Beiträge von Alasdairlex

    AstraFan1 Ich würde dir empfehlen noch mal ruhig darüber zu schlafen. Auch als Handschalterfreund ist mir jetzt kein altersbedingter Automatikgetriebeschaden im näheren Umfeld bekannt. Das, was ich oben erwähnt habe, war ein konstruktives Problem, was bei VW bekannt war. Der Schaden ist auch bei weit unter 100k km aufgetreten. Das hat auch für Streitereien mit VW gesorgt, aber das war kein altersbedingter Ausfall. Wenn du Schwierigkeiten hast irgendetwas über dein Getriebe herauszufinden, kann das auch etwas Gutes sein. Wenn es massive oder vermehrte Probleme geben würde, hätten sich schon mehr Leute zu Wort gemeldet. Wir haben bei uns in der Hobbywerkstatt auch Fahrzeuge mit über 300k km und da wurde auch noch kein Getriebeöl gemacht.


    Ich würde verstehen, wenn du Probleme hast, dich von deinem liebgewordenen Astra zu trennen. In dem Fall könntest du auch das Geld in die Hand nehmen und eine Ölspülung machen lassen. Damit machst du definitiv nichts falsch und tust etwas Gutes, wenn es richtig gemacht ist.


    Wie schon oben erwähnt: Bei jedem anderen Auto mit Automatikgetriebe wirst du mit den gleichen "Sorgen" fahren, wenn dich das jetzt schon so fertig macht.

    Ich habe leider nur Zeichnungen von dem VFL (Benziner und Diesel) und da habe ich keine Sensoren gefunden. In meiner Reparaturanleitung zu meinem B16SHT ist auch keiner. Nach ein wenig googlen kann man auch herausfinden, dass man tatsächlich Öltemperatursensoren für den 1,5er und 1,6er Diesel als Ersatzteil bestellen kann. Also aktualisiere ich meine Vermutung, dass es die Öltemperatur möglicherweise nur in einigen Dieselmodell der Facelift Varianten gibt ^^

    Liefertermin KW5 BESTÄTIGT!

    Sendungsnummer VORHANDEN!


    WOOOP WOOOP, Lieferung ist unterwegs, sollte dann in den nächsten Tagen bei mir sein! :m0017:

    Du wartest seit Oktober auf die B6 Dämpfer? Mein Beileid. Wo hast du die denn bestellt? Mein B14 Fahrwerk und ein paar andere Fahrwerksteile werde ich auch demnächst bestellen. Ich hoffe nur, dass das dann nicht so lange dauert. Ich habe nur von März bis Oktober Saison ^^

    Das Problem mit hohen Kosten, wenn ein Automatikgetriebe kaputt geht, hast du unabhängig von der Technologie. Auch ein DSG Getriebe wird sauteuer, wenn da was kaputt geht. Bei einem Arbeitskollegen mit einem Golf 7 GTD musste auch das DSG komplett getauscht werden. Das belief sich auf etwa 10k €. Automatikgetriebe bringen viel Komfort mit, jedoch sollte man immer mit dem Hintergedanken fahren, dass Kosten entstehen können, die vom Handschalter stark abweichen - dafür muss man halt nicht von Hand schalten ^^


    Die Entscheidung, ob du das Auto behältst oder verkaufst, kann dir hier keiner abnehmen. Wenn du jedoch schon unruhig schlafen kannst, würde ich persönlich darüber nachdenken, dass du dir eine Alternative suchst und schaust, dass du für deinen jetzigen noch einen guten Preis bekommst. Ich fahre selbst Handschalter im Opel, einfach weil man da viel selber machen kann und ich persönlich kein Freund von Automatikgetrieben bin (gut, bei meinem Elektroauto geht's nicht anders, aber bei einem Elektroauto macht ein Schaltgetriebe auch null Sinn)

    Weiß einer zufällig ob das Getriebeöl passt?


    https://www.mannol.de/de/produ…ality-line/mannol-atf-cvt

    Dein Getriebe scheint wirklich eine Rarität zu sein. Ich habe mich auch mal auf die Spur gemacht und habe eine OEM Nummer gefunden. Wirklich viele Anbieter gibt es nicht. Selbst ROWE hat nichts, bei denen ich immer gerne meine Öle und Flüssigkeiten hole.


    Mögliche Anbieter:

    Quelle: opel-infos.de



    PS: Die Angabe bei opel-infos.de hinsichtlich Füllmenge deckt sich mit der Angabe bei ROWE: Trockenfülung 8,6 Liter / Servicefüllung 8,4 Liter


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der möglicherweise erhöhte Stromverbrauch ist beim Start/Stopp das geringste Problem ^^ . Wie Vorredner schon sagte: Fehlercode vorhanden, also wurde das Auto mal ausgelesen? Wenn du bei Opel warst: Was haben die gemacht / gesagt? Reagiert die Lampe am Schalter, wenn du da drauf drückst oder geht die an/aus?

    Automatikgetriebe und Ölwechsel sind immer so eine Sache. Ich habe bei meinem Astra selbst einen Ölwechsel vor kurzem bei 80k km gemacht, mit dem Unterschied, dass es ein Handschalter ist. Bei CVT oder DSG Getrieben wird meines Wissens nach immer eine Spülung benötigt, für die ein kostspieliges Spülgerät benötigt wird. Beim CVT wird glaube ich auch das Getriebe mehrfach gespült und am Ende nochmal mit frischem Öl bestückt. Das dürfte die ganze Sache ähnlich kostenintensiv machen wie bei einer DSG Spülung.


    Würde mich auch mal interessieren, ob das jemand schon mal beim Fachbetrieb machen lassen hat und wie viel Euronen es gekostet hat. Wenn man das selber versucht, macht man ohne dem richtigen Werkzeug mehr kaputt als alles andere.

    Kannst du vielleicht den genauen Fehlercode nennen, den du hattest und um welchen Astra BJ 2019 handelt es sich genau (z.B. 1,4 110kW) ? Da gibt es viel Auswahl. Ich glaube in die Glaskugel schauen können hier selbst die Erfahrensten nicht.