Beiträge von UHM1

    Hallo,
    das von Dir erwähnte Kurbelwellenlagerspiel interpretiere ich mal als Axialspiel der Kurbelwelle, denn das ist ja die "Drückrichtung" der Kupplung und wenn die Welle "wandert" vermindert das die Trennwirkung der Kupplung im gleichen Maß.
    Bzgl. verschliessenem Axiallager beim 1.4er und geringer Laufleistung gibt es hier RE: Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt ja auch schon Erwähnungen ...
    Im verlinkten Thread geht es ja tendenziell um die frühen 1.4er, aber so etwas könnte ja als Austausch seinerzeit bei Dir reingekommen sein.
    Vielleicht kann ja SparBrenner noch etwas mehr dazu sagen ....

    Das schlechte oder späte Trennen kenne ich von meinem eigenen Wagen, da gab es seinerzeit einen neuen Nehmerzylinder (damit war es dann und ist es noch gut) - Opel hat da seinerzeit alles übernommen.

    Gruß Uwe

    Welches Radio/Navi? Dem Baujahr folgend wäre es ja eigentlich das IL900.

    Da ich eben eh an meinem Wagen war hab ich es mal probiert: Musik vom USB Stick läuft, die Tante vom Navi redet mit mir (wärend dessen wird die Musik natürlich leiser) ... alles ok also.

    Kann es sein, dass Du etwas spezielle Lautstärkeeinstellungen für die verschiedenen Tonquellen hast?

    ... welche Bremsanlage verbaut ist kann man auch über die nach FIN generierte Ausstattungsliste anhand der RPO Codes ermitteln:

    RPO J67 = Bremssystem 15"

    RPO J60 = Bremssystem 16"

    Gruß Uwe

    - Bzgl. "weiten Abstand der Querträgerstangen": Beim Astra K gibt es da ja nun mal nix zu variieren, es gibt die festen Schraubpunkte in den Türen für die Querträger und damit hat sich das. (Aber wenn ich mich an meinen guten alten ASTRA H Kombi erinnere, so hatte dessen Dachreling doch auch gewisse Punkte an denen die Querträger griffen ... so ganz flexibel war das nun auch nicht, aber immerhin 3 Punkte...)

    - Bzgl. "Bestehende Fake-Reling durch was anderes ersetzen": Weder in diesem Forum noch im Astra K Forum auf Motortalk (in beiden Foren ist die Fake-Reling ja intensiv besprochen worden) hat sich da irgend was mit einer ernsthaft verwendbaren Alternativ- Reling ergeben.
    Im Zusammenhang mit den rostenden Stellen am Lack an den vorderen Spitzen der Fake-Reling kam ja auch die Frage nach dem Instandsetzen und wenn ja "wie machen" auf - alleine das demontieren der Fake-Reling ist wohl sehr aufwendig. Danach gibt es keine 1:1 passende "Echte Reling" und schon gar nicht etwas was irgendwelche Abnahmen hat ...

    Klingt jetzt nicht gut, aber wenn Du eine echte Reling haben willst ist der Astra K wahrscheinlich nicht geeignet...

    Gruß Uwe

    .. interessantes Video zum Thema, insbesondere gegen Ende (Minute 14) eine Konstellation wie man ggf. trotz zu hoher Partikelwerte dennoch einmalig zu einer bestandenen AU kommen kann:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Uwe

    Die "scheinbar" neue Batterie ist vielleicht leer?
    Zurückwechseln auf die alte (die ja vermtl. nicht ganz ausgefallen war) könnte auch klarheit bringen ob etwas am Schlüssel oder der neuen Batterie im Argen ist.

    Gruß Uwe