Beiträge von UHM1

    Das Alles siehst Du zB bei dem letzten Bild hier im Thread: RE: Elektrische Heckklappe defekt ganz gut.


    Das Öffnen des Dämpfers ist nicht klar, auf dem Dämpfer wird überdies davor gewarnt dass das System unter Druck/Spannung steht. Wird wohl ne Feder drin sein die den Motor unterstützt. Für mich sieht das so aus als ob der Deckel verschraubt/verpresst ist.

    Für solche Reparaturen gibt es extra flexibele mit Silikonisolierung ummantelte Kabel. Diese länger einlöten und die Lötstelle auf einer Seite in den Dachhimmel schieben, auf der anderen Seite in die Heckklappe so das die Lötstelle außerhalb des beweglichen Bereichs liegt :thumbsup:

    .. das von mir oben rot markierte ist genau das Problem. Die Kabel brechen ca 5-10 mm vom Ausgang des Dämpfers entfernt. da musst Du das neue Stück anlöten und das ist dann genau der bewegliche Bereich. Die Fehlkonstruktion an der Sache ist ja genau der Knickbruch des Kabels an eben dieser Stelle....

    .. und all das gilt wenn Du ( jan_st) das IL900 verbaut hast.

    Über die Details Deines Fahrzeuges verlierst Du ja leider kein Wort, obwohl das in Deinem eigenen Interesse wäre wenn Du belastbare Antworten haben willst.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    schau mal da:

    Gruß Uwe

    P.S.: Benenn mal Deinen Thread aussagekräftig um.
    Bitte den admin darum dass er Deinen Beitrag in eine passende Rubrik verschiebt, Die Heckklappe hat ja wohl eher wenig mit "Motor, Getriebe & Auspuff" zu tun...
    Ein bischen Infos zu Deinem Fahrzeug in der Signatur wäre auch noch nützlich ...

    Hallo Schooping ,

    • beim LE2 gilt DEXOS D = OV0401547 ab Modelljahr 2018
    • Zu beachten ist, dass bei Opel Modelljahr nicht gleich Kalenderjahr ist. Das Modelljahr fängt nach den Werksferien im Sommer an, also ab Herbst 2017 ist Modelljahr 2018 .... Oben schriebst Du ja als Erstzulassung 10/2017 ... das ist natürlich nicht das Herstellungsdatum sondern nur ein Anmeldedatum .. Gewissheit bekommst Du bei Bedarf über die Dekodierung der FIN
    • Wenn das Auto nicht vorher lange auf Halde o.ä. gestanden hat dann ist es nicht unplausibel dass Deiner dem Modeljahr 2018 zuzurechnen wäre und somit OV0401547 zu bekommen hat
    • Hast Du neben den Eintragungen im Serviceheft vielleicht noch Unterlagen wie Rechnungen oder gar einen Serviceplan? Wenn letzterer von Deinem FoH generiert wurde, so sollte darin die genau mit Deiner FIN ermittelte Ölsorte stehen

    Gruß Uwe

    Normale 6-Gang-Getriebe sind M32 verbaut, bei Start-Stopp M22 6-Gang-Getriebe. Richtig?

    ja, jedenfalls weitgehend. Gelegentlich spielt auch nochmal ein F17 (1ltr. benziner) und ein F40 (1.6er Biturbo Diesel) eine Rolle.
    Gruß Uwe

    .. genau fragt der Threadersteller ja nach den (neben der reinen Kilometeranzahl) zusätzlich vom "Restlebens-Algorithmus" herangezogenen Parametern für die Berechung des Ölzustands. Bei seinem Diesel gehen da ja einige Parameter in Abhängigkeit von den Fahrsituationen ... ein.
    Wobei wenn ich oben lese "20 Kilometer durch die Stadt (ca. 40 Minuten)", also nur 30km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, dann kann ich mir schon vorstellen dass der Diesel ewig lang (noch) nicht mit Betriebstemperatur betrieben wird und schon allein das Schwierigkeiten macht.

    Gruß Uwe