Einfach ohne den Blumenkübel umzufahren, meine Lösung ist das ausschalten,das reicht mir und ich bin zufrieden.
Beiträge von Jim Knopf
-
-
Ich habe gestern Abend und gerade mal alte Daten auf meinem noch älteren Rechner gewälzt. Modell 2016 hatte Apple Car Play,Sorry, in der Infotainment AB steht das er von Car Play auf Android wechselt. Das war aber nicht so, da haben uns die Kunden die Bude eingerannt. Modell 2016 1/2 stand das gleiche drin aber da konnte man es programmieren, das wird dein Mai sein. Da haben wir die bei Ablieferung nach programmiert und ab Modell 2017 war beides drin.
-
Das war keine Kritik am System nur an der Funktionsweise. Gründe dafür hast du ja genannt.
Wenn du morgens um 6uhr zum Angeln in die Eifel fährst, eher zügig und dort sind die Verengungen häufig anzutreffen, dann braucht man solche Aktionen nicht. Die Würmer haben dann auch keinen Bock mehr weil die denken ich könnte kein Auto fahren. Darum auch ausgeschaltet.
-
Habe diese Fehlalarme auch aber nur bei tiefstehender Sonne oder plötzlichen Licht Einfall durch Baumpassagen,egal welche Einstellung . Hab mich dran gewöhnt, lieber einmal zuviel als zuwenig gewarnt. Jedes System hat Regelgrenzen. Schlimmer finde ich das rüberdrücken vom Spurhalte-Assistent wenn man die Mittellinie in einer Blumenkübel Verengung an Ortseingang Überfahrt. Habe ich immer aus, möchte nicht an Herzinfarkt hinter dem Lenkrad ins Gras beißen.
-
Modell 2016 ist das erste vom K. Das stimmt auf jeden Fall.
-
Es gab ja nur Astra K ab Modelljahr 2016, oder? Meiner ist die laufende Nummer 200, ist Modelljahr 2016 und hatte bereits Carplay.
Produktion 7/15 und Erstzulassung 10/16, war richtig? Habe ich keine Erklärung für warum du das hast aber ich bin nicht allwissend. Er gab damals eine Produktverbesserung seitens Opel, die war für die Kunden für eine gewisse Zeit kostenlos,danach 39€ meine ich,da waren die genauen Abgrenzungsdaten drin. Wir hatten damals in der Zeit alle Lagerfahrzeuge programmiert damit es später nicht zu Problemen kommen konnte. Bestellte Fahrzeuge auch bei der Ablieferung. Hauptsache ist doch das es bei dir funktioniert.
PS: wenn ich das nächste Mal in meiner alten Firma bin schaue ich nach und schreibe dann ein Update hier
-
Meine Aussage bezog sich auf den als Beispiel angegebenen Satz. Glaube auch nicht das es was zum nachrüsten gibt das eine TÜV/KBA konforme Lösung darstellt . Wie gesagt , Original top aber alles andere?? Jeder wie er mag.
Gruß Mario 👋
-
Astra K nach den Sommer Ferien 2015 sind Modell 2016, wurde erst ab Juli produziert in England. Bei größeren Änderungen (Technik Paket zb.) nennt man Modelle einhalb um sie besser zu erkennen.Hat aber nichts mit einem halben Jahr zutun. Zumindest war dies unter GM so soweit ich mich erinnere. Bin Alt ,ich darf das.
-
Hat das Fahrzeug Apple Carplay dann kann man Android programmieren, hat der der nix geht aus nix im Nachhinein. Die ersten K hatten nix, ab 2016,5 gab es Apple Carplay,ab 2017 beides.
Programmieren ist mittlerweile sehr teuer ( Stellantis sei Dank). Hier im Forum gab es günstigere Lösungen das Android über ein Art Gateway mit Apple Carplay zu bedienen. Einfach mal Suchfunktion bedienen.
Gruß Mario 👋
-
Ich verstehe die Logik nicht, Keyless Go nachzurüsten damit ich keinen Schlüssel brauche um ins Fahrzeug zukommen um dann einen Startknopf drücken zu können aber auch meinen Schlüssel aus der Hosentasche zunehmen um die mechanische Lenkradsperre zu entriegeln. Da bin ich raus.
Werkseitig macht das Sinn und ist auch angenehm aber auch eine ganz andere Nummer.