Beiträge von UHM1

    Hallo,

    Schliesse jetzt mal schlichtes Einfrieren aus.

    Achtung: Es kann da auch gerne mal sein, dass der Schlauch "auf dem Weg" von Vorne ins Heck defekt ist. Dann läuft das Wasser zB. in den Fußraum vorne links (Wasser unter dem Teppich?). Problematisch ist da, dass der wasserführende Schlauch zusammen mit dem Kabelbaum geführt wird, was für die Elektrik schlecht ist.
    Dieses Thema gibt es hier schon ( RE: Diverse Elektronikfehler, RE: Fehlermeldungen im Kombi: "ESC prüfen", "Servolenkung eingeschränkt; vorsichtig fahren" und "Frontkollisionswarner eingeschränkt", ...)...

    Gruß Uwe

    Hallo Uwe.Danke für deine Antwort.

    Leider habe ich die Liste nich,nur eine im Internet gefunden mit allen RPO Codes.

    Gibt es diese Liste vielleicht als eine Aufkleber irgendwo in den Wagen ?

    Und wie genau kann mir der NJ0 Code helfen wenn es auf der Liste steht ?

    Gruß Zlajutin

    ... die Liste der konkret bei Dir verbauten Dinge könntest Du beim Kauf des Wagens als sog. Ausstattungsliste bekommen haben.
    Alternativ kann man die sich im Motortalk-Forum unter Angabe seiner FIN und freundlicher Bitte erstellen lassen: https://www.motor-talk.de/foru…tml?highlight=Ausstattung

    Bzgl. "Helfen" meinte ich nur dass diese Information (wenn Du den Begrenzer hast) vielleicht für einen TÜV-Menschen eine Info sein könnte die ihn bei der Eintragung "beruhigt" ;) .
    Gruß Uwe

    Ich hatte wie gesagt das ja früher bei meinen Corsa e immer bei der Inspektion mit ausgehändigt bekommen, bei dem K nicht, auf Nachfrage hieß es das sei bei dem nicht nötig. Deswegen tanke ich ja schon den hochwertigeren Sprit. Das sind doch angeblich auch additive zugesetzt 🤔 sonst hole ich mir mal ein Fläschen davon.

    Hallo,
    das hängt bzgl. der Opel-Vorgabe vom verbauten Motor und nicht vom Fahrzeugmodell ab.

    Gruß Uwe

    Hallo Wandiii ,
    Dein Astra ist ja auch schon über 5 jahre alt.
    Halte bei Inspektionen usw. im Hinterkopf dass es da von Opel für Fahrzeuge die älter als 5 Jahre sind für das eine oder andere eine "Komplettpreisinitiative" gibt - sofern der jeweilige FoH an der Aktion teilnimmt.

    Gruß Uwe

    Preisblatt das ich soeben vom opel.de heruntergeladen habe: 231025_OPEL_KOMPLETTPREIS_Preisanpassung_1123_opel-de_mitAmpera_2FN_A4.pdf

    Hallo Zlajutin ,
    wenn Du Deine Ausstattungsliste mit den RPO-Codes zur Hand hast, dann erkennst Du die Lenkwinkelbeschränkung an folgendem RPO-Code: "NJ0 Servolenkung mit red. Lenkeinschl.".

    Wenn vorhanden, könnte man das ja ggf. bei der Neueintragung zur Vereinfachung der Sache verwenden.
    Gruß Uwe

    Hallo @Dr.Pepper,


    mit dem Glauben ist das ja so eine Sache .... nicht immer glaubt man das Richtige und Wissen wäre eh immer besser.... :)


    pasted-from-clipboard.png


    (aus: https://www.kfztech.de/kfztech…erheit/airbag/airbag3.htm)


    Ich hatte ja weiter oben schon mal einen Beitrag verfasst und dann wieder zurückgezogen/gelöscht, weil ich genau die Frage ob der Astra K in den Türen Sensoren hat aber im englischen Astra K Forum auch thematisiert gefunden hatte. Dort ist man der "Meinung" dass er dort Sensoren hat. Für mich bleibt halt die Frage nach deren Funktionsweise (Druck oder Beschleunigung).

    Btw. Deine Vermutung dass das mit dem Drucksensor allein schon wegen Luftdruckunterschied in Abhängigkeit von der jeweiligen Höhe nicht funktionieren kann halte ich nicht für belastbar. Es geht ja nicht um den absoluten Wert des Drucks sondern um die Druckveränderung im Zeitintervall. Also schnellste Druckänderung. Dabei sind die absoluten Werte egal.


    Gruß Uwe

    Hallo Astralavista238,

    zu den Hochzeiten der Scheinwerfertauschaktionen (auf Garantie, Kulanz, ...) wurden zunächst einzelne Scheinwerfer getauscht (signifikant oft der rechte SW) und ab einem gewissen Zeitpunkt bzw wenn das nix brachte beide SWs, davon wurde mehrfach berichtet.
    Die Gründe wurden/konnten mir -als seinerzeit genau so Betroffenen- auch auf Nachfrage nicht erklärt werden. Mich hatte es seinerzeit auch gewundert und ausser wenn es generellere Änderungen gegeben haben sollte sah (und sehe) ich eigentlich keinen Grund dazu,

    Gruß Uwe

    „Das liegt daran,

    dass wir unsere Kostenbasis radikal gesenkt haben“

    Ja das merke ich jedes mal, wenn ich von meinem Astra in den 2016er Seat Leon umsteige und mich wundere, was da so alles serienmäßig verbaut wurde. Was bei meinem Astra nicht einmal für Geld und gute Worte erhältlich gewesen war. Aber hey, dafür bis zu 200 kg leichter als der Vorgänger. Super....


    Von mir aus kann mit Opel passieren, was will. Das war sowieso mein Letzter. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt.

    Kannst Du mir da bitte ein paar Beispiele nennen (oder gern auch einen Link auf einen anderen Beitrag in dem Du schon mal was dazu geschrieben hast)?
    Gruß und Dank im Voraus

    Nur mal aus neugierde - früher war es so das ein Arbeitsstromrelais beim betrieb von Doppeltonhörnern oder Fanfaren dazwischen sein musste sonst wäre der Hupenknopf ( besser gesagt der Graphitstift darin ) verschmort . Wie ist das beim Astra K ? Könnte man das so einfach wechseln von einfachen auf Doppeltonhorn ohne ein Risiko einzugehen ?

    Hallo Rolf,

    das Thema Hupentausch gibt es schon: Singleton-Horn

    Gruß Uwe