Um eine KBA für das System zu bekommen ist nur Radar zulässig,aus den Gründen die UHM1 beschrieben hat. Können und dürfen ist oft unterschiedlich. Stell dir mal vor das System dürfte auf Schilder reagieren. Was ist wenn die nicht lesbar sind aus irgendwelchen Gründen. Du nagelst dann jemanden über den Haufen weil dein ACC nicht reagiert und du selber zu wenig Zeit hast bei der Geschwindigkeit zu reagieren. Die EU spielt nicht mit Feuer. Also auch keine Zulassung.
Beiträge von Jim Knopf
-
-
Das ist mir schon klar aber dann schreib das doch und nicht über Schilderwahnsinn. Hast du denn ein Radarmodul? Sonst ist der Rest uninteressant weil geht nicht.
-
Soviel ich weiß fehlt dir ein Radarmodul,die Sachen die du aufgezählt hast gehen über die Kamera. Dann müsste das noch freigeschaltet/ programmiert werden,denke nicht das Stellantis da etwas von rausgibt wenn es überhaupt möglich ist. Denke da fehlt auch Hardware Kabeltechnisch. Man muss nicht alles haben um glücklich zu sein und vorm Schild selber Bremsen ist auch machbar.
-
Unter dem Label ST produziert KW ein eigens entwickeltes Fahrwerk für den K. Preis Leistung stimmt,die Materialien sind etwas günstiger gemacht aber wer nach dem Einbau das ganze pflegt und mit Motorwachs bearbeitet hat ein gut funktionierendes Fahrwerk was man genau auf seine Bedürfnisse höhentechnisch einstellen kann. Habe so ein Fahrwerk schon im K ST bewegt und war begeistert. Habe aber im Moment nicht das nötige Kleingeld um es mir zu gönnen. ST wurde von KW gekauft,hat auch vorher gute Fahrwerke gebaut, waren aber bei uns nicht so am Markt etabliert.
-
Schuldigung aber so ein Blödsinn habe ich noch nie gehört. Der Meister oder Mechaniker der dir das erzählt hat sollte seinen Brief abgeben. Der Druck im Wandler wird bei Start/Stop durch eine elektrische Pumpe aufrecht erhalten damit du beim Bremse loslassen direkt losfahren kannst. Also drucklos ist da gar nix und der Druck im Wandler durch Motorlauf ist nicht anders als bei einer 3gang Automatik aus den 70er Jahren.
-
Beim FOH auslesen lassen. Wird wahrscheinlich ein Sensor defekt sein, hinten die zwei ganz äußeren sind für das System zuständig. Erweitertes einparken sollte auch nicht funktionieren. Die Sensoren haben eine andere Teilenummer aus die normalen Parksensoren.
-
Als meine Krankheitsgeschichte begang waren die noch Recht neu, darum habe ich selber keine Erfahrungswerte. Denke aber das die Problematik da aber die gleiche ist. Wir haben früher Gasinjektoren über ein System bei laufenden Motor gereinigt,hat echt viel gebracht. Bei den Preisen für neue Injektoren aber zu großer Aufwand(teuer) und wenn du das System etwas falsch eingestellt hast sah der Kat aus wie die Nase vom Rudolf.
Im Prinzip sind diese Sachen doch nur da für kranke Motoren am Leben zu halten. Gesunde Motoren die regelmäßig gewartet werden und mit Verstand betrieben werden haben das nicht nötig. Wenn die Betriebsbedingungen stimmen ist unten rechts die beste Motorreinigung,dann kommt es auch nicht zu großen Ablagerungen. Bereiche mit Partikel oder Rußbildung meiden. Weil die Elektronik mir durch Regelung vorgaukelt mein Motor läuft gesund ist das nicht immer so. Heute bekommt man ja schon in der Fahrschule beigebracht die Motoren zu würgen.
Ich habe mir oft Datenstände und Schnappschüsse von gut laufenden Fahrzeugen abgespeichert um bei Problemkindern Reverenzen zu haben. Bei den PSA Gurken in meinem Kopf oder Foto.
Nicht immer ist alles gut wenn kein FC gesetzt wird.
Gruß Mario
OPFs werden das eher auch nicht mögen, oder?
-
Wenn man es richtig macht schadet es natürlich nicht,habe aber schon weg geschmolzene Kats gesehen bei falscher Dosierung. Darum der Hinweis.
-
Diese Reinigungen sind bei deinem Motor raus geschmissenes Geld. Machen nur beim Diesel Sinn da die Ablagerungen eine Verbindung von Öl und Ruß sind. Das Öl was bei dir eingetragen wird über Turbo und Entlüftung ist bei einem gesunden Motor zu vernachlässigen. Tanke für das Geld lieber mal 100/102 Oktan und gut ist. Ist denn der Saugrohrdruck zu hoch oder zu niedrig beim Setzen des FC??
-
Diese Ventilreiniger sind Intensivreiniger und mit Vorsicht zu genießen. Mann muss schon wissen was man uns wie man das anwendet. Bei einem Direkteinspritzer macht das für mich nicht so recht Sinn. Wenn du die Tankzusätze fährst passt da alles. Verölt kann sein aber meist hat es andere Ursachen.