Beiträge von Kaddaman

    Ich hab den vLinker und meinen Bordcomputer mit OPL Monitor freigeschaltet.

    Hab das schon ein paar Mal geschrieben, daher meine Meinung hier nur in Kurzform: Das Geld für die Freischaltung würde ich mir definitiv sparen.

    Der vLinker an sich als OBD Gerät z.B. für Torque Pro ist aber super, also flott und stabil. Hatte davor jahrelang einen Billo-Adapter, der manchmal etwas überfordert war.

    Vielen Dank für die ganzen Antworten!

    Dass es Kalibrierung sein soll, kann ich mir nicht vorstellen; andere Fahrzeuge mit Kurvenlicht und Matrix und anderem Schnickschnack machen das ja auch nicht...Und wenn es dann eben nur Show ist, finde ich es erst recht unnötig :D Also klar, über Geschmack lässt sich ja streiten und ich gönne jedem seinen Spaß nach seinem Geschmack, aber mich persönlich nervt das Geblitze. Wenn es andere Verkehrsteilnehmer aber offenbar nicht so stört, fällt mir da schon mal ein Stein vom Herzen.

    Kaddaman

    Wo ich hier so deinen Thread kidnappe: Wie sieht denn dein Setup jetzt aus und bist du zufrieden?

    Gar kein Problem, im Gegenteil! Ich freue mich über regen Erfahrungsaustausch und neue Ideen und Ansätze. Bin z.B. schon gespannt, wie sich am Ende die Audio System XFIT bei dir anhören.


    Ich hab immer noch das Setup aus dem Eingangspost, also Eton UG OPEL F2.2 vorne und Eton OPEL-RX21 hinten in gedämmten Türen am Originalradio. Das Upgrade und die Arbeit hinten kann man sich meiner Meinung nach sparen, wenn man nicht noch mehr macht (z.B. Endstufe oder andere Headunit). Die Lautsprecher vorne sind aber der Wahnsinn, richtig gut und ich bin eigentlich auch zufrieden. Wie aber so oft im Leben kriege ich nie genug und Luft nach oben gibt's ja immer. Falls ich das Projekt mit dem Sound im Auto nochmal angehe, werde ich mir einen kleinen Subwoofer ins Ersatzrad pflanzen, vorzugsweise einen Eton Res 12. Find den Ansatz klasse, dass man sich nicht mal vom Reserverad verabschieden muss. Wenn der Klang dann noch stimmt, optimal!

    Hab aber erstmal andere Projekte, die ich angehen muss. Im Frühjahr oder Sommer komme ich nochmal drauf zurück :D

    Hi, kurze Frage zur Lichershow bei den Matrix-LED: Kann man den Show-Teil irgendwie abschalten? Ich mag es eigentlich, dass sich beim Aufsperren das Licht einschaltet, aber dieses Geblinke und Geblitze finde ich irgendwie unnötig und sicher auch irritierend für andere Verkehrsteilnehmer, wenn das Auto mal am Straßenrand steht.

    Zum kompletten Ausschalten ist ja die Einstellung "Fahrzeug per Lichtsignal finden".

    Theoretisch gibt es laut der BDA die "Willkommensbeleuchtung", die ja eigentlich genau das wäre. Irgendwie mag das alleine (also mit ausgeschalteter Lichtsignal-Option) aber nicht funktionieren.

    Hat jemand eine Idee?

    Hab mir den Bordcomputer auch freigeschaltet und war dann richtig enttäuscht, dass es im Prinzip für die Katz war. B16SHT, keine Öltemperatur, kein Ladedruck, nur sämtliche einzelne oder kombinierte Anzeigen für das Standardzeug. Ich empfehle das keinem, wenn man's nicht kostenlos bekommt.


    Bei mir ist das Handy in der Powerflex Halterung eingespannt und neben AAWireless läuft immer Torque Pro mit mit allen Anzeigen, die mich interessieren. Die berechnete Öltemperatur erscheint auch sehr plausibel zu sein. Beim Ladedruck bin ich mir nicht sicher, aber so dynamisch wie sich das ändert, ist es eh nur eine Spielerei, find ich.

    Bin nach der Arbeit Autobahn gefahren und auch mal auf die Fahrwerks-Teststrecke (dort fahre ich regelmäßig und dort war das klappern extrem). Der Astra liegt jetzt wie ein Brett auf der Straße und dämpft und federt alles weg. So soll es sein, ich bin glücklich

    Es ist nun etwas Zeit vergangen, da ich einiges um die Ohren hatte, aber heute konnte ich mich der Sache mal richtig widmen.

    Es handelt sich um das Lager, das die beiden Wattlinks hinten mit dem Achsträger verbindet. Dort war bei mir die untere Seite (also an der Stabistange zum rechten Rad) ausgeschlagen. Wie lang das schon so ist, kann ich gar nicht sagen, es rumpelt gefühlt schon, seit ich das Fahrzeug mit ca. 91.000 km besitze. Ich dachte halt bis dato, dass das mein ganzes Gerümpel ist, das ich immer im Kofferraum mit mir führe.

    20241219_075127.jpg


    Hab es mit einem Bekannten zusammen heute vor der Arbeit auf der Bühne getauscht, war etwas nervig wegen dem geringen Platzangebot. Mit Profi an der Seite und auf der Hebebühne hat es nur eine halbe Stunde gedauert.

    Teil ist das 37617 01 von Lemförder. Gibt's auch günstiger von anderen Herstellern, dies wurde mir aber empfohlen, und bei den Preisunterschiede war die Entscheidung dann leicht.


    Ich bin noch nicht gefahren seit dem Einbau, also schauen wir mal, was das Ding auf dem Heimweg macht :D

    Der AAWireless TWO kostet auf deren Website 59,99€ zzgl. 8€ Versand.

    Ich habe mittlerweile den Carlinkit 5.0, der leider auch das Problem hat, bei Anrufen manchmal keinen Ton wiederzugeben. Woran es jetzt genau liegt, ist schwer zu sagen (Adapter, Handy oder Auto), aber vielleicht klappt's ja mit dem TWO? Find ich von der Beschreibung her auf jeden Fall interessant...aber etwas teuer.