... wie schon oben von mir angesprochen: Wirf mal einen Blick auf den Batteriezustand ... wenn das Problem direkt bei Start war, dann standen den elektr. Verbrauchern ggf. eher weniger Lichtmaschinenleistung gegenüber und die Batterie war gefordert ... nach 5 Jahren war bei mir seinerzeit eine neue Batterie fällig ...
Beiträge von UHM1
-
-
Dachte ab 2020 hatte der K serienmäßig LED
H7, LED oder LED Matrix ...
-
... wie ist denn so der Zustand Deiner Batterie (Alter, Ladezustand, ...)?
-
Hallo,
es gibt ja das Thema derjenigen die ein Automatikgetriebe und einen "richtigen" Zündschlüssel haben: Automatik gibt Zündschlüssel nicht frei . Da wird im Kern ja durch einen defekt gegangenen Mikroschalter auch die P-Stellung in der der Zündschlüssel dann abgezogen werden kann nicht erkannt.
Kann es sein, dass Du ein Keyless System hast? Dann würde ich nämlich vermuten dass Du dasselbe Problem hast.
Lies mal den verlinkten Thread quer. Es gibt da bereits von Opel einen Reparatursatz (siehe genau da: RE: Automatik gibt Zündschlüssel nicht frei), könntest Du somit -bei ausreichend Affinität zum Selberschrauben- selber beheben oder aber zumindest beim FOH mit Vorkenntnis auftreten.Gruß Uwe
-
Hallo,
vermtl. wird das doch einen Grund haben.
Wenn Du das Auto schon eine Weile hast und auch bereits früher "erfolgreich" gehupt hast ohne das Sicherungen flogen, dann wird doch jetzt irgendwas kaputt sein wenn dauernd die Sicherung fliegt. Hast Du schon mal geschaut ob die Hupe oder das Kabel ein Problem hat - die Sachen liegen ja teilweise sehr exponiert vorne...
Gruß Uwe -
...
Nun gibt es ja von Liqui Moly auch ein Additiv mit freigabe für GM/Opel
Auf der Flasche von Liqui Moly steht, eine Flasche, 120 ml. für 30-50 Liter Kraftstoff. Also laut Gebrauchsanweisung brauche ich hier nur 1 Flasche.
Kennt das jemand, ist das Zeug von LM höher konzentriert?
...Wenn ich mir das Datenblatt (https://pim.liqui-moly.de/pdf/de_DE/liqui/14/P004741) von dem LiquiMoly Zeug anschaue sehe ich abweichend zur oben von mir im Zitat rot markierten Darstellung aber etwas anderes:
Gruß
Uwe -
Hallo,
da haberl1204 irgendwie seine Antwort oben auf meine Bemerkung in das Zitat meines Beitrags "geschrieben" hat und diese wegen des eingeklappten Zitats nun nicht direkt sichtbar ist fürchte Ich nun dass sein berechtigtes und von der sonstigen Bremsflüssigkeitswechsel-Fragestellung abweichendes Thema hier dann irgendwie untergeht. Drum nochmals seine Antwort und konkretisierte Frage in aller blauen Deutlichkeit:
Hallo Uwe
Die hab ich natürlich gelesen, bei beiden threads geht's um den VfL, der hat ein anderes Bremssystem verbaut (Abs block und Bremskraftverstärker getrennt) der vl hat jedoch alles in einem und noch dazu elektrisch, also ohne Unterdruck vom Motor kommend betrieben, soweit ich weiß...)
Daher helfen mir die beiden Beiträge leider nicht wirklich...
Mfg Daniel
Die Antwort interessiert mich selber (als VFL-Fahrer) mittlerweile, vielleicht kann Mikey ja ein paar klärende Worte beisteuern ...
Gruß Uwe
-
Hallo Wolfgang,
ggf. solltest Du Deinen Beitrag doch besser in der passenden Rubrik "Reifen..." posten und nicht hier bei "Allgemene Themen".
Ein aussagekräftigerer und zur Frage passender Titel wäre vielleicht auch nützlich.Gruß Uwe
-
Aber die hier schon bestehenden Threads "Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften & Tool für den ABS Block" oder "Bremsflüssigkeit erneuern" hast Du schon gefunden und gelesen?
Welche Fragen sind offen geblieben?Und schließ Dich doch den bestehenden Threads an anstatt hier noch ne dritte Baustelle zu einem Thema aufzumachen. Am Ende findet ja sonst niemand mehr was...
Gruß Uwe
-
Naja hab die Reifen von Sommer auf Winterreifen umgesteckt und wollte die anlernen so wie beim Corsa nur kommt nicht die anlernaufforderung wo man zu allen 4 reifen einzeln anlernen geht.
Hab schon viel probiert nur Zündung an, laufender Motor mit und ohne Handbremse und der Anlernprozess will net starten
RTFM ...
Also wenn Du wirklich einen ASTRA K Facelift hast, dann stellt man laut Handbuch (10/2019 ff) da nix im Menue ein und "geht auch nicht alle Reifen ab", sondern: