Gemäß der Norm soll ja das 0w20 rein mit der Dexo 2
- Opel: OV0401547
Was kann man da nehmen?
Achtung, bitte kein Missverständnispotential schaffen!
DEXOS 2 hat nix mit OV0401547 zu tun!
(Du hast oben DEXO 2 geschrieben, das gibt es eh nicht)
Gemäß der Norm soll ja das 0w20 rein mit der Dexo 2
- Opel: OV0401547
Was kann man da nehmen?
Achtung, bitte kein Missverständnispotential schaffen!
DEXOS 2 hat nix mit OV0401547 zu tun!
(Du hast oben DEXO 2 geschrieben, das gibt es eh nicht)
Hallo zusammen,
ist sicherlich alles wichtig aber sollte es hier nicht um den Aus- oder Umbau von Lautsprechern gehen? Was passt, welche haben einen guten Klang, wer hat schon Tips?
Ich mein' ja nur🤔
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
ja genau, um den "Aus- oder Umbau von Lautsprechern" geht es hier. Und wenn Du einen Lautsprecher aus-, ein- oder umbaust musst Du eben die blöde Folie wieder festkleben, adäquat ersetzen ... das musste wohl erst mal geklärt werden .
Gruß Uwe
Ich hätte noch eine Frage dazu: müssen die Stecker von den Zündspulen abgezogen werden oder kann man die Zündspule samt Stecker von der Zündkerze ziehen? Ich habe einen 1.6 ST, 200 PS aber vermutlich unterscheidet sich der Zündkerzenwechsel nicht vom hier erwähnten 1,4 ST, 150 PS - oder?
Falls die Stecker ab müssen, wie geht das? Ich kann zwar den weißen Verschluß öffnen (nach oben schieben), aber der Stecker lässt sich trotzdem nicht abziehen.
Ich meine, ich hätte damals nicht ausstecken müssen um an die Kerzen zu kommen.
Hallo,
ist zwar schon was her, aber um die Info hier zu ergänzen folgender Link zu einem YT-Video (Kerzenwechsel bei einem B16): https://youtu.be/8wSKfDccoes?feature=shared
Danach braucht man die Spulen nur zu lösen und nicht abzustecken.
Gruß Uwe
Hallo wurststurm ,
wie ist die Sache ausgegangen?
Gruß Uwe
... kommt denn irgendwo erkennbar das Wasser rausgeplätschert?
Hallo,
Schliesse jetzt mal schlichtes Einfrieren aus.
Achtung: Es kann da auch gerne mal sein, dass der Schlauch "auf dem Weg" von Vorne ins Heck defekt ist. Dann läuft das Wasser zB. in den Fußraum vorne links (Wasser unter dem Teppich?). Problematisch ist da, dass der wasserführende Schlauch zusammen mit dem Kabelbaum geführt wird, was für die Elektrik schlecht ist.
Dieses Thema gibt es hier schon ( RE: Diverse Elektronikfehler, RE: Fehlermeldungen im Kombi: "ESC prüfen", "Servolenkung eingeschränkt; vorsichtig fahren" und "Frontkollisionswarner eingeschränkt", ...)...
Gruß Uwe
Hallo Uwe.Danke für deine Antwort.
Leider habe ich die Liste nich,nur eine im Internet gefunden mit allen RPO Codes.
Gibt es diese Liste vielleicht als eine Aufkleber irgendwo in den Wagen ?
Und wie genau kann mir der NJ0 Code helfen wenn es auf der Liste steht ?
Gruß Zlajutin
... die Liste der konkret bei Dir verbauten Dinge könntest Du beim Kauf des Wagens als sog. Ausstattungsliste bekommen haben.
Alternativ kann man die sich im Motortalk-Forum unter Angabe seiner FIN und freundlicher Bitte erstellen lassen: https://www.motor-talk.de/foru…tml?highlight=Ausstattung
Bzgl. "Helfen" meinte ich nur dass diese Information (wenn Du den Begrenzer hast) vielleicht für einen TÜV-Menschen eine Info sein könnte die ihn bei der Eintragung "beruhigt" .
Gruß Uwe
Ich hatte wie gesagt das ja früher bei meinen Corsa e immer bei der Inspektion mit ausgehändigt bekommen, bei dem K nicht, auf Nachfrage hieß es das sei bei dem nicht nötig. Deswegen tanke ich ja schon den hochwertigeren Sprit. Das sind doch angeblich auch additive zugesetzt 🤔 sonst hole ich mir mal ein Fläschen davon.
Hallo,
das hängt bzgl. der Opel-Vorgabe vom verbauten Motor und nicht vom Fahrzeugmodell ab.
Gruß Uwe
Alles anzeigenHallo zusammen,
mein Opel Astra K ST (1.6 Liter Diesel mit 118 kW) war gestern zur 7. Inspektion (kleine Inspektion) direkt beim FOH.
Zur kleinen Inspektion wurde noch eine defekte Glühkerze gewechselt + Bremsen vorn (Scheiben + Beläge), Bremsen hinten reinigen und einstellen + Scheibenfrostschutz + Fahrzeugreinigung + TÜV /AU.
Gesamtkosten 930 €, davon TÜV/AU 143 €, also ca. 790 € beim Opel Händler gelassen.
Die Bremsen vorn haben insgesamt 365 € + 19% Steuer = 434 € gekostet
Die kleine Inspektion inkl. Glühkerze tauschen + Hinterradbremsen reinen und einstellen hat somit 353 € (inkl. 19 % Steuer).
Die Glühkerze selbst war ziemlich teuer, 37,78 €, mit Steuer ca . 45 €.
Motoröl 5 Liter (5W-30, scheint das "Original Opel Öl" zu sein) bei 77,55 €, mit Steuer 92 €.
Hinterradbremsen 42 € (Lohn), mit Steuer 50 €.
Kosten für die Inspektion (Lohn) an sich 63 €, mit Steuer 75 €.
Die Lohnkosten lagen bei 70 € pro Stunde, mit Steuer bei 84 €. Arbeitszeit lag insgesamt bei 2.5 Stunden für alles.
Ich glaube, die Kosten dafür gehen in Ordnung? Außer die Glühkerze erscheinen mir die Preise doch recht günstig oder wie seht ihr das?
Gruß
Mario
Hallo Wandiii ,
Dein Astra ist ja auch schon über 5 jahre alt.
Halte bei Inspektionen usw. im Hinterkopf dass es da von Opel für Fahrzeuge die älter als 5 Jahre sind für das eine oder andere eine "Komplettpreisinitiative" gibt - sofern der jeweilige FoH an der Aktion teilnimmt.
Gruß Uwe
Preisblatt das ich soeben vom opel.de heruntergeladen habe: 231025_OPEL_KOMPLETTPREIS_Preisanpassung_1123_opel-de_mitAmpera_2FN_A4.pdf
Hallo Zlajutin ,
wenn Du Deine Ausstattungsliste mit den RPO-Codes zur Hand hast, dann erkennst Du die Lenkwinkelbeschränkung an folgendem RPO-Code: "NJ0 Servolenkung mit red. Lenkeinschl.".
Wenn vorhanden, könnte man das ja ggf. bei der Neueintragung zur Vereinfachung der Sache verwenden.
Gruß Uwe