Beiträge von UHM1

    Auf der Rechnung stand bei FOH reinigen des DPF und ich habe ihn auch bei einem Fachmann reinigen lassen. Sollte man eigentlich meinen das es auffällt wenn der zerschmolzen wäre...

    ..gibt es a so etwas wie ein Prüfprotokoll? Vorher-/Nachherwerte ...?

    Gruß Uwe

    Leute! Wenn ihr fleckig Ausleuchtung habt, dann tauscht die Teile doch so lange um bis es passt.

    Philips kann das wir haben hier genügend wo es passt. Ich selber habe zwei Ks ausgerüstet.


    Wir haben in Deutschland 2 Jahre Gewährleistung, also tauschen bis die Schwarte kracht.

    ... der eine oder andere hat vielleicht keine Lust an diesem Bestell-, Einbau-,Ausbau- und Rücksendungsgedöns mit ggf. unerfreulichen Diskussionen mit irgendwelchen Zwischenhändlern und ist der Meinung dass gleichbleibende Produktqualität von einem sog. Markenhersteller irgendwie auch Teil des (höheren) Preises ist. Den bezahlt man ja nicht zuletzt um genau diese Probleme nicht zu haben.
    Die "solange umtauschen bis es passt"-Vorgehensweise erinnert mich irgenwie an die bei den billigen China-Lampen, aber da hat man irgendwie von vornherein solche Probleme einkalkuliert.

    Gruß Uwe

    @Manganiotis 671: "...ich glaube nicht das es eine Rolle spielt das meine Scheinwerfer jeweils mit eine Linse ausgestattet sind": Die H7-SWs haben doch alle Projektionslinsen ...

    Mikey: "Habe gerade mal bei dem anderen Hersteller ,der auch H7 LED anbietet ,geschaut. Bisher nur für Astra J zugelassen. Hat hier jemand Kontakt zu Astra J Besitzern die die H7 LEDs von Os..m verbaut haben. Wenn ja , kann derjenige dann mal Bilder einstellen um zu sehen wie da der Lichtkegel aussieht ?: Der User YigitSoylu hat doch mal zwei YT-Videos eingestellt, in denen er die Osrams sogar in seinen Astra K einbaute.
    Das sieht dann dort so aus:

    pasted-from-clipboard.png


    Aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Uwe

    ... früher war dieses (Re-)Initialisieren wärend der Fahrt bzw. bei Einfederungs-/Bremssituationen auch gerne eines der zuweilen genannten Anzeichen für einen kommenden Ausfall der Scheinwerfer im Vorfeld der dann notwendigen SW-Austausche. Nach dem Initialisierungsverhalten kam dann gerne mal die Fehlermeldung mit der automatischen Höhenverstellung und dann eben der Austausch.
    Das Runter-/Rauf scheint doch so etwas wie ein Reset des SWs zu sein, wie er bei Fahrzeugstart auch stattfindet. Dafür gibt es aber m.E. wärend der Fahrt eigentlich keine Veranlassung - auch nicht beim Einfedern und ausserdem wie Mikey ja auch schon schrieb ist eigentlich eine "zeitliche Dämpfung" bei allen Sensorereignissen zu erwarten, damit ein SW nicht auf jeden Radbewegung (Höhenstandssensor..) unmittelbar reagiert.


    Und schliesslich Mikey Frage: "...Sofern hier niemand über ein gleiches Verhalten seiner Scheinwerfer berichten kann..." :
    Hier ich || , seinerzeit war -nach einem schon zuvor erfolgten ersten Austausch von nur einem Scheinwerfer wegen der bekannten "automatischen Höhenverstellungs"-Fehlerproblematik irgendwann dann auch das besagte gelegentliche Runter-/Rauffahren der Projektionslinsen zu beobachten (ich weiß allerdings nicht ob ich das immer gesehen habe/wie oft ich da nix von gemerkt habe). Es kam wieder der Höhenverstellungsfehler und dann gab es einmal beide SWs neu. Seit dieser Zeit ist nun schon seit einigen Jahren Ruhe - allerdings irgendwie warte ich da immer noch auf einen Rückfall. DIe Höhensensoren und deren Steckverbindungen sind bei meinem Wagen unangetastet. Steht aber alles ein "paar" Seiten zurück in diesem Thread ^^


    Gruß Uwe