Beiträge von UHM1

    Eigentlich sollte für meinen Astra K Baujahr 2019 der Heckscheibenwischer Bosch H253 laut HSN/TSN passen.

    Leider ist der eingebaute Adapter (6mm) aber etwas breiter als beim Original und außerdem hat die Halterung noch einen Steg und der Original-Wischer eine entsprechende Aussparung.

    Den H253 konnte ich trotz verstärktem Druck nicht anbringen und wenn das doch funktioniert hätte, wäre das Einklappen wegen der fehlenden Aussparung nicht möglich gewesen. Kann es sein, dass ich ein Sondermodell habe oder nicht den Original-Wischerarm?

    • Bzgl. des von mir oben blau markierten: Ja das sollte der Passende sein.

    pasted-from-clipboard.png


    • Bzgl. des von mir oben rot markierten: Ein Sondermodell mit einem alternativen Heckscheibenwischer ist mir nicht bekannt. Ob dein Wagen allerdings einen alternativen Heckwischerhalter hat - woher sollte man das aus der Ferne sagen können, Du hast ja nicht mal ein paar Daten von Deinem Wagen preisgegeben.
      Vielleicht stellst Du mal ein Bild hier ein ...

      Allerdings gibt es auch AStra-(vor-)Besitzer denen die klobige Optik des org. Wischerarms nicht gefällt und die andere Wischerarme von anderen Marken nachgerüstet haben. ...
    • Kann es nicht einfach sein dass Du zu zaghaft vorgehst?

    Gruß Uwe

    Hallo,
    habt Ihr eine Rechtschutzversicherung? Die Summen die im Raum stehen sind ja schon recht beachtlich und da würde sich zumindest eine Erstberatung lohnen.

    Was gar nicht geht ist, dass der FOH Dir einfach sagt dass Du Dich an den Kundendienst wenden sollst - das ist eine andere Form von Abwimmeln.

    Du hast als Erstes gesetzliche Ansprüche gegen den Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung und erst danach kann man über vertragliche Ansprüche aus einer Garantieverlängerung überhaupt reden.

    Generell würde ich immer Schriftlage schaffen ... auch zB wenn Dir der FOH bescheinigt dass der Wagen diesen und jenen Schaden hat der bei Opel bekannt ist usw. ....

    Gruß Uwe

    Hallo,
    ist das derselbe wagen von dem es in Deinem ersten Post hier auch schon Bilder gab?
    Da stand er doch -was man so erkennen kann- halbwegs glänzend und sauber in einer Halle ... was ist in der Zwischenzeit damit passiert ?

    Gruß Uwe

    Bei meinem Astra G mußte ich mal den Reflektor tauschen und das habe ich so gemacht. Der Ofen wird nicht beschädigt oder verschutzt, es riecht auch nicht. Allerdings ist der Scheinwerfer vom K größer, wird also nicht in jeden Ofen passen. Aber der Ausbau alleine ist schon viel (ca 40 Schrauben).

    Ich würde wahrscheinlich, so wie du richtig schreibst, mal schauen, was die Dinger in der Bucht kosten.

    Bzgl. des oben von mir rot markierten: Das wäre meiner Regierung im Zweifel egal, da zählen andere und weniger rationale Gründe wenn ich den heimischen Backofen missbrauchen würde ;)

    Wenn es nur Staub ist, kannst du versuchen es mit Druckluft auszublasen.


    Ein abnehmen des Scheinwerferglas ist nicht vorgesehen, aber möglich. Dazu muß aber die Stoßstange demontiert (viele unterschiedliche Schrauben) werden, damit du den Scheinwerfer ausbauen und in den Ofen legen kannst. Dadurch löst sich der Kleber und du kannst ihn öffnen. Rauch enthält auch immer fett und ruß und der geht schwer weg.

    Bzgl. "ausbauen", da es sich um einen vergleichsweise preisgünstigen Halogenscheinwerfer handelt würde ich auch prüfen, ob nicht der Neukauf (Ebay...) akzeptabel ist ... wenn man zum ersten Mal im Backofen den Kleber anlöst kann viel schief laufen bis man das dann wieder zusammengeklebt hat ... ganz zu Schweigen vom Ärger mit Anderen die den Backofen nicht als Werkstattequipment sehen :saint:


    Es wäre auch interessant zu wissen um welchen Schmutz/Ruß es sich handelt - normal hat man ja ohne Deckel eher ein Feuchteproblem - erst dann kann man ja Reinigungstipps geben.


    Gruß Uwe

    Hallo,

    Hatte heute ein Angebot bekommen, da meinte der Meister in dem Model sei das nicht verbaut worden………

    …..verwirrt……

    Lg😄

    Hast Du deine Daten mal bei einem Online-Teilehändler eingegeben und geschaut was da raus kommt ...

    Gut möglich.

    ... na wie Dein Schaltblock aussieht (im Gegensatz zu anderen mit AT) solltest Du doch beurteilen können ...
    Was fehlt Dir dazu an noch an Infos.
    Wie gesagt ich würde den FOH mal mit dem Opel-Schrieb konfrontieren und ihn dann mal erklären lassen warum das mit dem Reparaturkit nicht geht und sie Dir einen kompletten Block verkaufen möchten ...

    Hallo,

    welchen Scheinwerfer hast Du denn bitte:

    1. Halogen,
    2. LED
      oder
    3. Matrix-LED

    Was meinst Du mit "leuchtendem INOX-Streifen" (- INOX ist doch ein anderes Wort für Edelstahl) ?
    Meinst Du das LED Tagfahrlicht - das ist aber eigentlich eher unabhängig vom Rest des Scheiwerfers ...


    Ggf. wäre ein Bild aussagekräftiger als 1000 Worte ...

    ich habe einen Kostenvoranschlag von Opel für den Austausch des Schaltblocks bekommen.

    477 € Material +120 € Einbau.


    Über ein Austausch des Mikroschalters wollte man sich mit mir nicht unterhalten.

    Ggf. ist das beim CVT anders als bei den anderen ATs ... in der Fehler- und Lösungsbeschreibung von Opel, die uns Mikey freundlicherweise ein paar Seiten zuvor eingestellt hatte (s.u.), ist "nur" von AT die Rede. Müsste man klären ob AT denselben Hebel usw verbaut hat wie CVT, aber ansonsten verweis Deinen unwissenden/-willigen(?) FOH doch im ersten Schritt mal auf das Folgende:


    pasted-from-clipboard.png


    ggf. haben sie ja nur ältere Infos, dann weiss nochmals darauf hin dass es seit 6/2022 eine Version 2 dieses Doks mit ASTRAs gibt:

    pasted-from-clipboard.png