Diese Auffahrwarnung regt mich bei meinem tierisch auf. Fast täglich blinkt das rote Licht und es piept, ohne den Hauch einer Gefahr. Und bei Momenten, die knapp waren, schlägt es gar nicht an. Ich habe eigentlich auch aktiviert, dass er automatisch bremst, hat er aber noch nie. Und wenn ich die Funktion komplett ausschalte, ist sie beim nächsten Motorstart wieder an
Beiträge von Kaddaman
-
-
Hat schon mal jemand die Steuerkette beim B16SHT oder D16SHT tauschen lassen? Nach 113.000 km fängts bei mir langsam an, wenn's kalt ist 🥹 Sollte ich wahrscheinlich mal anschauen lassen.
Mich würde interessieren, was im Fall der Fälle auf mich zukommt.
-
Lese hier interessiert mit, da ich selbst momentan die ersten Erfahrungen mit dem selbstständigen Service mache.
Habe vor einiger Zeit nach knapp 60.000 km die Kerzen in unserem Corsa (B14XEL) getauscht und stand dort auch vor der Wahl Bosch oder NGK. Habe mich für Bosch entschieden, weil der Name ja doch recht groß ist. Der Motor ist sehr laufruhig und Leistungsverlust ist auch nicht spürbar. Nach diesem Thread mache ich mir allerdings doch Gedanken, welche Kerzen ich beim nächsten Service in meinen Astra einbaue, und ob die Bosch Kerzen im Corsa bleiben...
-
aggroazad Mit 225/45 R17 passt das mit ABE, 235er Reifen müssen eingetragen werden.
-
Es ist von hinten an die Armatur gesteckt, die wiederum selbst nur an den Innenraum geclipst ist. Der Austausch des Gitters (bzw. dieser Einheit mit dem verstellmechanismus halt) ist daher ziemlich einfach. In meinem Album zum Armaturen folieren sind Fotos von der Armaturabdeckung ohne das Gitter zu sehen, evtl. als Orientierung
-
Interessant, hier mal genauer mitzulesen und rauszufinden, welche Probleme es geben kann.
Bei mir ist die Kupplung noch frisch und nix ruckelt im Leerlauf. Mittlerweile tanke ich 98 Oktan vom Discounter, aber selbst mit E10 gab's kein ruckeln.
Vor kurzem die 110.000 km geknackt, hab aber einen VFL mit dem B16SHT.
-
Während der Fahrt ist die Lichtautomatik bei mir stets ein und sie funktioniert auch meist ganz gut, mir geht's da auch nicht um die paar Mal, wo es draußen eigentlich hell genug ist und er das Licht trotzdem einschaltet. Mir geht's hauptsächlich um den "ruhenden" Zustand, wenn das Auto steht (z.B. beim Basteln, Einladen etc.); ich verbringe sehr viel Zeit im und am Auto und dauernd läuft das Licht. Ich weiß, es ist nur ein kleines "Problem" (wenn man es überhaupt so nennen mag), aber für mich verbessert es die QoL. Außerdem ist meine Batterie nicht mehr die beste und wird geschont wo es geht
-
Der Schalter vom Astra J hat eben eine andere Blende wie beim Astra K. Wenn man die einfach tauschen könnte (laut den Bildern nur geklipst) würde es vermutlich funktionieren, nur hat man dann kein Symbol für Stellung Aus. Wäre also ein verstecktes Feature.
So fänd ich das (fast) die perfekte Lösung. Im Astra J gab es nach meinen Recherchen (Google Bilder :D) auch nur rote Hintergrundbeleuchtung; Vielleicht kann man die ja aber mit etwas Geschick und einem Lötkolben wechseln, wenn es eine Norm-LED ist und sie einigermaßen erreichbar ist.
Ich sehe auf jeden Fall Potential und ich finde die Funktion, das Licht auch mal komplett ausschalten zu können (bis auf das Tagfahrlicht, das leuchtet immer, sobald die Zündung an ist, wenn ich mich recht erinnere).
-
Ich bin mit so einem Hebelwerkzeug aus Kunststoff (z.B. zum Türverkleidung demontieren) rein und mit etwas Kraft kam mir dann der Lichtschalter entgegen. Er saß aber tatsächlich etwas fester drin und das Geräusch beim ausklinken hat sich nicht gesund angehört. hat aber alles hingehauen.
Stimmt, der vom Astra J passt ja physisch gar nicht, weil er nach rechts hin schmaler wird. Das ist mir gestern gar nicht mehr aufgefallen, war dann wohl doch zu spät
-
Dieser Thread hat meine Neugier gepackt und ich habe mir einfach mal einen Schalter vom Corsa E zukommen lassen.
Tatsächlich lässt sich hier die Lichtautomatik abschalten. Ansonsten funktioniert alles wie gewohnt (Nebelscheinwerfer vorne, Schlussleuchte hinten und Helligkeitseinstellung der Armaturen). Die Höheneinstellung fürs Abblendlicht macht wie erwartet gar nichts, da die LED-Matrix Scheinwerfer das automatisch über das Gestänge an den Achsen erledigen.
Dies ist auch ein Kritikpunkt meinerseits an diesem Umbau: Ich mag kein Stellrad für eine Funktion, die ich nicht habe. Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung vom Schalter selbst rot, was nicht sonderlich gut zum Rest passt.
Im Nachhinein bin ich noch einen Schritt schlauer: Den Lichtschalter teilen sich ja einige Modelle, nicht nur Astra K und Corsa E. Crossland, Grandland und sogar schon der Astra J haben diese Bauform und Stecker. Jetzt ist die Kunst, einen zu finden, der alle Funktionen abbildet und weiß leuchtet 😁