum.
    Wenn es irgendwie einen Wassereinbruch gibt (vorne/oben durch Überlauf wg. zB verstopfter Abflüße) oder der ungünstig zusammen mit dem Kabelbaum verlegte Wasserschlauch der Heckscheibenwaschanlage gebrochen/undicht ist, können die Kabel und Stecker dort schon mal korrodieren und dann Kontakt verlieren.
    Ist der Fußraum (unter ggf. vorhandenen Fußmatten) ggf. naß, funktioniert die Heckscheibenwaschanlage noch spontan und mit ausreichend Druck (als Indiz ob der Schlauch ein Leck hat), .... ?

    Was hat sich die Werkstatt schon angeschaut?

    Gruß Uwe