Also ebenfalls "Berlingo für die Hunde"-Fahrer: Sei gewarnt, die Technik ist auch da empfindlicher geworden als beim guten alten B9er Berli.
Gruß Uwe
Also ebenfalls "Berlingo für die Hunde"-Fahrer: Sei gewarnt, die Technik ist auch da empfindlicher geworden als beim guten alten B9er Berli.
Gruß Uwe
Sorry, der Fehler liegt bei mir ... hab da zwei Threads durcheinander gebracht
Wenn die Freie vernünftiges Auslese-Equipment und die Expertise dazu hat , dann lass dort auslesen.
Was da als Fehler drin ist sollte weiterhelfen ...
Ja Uwe, den Eindruck habe ich auch. Ich denke, ich fahre mal in die freie Werkstatt und lasse Auslesen. Die Revision wegen der geänderten Can--bus -Protokolle wurde ja nun verworfen, sodass auch die Freien auf alle Gruppen und Codes Zugang haben müssen 😁
... wenn Dein Wagen erst 38000 drauf hat und beim Opel Händler vor ein paar Wochen erst (vermtl. als Gebrauchtwagen) gekauft wurde, so hat er da 2 Jahre gesetzl. Gewährleistung (wobei man das bei Gebrauchtkauf vertraglich auf 1 Jahr reduzieren könnte was aber an der ein jährigen Beweislastumkehr nix ändert und bei Dir eh egal ist weil dein kauf ja nur wenige Wochen zurückliegt).
Da nun einen Dritten / freie Werkstatt dran zu lassen würde ich nur sehr zurückhaltend betreiben.
Was ich gar nicht verstehe ist, wie es überhaupt dazu kommt dass der FOH von Dir Geld will - es gilt dass er Dir die Kiste verkauft hat und die Sache einen Mangel hat.
Gruß Uwe
Nur die Wartung des Sicherheitsrückhaltesystems.😬
Was haben sie denn bitte erzählt was da geWARTET werden soll?
Kann es sein, dass Du bei einem FoH gelandet bist der irgend so einen Annahmetresen hat, der nur Termine vergibt und eher weniger in der Sache selber orientiert ist?
Gruß Uwe
Hallo Leute, mich hat es dieses Woche auch erwischt. Motor hinüber (38000 km).
....
alle Wartungen beim FOH durchgeführt?
Wie wurde die Ablehnung begründet?
... bei KM Stand 38000 kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit ja nur max. eine Wartung gewesen sein
... die Begründung der Ablehung würde mich auch interessieren - besonders bei dem KM Stand ...
Gruß Uwe
Hinweis: Die Direktregelung E222006170 mit TSB 21-E-3665 ist im März 2025 ausgelaufen nach Rücksprache mit dem mehr oder weniger freundlichen Opelhändler.
Gab es bei Deinem Freundlichen eine Aussage zu Folgeregelungen oder -vorgaben?
Schau doch mal im "anderen" ASTRA-K-Forum und such dort nach "Autobild: Stellantis-Rückrufaktion für 1,5 Diesel Baujahre 2017 bis 2023. Astra K betroffen?"
Hallo,
Gruß Uwe
Du kannst gerne beharrlich immer nur von oV0401547 reden. Da fehlt aber immer ein Teil der Spezifikation.
Es gibt ja Vorgaben für oV0401547 D30 oder oV0401547 A20 oder oV0401547 G30. (Hast Du mal einen Link von Deiner Liste? Das blau umrandete ist dort doch so kryptisch formuliert, da läßt mehr Interpretationsspielraum als sonst was.)
Zu Beginn dieses recht aktuellen Thread wird ja genau die Unsicherheit der Umölung von 0w20 auf xw30 behandelt und die Quintessenz ist : Aktueller Wartungsplan gibt Auskunft.
Dexos D ist eine (ältere) GM-Spezifikation ... mittlerweile und auch schon zum Bauzeitpunkt deines Fahrzeugs gehört OPEL zu PSA .... Deine Freigabe wird also irgendwas im Umfeld oV0401547 A/G/D x0 sein. Das kannst Du doch ggf. auch alten Wartungsplänen von früher bei Opel durchgeführten Inspektionen entnehmen ...