Könnte problematisch werden, da die elektrische Heckklappe auch ein elektrisch betätigtes Schloss hat, das die Klappe zuzieht.
Einfach "zuwerfen" iss nich.
... ist seit ein paar Wochen exakt meine Situation. Das gelbe Kabel (also der Klassiker) ist gebrochen und der Motor macht nur noch Unsinn. Mit der Reparatur/dem Reparaturversuch warte ich momentan auf besseres Wetter
.
Habe vorne in der Tür am Drehregler die elektr. Betätigung auf "Aus" gestellt, was beim Starten einmalig eine Info im Display bewirkt.
Somit habe ich jetzt praktisch eine manuelle Heckklappe:
Über keyless bzw. vorhergehendem Aufschliessen mit der Fernbedienung entriegelt sich die Heckklappe über den Taster in der "Griffleiste" der Klappe und man kann dann die Klappe -nat. gegen den gewissen Widerstand der Motormechanik- öffnen. Durch den Motor geht die dann im Gegensatz zu einer Bestückung mit normalen Dämpfern natürlich nicht von alleine ganz hoch sondern verbleibt in der Position in die man sie bringt - das ist unpraktisch und man braucht eine gewisse Kraft.
Beim Schliessen muss man wg. dem Motorwiderstand aktiv nach unten drücken. wenn man das mit einem gewissen sanften Schwung macht, dann zieht der Zuziehmechanismus im Schloß auch die Klappe zu. Wenn man nun auf zwei Dämpfer umbaut würde die Klappe ja auch beim Schliessen einen gewissen Schwung haben und dann könnte das auch gehen. Die Dämpfer sorgen ja dafür dass die Klappe nicht allzufest ins Schloß "knallt", so dass der Mechanismus nicht gar so stark mehr belastet wird als beim Zuziehen mit Motor.
Allerdings scheint wohl der eine bestehende Gasdruckdämpfer der rechts zusammen mit dem Motor eingebaut wird eine andere Nummer zu haben wie die, die als Paar bei manuellen Heckklappen eingebaut werden. Da muss man sicher mal bzgl. zB. der NM schauen was passt. Hab ich aber für mich nicht weiter vertieft, ich sehe immer noch eher eine Reparatur des Motors.
Gruß Uwe
Btw.: Man kann die Heckklappe nirgends so anfassen dass man keine dreckigen Hände bekommt, da lernt man die automatische Heckklappe so richtig schätzen. Irgendwie hat Opel da einen vernünftigen Griff vergessen 