Beiträge von Jim Knopf

    Nein, du hast im ersten Post 12Ps geschrieben. Manchmal ist so ein Eindruck einfach nur subjektiv,ein ruhiges Laufverhalten kann einem schon vermitteln das es besser ist aber mehr Leistung hat er dadurch nicht bekommen. Wichtig ist doch das der Eindruck positiv ist und nicht umgekehrt. Ob der Rollwiderstand jetzt etwas geringer ist siehst du am Verbrauch,sollte aber durch die mehr Breite +- = sein. Mich erstaunt immer wie leise er nach dem Winterreifenwechsel läuft. Viel Kopfsache.

    Gruß Mario 👋

    So,um das ganze abzurunden, B8 ist meine Wahl, das die Seriendämpfer unterdampft sind ist nicht von der Hand zuweisen aber ich denke es kommt auch auf den Gebrauch des Fahrzeugs an. Ich habe einen ST und so unfahrbar wie manche hier erzählen ist der mit Seriendämpfern nicht. Vielleicht ist da auch eine gewisse Streuung der Dämpfer dran Schuld, tragen Reifen auch etwas dazu mit, keine Ahnung. Wir haben hier eine alte Panzerstraße mit Betonplatten und langgezogenen Kurven,da merkt man das das Heck im ersten Moment lose ist aber ab einer gewissen Vorspannung zieht er ohne zu korrigieren durch. Auch in der Eibach Kombi,man muss ihn nur lassen. Das ist mein Eindruck. Habe paar Jahre im Motorsport gearbeitet und weiß wie wichtig das Vertrauen ins Fahrzeug ist. B6 ist gut mit Serienfeder, B8 ist gekürzt und darum meine Wahl. B4 wäre mir das Geld nicht Wert,gut aber nicht der große Unterschied. Aber wie immer nur mein Empfinden. :)

    Ich habe beim Kauf einen Eibach Federsatz neu im Karton mitbekommen, bin aber früher sehr viel H&R Produkte gefahren und habe überlegt ob ich die Eibach verkaufe und umzwitsche.

    Habe aber aus einer Laune heraus die Eibach Federn spontan eingebaut, Bielstein waren da schlecht lieferbar. Kann aber sagen das sich das Fahrverhalten verbessert hat,das Auto liegt satter auf der Fahrbahn und Querfügen werden echt gut weg gebügelt. Dämpfer kommen demnächst rein aber sind nicht zwingend ein Muß,fahre halt auch gerne zügig (Eifel, Ardennen). Ich fahre 225 40 18 Pilot4 auf 8x18, im Winter 17zoll. H&R sind aus meiner Erfahrung etwas tiefer, bin aber froh das ich bei den Eibach geblieben bin. Echt gut.

    Gruß Mario 👋

    Die Temperaturen hast du bis jetzt ja nur geschätzt. Würde erstmal messen damit man ein Konstrukt von Fakten hat. Eine Leistungssteigerung braucht nicht zwingend ein anderes Öl und ich glaube nicht das die groß zum tragen kommt wenn du da einen Koffer dran hast. Wenn die gemessene Temperatur in die von dir geschätzten Bereiche geht rüste eine Ölkühleranlage nach dann geht es deinem Motor auch bestens wenn er Feuer bekommt.

    Ich fahre auch mit mehr Dampf im bergigen Land und dann sind mir saubere Kolbenstege wichtiger als 10 Grad weniger Öltemperatur beim befeuern. Das können die Öle schon ab.

    Wenn du mit der Wohnwagen fährst wirst du dich mehr in einem Fenster aufhalten wo der Direkteinspritzer viel Partikel produziert als wo die Öltemperatur Schäden verursacht und die sollten keine Chance bekommen deine Kolbenringe zu versotten. Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung. Freigaben für andere Öle wirst du nicht mehr bekommen, dafür ist die Geschichte zu alt und Testdummy will auch niemand sein.

    Allein deine Entscheidung. Gruß Mario 👋