Beiträge von UHM1

    Hallo,
    meine Anmerkunegn dazu:

    • Allein der Zündkerzenwechsel (rd 200€ Material und 50€ Weschelarbeit zzgl. 10%) machen ja schon 300€ aus
      Da könnte man drüber nachdenken dass ein SATZ Kerzen (4 Stück) von NGK im freien Markt insgesamt nur 50 € Kostet ....
      Aber da Zündkerzen bei DI-Motoren das neue Öl sind, ist das Thema und die Höhe des Preises nicht ganz unbekannt.
      In derselben Liga spielt aber auch das Öl immer noch mit: rd 120€ für 4 Liter Öl .... und bevor wieder jemand damit kommt, dass ja da schliesslich auch die entsorgung enthalten ist - nein die haben sie Dir ja separat berechnet.
    • Die Filtergeschichten finde ich unübersichtlich:
      Separat ist der Ölfilter, dann nochmal ein "Satz Filter" ausgewiesen und dann nochmal ein Filtereinsatz ????
      Eigentlich gibt es beim LE2 doch nur je einen Öl-, Luft- und Innenraumfilterfilter. Selbst der Benzinfilter ist lifetime. Und da Du einen Schalter hast gibt es auch kein Thema mit irgendwas Filterndem im Getriebebereich.
      Da dieses Filtersammelsurium auch schon rd. 135€ zzgl 19% = 160€ ausmacht würde ich das mal hinterfragen!
    • Bei einem Stundensatz von 129,5€ zzgl 19% = 154,10€ kommt natürlich bei dem ganzen Kram wie Batterie prüfen (hattest Du das beauftragt?), Rostschutzprüfung, Klimaanlagendesinfektion (hattest Du die beauftragt? ist m.E kein Inpektionsbestandteil) ... sehr schnell was zusammen.
    • ...

    Als Fazit kann man neben dem oben Gesagten nur empfehlen das nächste Mal einen KVA einzuholen und am besten vielleicht nochmal eine andere Werkstatt auszuprobieren - wenn da Besitzer gewechselt haben, erst Recht wenn "größere Händler" ins Spiel gekommen sind, ist das m.E. gut investierte Zeit.
    Neben den generell hohen Ersatzteilpreisen bleibt bei mir schon ein bischen das Gefühl das da sehr "großzügig" gearbeitet wurde (ich vermeide hier mal naheliegende Reizworte). Es sei denn natürlich dass man da vorher alle Punkte mit Dir abgestimmt hätte.


    Gruß Uwe

    Moin,

    ich hatte meinen Sportstourer vor 14 Tagen zur 4. (großen) Inspektion bei etwa 41000 km beim FOH zur Inspektion. Nach Rechnungserhalt war ich etwas "überrascht". Es wurde außer der Inspektion nichts weiter außer der Reihe gemacht. Endsumme waren knapp 1100 Euro. Ist das mittlerweile im Rahmen ?

    Da ich mich auf die letzten Preise (beim gleichen FOH) mehr oder weniger verlassen habe, hatte ich auch nicht vorher nach den ungefähren Kosten gefragt.


    Danke & Gruss

    ... vielleicht kannst Du ja einen Ausriss der Rechnung hier hochladen oder einige große Kostenpunkte benennen (Bremsscheiben,-belägewechsel gemacht?, neue Zündkerzen?, ... ) , die aufgerufene Summe ist schon recht ambitioniert.

    Gruß Uwe

    Gude :)

    Ich hab vor etwa 3 Monaten einen Opel Astra k Sports Tourer gekauft und nun fängt mein intelink navi an zu flackern jetzt die Frage was könnte die Ursache sein ? Habe gehört eventuell das hmi Modul (Steuergerät) und zum anderen fällt das noch unter die Gewährleistung ? Da beim Kauf der Fehler nicht ersichtlich war ?

    ... findest DU Dein Problem da wieder?

    Sufu läßt grüßen.
    Uwe

    Die Funktion gibt es erst ab Modelljahr 20161/2, vorher konnte man die ab einem Breakpoint nach programmieren, nicht alle! Kunden wurden damals angeschrieben,da war das Update dann kostenlos. Kostet heute richtig Geld und es muss machbar sein. Mehr kann dir nur der Freundliche sagen. Dafür die Frage ob es grau oder schwarz hinterlegt ist. :)

    Kannte das bisher so nur vom IL 900 und nicht vom 4.0er - wieder was gelernt.

    Gruß Uwe

    ... zwar vertue ich mich immer mit Luftmassen- und Luftmengenmesser, aber das ist wohl der Stecker davon.
    Ohne den Kontakt weiß das Motorsteuerg. nicht wieviel Luft angesaugt wird und dann kann keine vernünftige Menge Benzin eingespritzt werden um ein optimales zündfähiges Gemisch zu erzeugen. dann wir ein Sicherheitswert genommen und die MKL geht an.

    Also ich habe 5W30 mit dexos Gen. 2 Freigabe genommen. Das hatte er früher auch schonmal laut Serviceheft. Würde der denn sofort merken, wenn es falsches Öl wäre? 😅


    ....


    Und hat der Wagen eigentlich eine separate Ölleuchte?

    Er zeigt nur Öldruck über die Lampe (Ölkännchen)im Armaturenbrett an.
    Es gibt keinen separaten Ölstandssensor und nein eine Prüfung auf korrekte Ölsorte kann er auch nicht.

    Deine Angaben zu Deinem Astra sind ja etwas sehr sparsam, aber gefühlt bekommt der Wagen Öl nach der GM-Spezifikation DEXOS 1gen2 oder DEXOS 1gen3. Du schriebst oben "DEXOS gen2", das ist ein unvollständiger Bezeichnungsmix aus Verschiedenstem: Es gibt DEXOS 2 (falsches Öl) und es gibt die "DEXOS 1gen x" mit x aus {1,2,3}

    Gruß Uwe