Beiträge von Kaddaman

    Ich hab mich letztendlich auch aus Vernunft nun für die B6 entschieden. Ich würde gerne, wenn eh alles schon mal offen ist, die "Verschleißteile" auch gleich mit tauschen lassen, also Domlager, Anschlagpuffer etc.

    Würde mir evtl. jemand sagen, inwiefern die B6 ankommen? Auf den Bildern sind die ja alle blank, also ohne Puffer und Staubmanschette; muss das extra bestellt werden?

    Ich bitte auch darum! Ich hab die B6 und das B12 Kit im Warenkorb, aber bin noch unsicher. Eigentlich will ich keine Tieferlegung und alles, was das mit sich zieht (Eintragung mit Sonderrädern, Fahrbarkeit auf unebenem Gelände etc.). Aber eine abgestimmte Feder-/Dämpferkombi ist halt auch verlockend, und 30 mm wären verschmerzbar.

    Diese Auffahrwarnung regt mich bei meinem tierisch auf. Fast täglich blinkt das rote Licht und es piept, ohne den Hauch einer Gefahr. Und bei Momenten, die knapp waren, schlägt es gar nicht an. Ich habe eigentlich auch aktiviert, dass er automatisch bremst, hat er aber noch nie. Und wenn ich die Funktion komplett ausschalte, ist sie beim nächsten Motorstart wieder an :cursing:

    Hat schon mal jemand die Steuerkette beim B16SHT oder D16SHT tauschen lassen? Nach 113.000 km fängts bei mir langsam an, wenn's kalt ist 🥹 Sollte ich wahrscheinlich mal anschauen lassen.


    Mich würde interessieren, was im Fall der Fälle auf mich zukommt.

    Lese hier interessiert mit, da ich selbst momentan die ersten Erfahrungen mit dem selbstständigen Service mache.

    Habe vor einiger Zeit nach knapp 60.000 km die Kerzen in unserem Corsa (B14XEL) getauscht und stand dort auch vor der Wahl Bosch oder NGK. Habe mich für Bosch entschieden, weil der Name ja doch recht groß ist. Der Motor ist sehr laufruhig und Leistungsverlust ist auch nicht spürbar. Nach diesem Thread mache ich mir allerdings doch Gedanken, welche Kerzen ich beim nächsten Service in meinen Astra einbaue, und ob die Bosch Kerzen im Corsa bleiben...

    Es ist von hinten an die Armatur gesteckt, die wiederum selbst nur an den Innenraum geclipst ist. Der Austausch des Gitters (bzw. dieser Einheit mit dem verstellmechanismus halt) ist daher ziemlich einfach. In meinem Album zum Armaturen folieren sind Fotos von der Armaturabdeckung ohne das Gitter zu sehen, evtl. als Orientierung

    Interessant, hier mal genauer mitzulesen und rauszufinden, welche Probleme es geben kann.


    Bei mir ist die Kupplung noch frisch und nix ruckelt im Leerlauf. Mittlerweile tanke ich 98 Oktan vom Discounter, aber selbst mit E10 gab's kein ruckeln.


    Vor kurzem die 110.000 km geknackt, hab aber einen VFL mit dem B16SHT.

    Während der Fahrt ist die Lichtautomatik bei mir stets ein und sie funktioniert auch meist ganz gut, mir geht's da auch nicht um die paar Mal, wo es draußen eigentlich hell genug ist und er das Licht trotzdem einschaltet. Mir geht's hauptsächlich um den "ruhenden" Zustand, wenn das Auto steht (z.B. beim Basteln, Einladen etc.); ich verbringe sehr viel Zeit im und am Auto und dauernd läuft das Licht. Ich weiß, es ist nur ein kleines "Problem" (wenn man es überhaupt so nennen mag), aber für mich verbessert es die QoL. Außerdem ist meine Batterie nicht mehr die beste und wird geschont wo es geht :D