Beiträge von Michi2187

    Tja Leute, unglaublich


    Meine Befürchtung war begründet:


    Axial Spiel Kurbelwelle fast 2mm!!!

    Deshalb ist auch der Schwung hopps gegangen!


    70 tkm!!


    Jetzt hab ich die teure Kuplungs Rep. Kleben und morgen geht's zum örtlichen FOH und ich hoffe der stellt einen Kulanz Antrag!

    Also auch die Diesel 3 Zylinder betroffen............

    Jetzt wird's echt spannend , wenn es halt nicht um so viel Geld gehen würde!


    Aus der Gebrauchtwagen Garantie bin ich 4 Monate raus!

    Zum Glück habe ich alle Services beim FOH machen lassen.....aber ob's was bringt?


    Gibt es da überhaupt Austausch Motoren?!?


    Grüße

    Hallo Leute,


    bei meinem Astra K ST 1.5D aus 2021 ist das Zweimassenschwungrad defekt, bei gerade mal 70 tkm..........

    Nach Warmfahren war nach dem Auskuppeln im Leerlauf ein grässliches Klappern zu hören, dachte zuerst der Ausrücker weil am Pedal auch was zu spüren war.

    Freie Werkstatt meint die Kupplung und der Ausrücker sehen unauffällig aus aber werden natürlich mit getauscht bei dem Aufwand.....


    Die Ersatzteile (auch im Zubehör) haben gesalzene Preise!


    Werden wohl so €2500 werden, was ein Scheiß!


    Nach dem Invest plagt mich das Ölpumpenthema noch mehr speziell wenn ich solche Videos sehe:



    Beim nächsten Ölwechsel werde ich auf alle Fälle mal die Ölwanne abnehmen lassen und dort nach Abrieb des Zahnriemens schauen lassen.

    Der Zahnriemen selbst und auch der feste Sitz des Riemenrades an der Ölpumpe müsste sich doch so feststellen lassen können?


    Es stellt sich mir auch die Frage warum das Schwungrad schon nach 70 tkm defekt ist? Hoffe mal einfach Pech und keine folge von anderen defekten an Motor oder Getriebe?

    Soweit ich gelesen habe sind die 1.5D vom Axialspiel Kurbelwelle verschont?


    Grüße

    Hallo Leute,


    meinen Astra K ST 1.5D aus 2021 hat es jetzt auch mit dem Zweimassenschwungrad erwischt, bei gerade mal 70 tkm..........

    Nach Warmfahren war nach dem Auskuppeln im Leerlauf ein grässliches Klappern zu hören, dachte zuerst der Ausrücker weil am Pedal auch was zu spüren war.

    Freie Werkstatt meint die Kupplung und der Ausrücker sehen unauffällig aus aber werden natürlich mit getauscht bei dem Aufwand.....

    Sogar die Achse muss raus!


    Werden wohl so €2500 werden, was ein Scheiß!

    Ja soweit klar und gut das der 2 Ketten hat und nur für die Öl Pumpe den Zahnriemen. Aber der kann auch zu Schäden führen wenn er sich zersetzt wegen falschem oder zu altem Öl........Also Inspektion kann nicht Schaden nur wie viel Aufwand macht Sinn und ab wann ist es übertrieben.... Grüße

    Hallo,


    passend dazu mein Beitrag ->


    Hallo zusammen,


    bin seit 2 Wochen nun auch Astra K Fahrer und habe mir den 1.5er Diesel Sports Tourer ausgesucht.

    105PS - F15DVC

    EZ 12/20 54k km

    Wegen der bekannten Steuerkettenthematik des 1.6D im VFL war die Entscheidung auf das FL zu gehen aber trotzdem nicht leicht weil ich als Maschinenbautechniker von 3 Zylinder Motoren auch nicht gerade begeistert bin.

    Aber für meine Strecken und Fahrstil passt das gut und Fahre gerne damit.


    Zum Zahnriemen der die Ölpumpe antreibt habe ich jetzt viel recherchiert und es scheint bei allen GM Motoren die so gebaut sind extrem wichtig zu sein die geforderte Ölqualität und Sorte zu verwenden und natürlich die Intervalle einzuhalten.

    Bei den F15D Motoren ist es OV0401547 - SAE 0W20

    Sonst kann es zu wohl wegen chem. Unverträglichkeiten dazu kommen das sich der Riemen auflöst.


    Meine Fragen beim nächsten Ölwechsel an meinen FOH im Ort werden sein:


    -Kann man beim Ölwechsel nicht "einfach" mit einer Endoskop Kamera reinschauen um den Zustand des Zahnriemens zu checken?

    -Sollte man vorsorgehalber bei 60-80k km mal den Riemen tauschen? Stehen die Kosten dafür?

    -Thema mit dem Motoröldruck Update? Hat aber denke ich nichts mit dem Zahnriemen zu tun?


    Habe keine Lust nach einem Jahr aus der Gebrauchtwagen Gewährleistung zu fallen und dann später mit einem Motorschaden da zu stehen.

    Mein Leasingrückläufer war immer beim dortigem FOH zur Inspektion und daher hoffe ich das es da nix hat, aber wer weis.


    Bei uns in Österreich finde ich auch keine Reparaturkostenversicherung wie es in DE manche gibt wo man sich für ca. 10€ im Monat zumindest halbwegs gut absichern kann.......


    Grüße