Beiträge von Alasdairlex

    Also wir waren die Woche mit einem Kumpel in Dortmund meine Haubenentlüftung bei der Speed Engineering GmbH eintragen und sind entspannt 120 gefahren. Der Turbo und die Fahrgeräusche waren bei der Geschwindigkeit lauter als die Bastuck Anlage. Erst, wenn man mal richtig durchlädt wird die AGA lauter als die Fahr- & Umgebungsgeräusche. Bei langsamer Fahrt hingegen ist die AGA angenehm wahrnehmbar und die blubbert sogar, wenn man in die Schubabschaltung geht. Wenn der MSD draußen wäre, wäre da wahrscheinlich ordentlich Krawall

    Ich habe die Bastuck ab Kat Anlage drunter und die ist verglichen mit allen anderen Mitbewerbern die Lauteste (ohne irgendwelche illegalen Spielereien zu machen) bei gleichzeitiger Leistungssteigerung. Da ich mittlerweile einige Umbauten habe, finde ich die dezent größeren Endrohre nicht so brutal auffällig wie die großen Blenden bei FOX, wo am Ende nichts herauskommt. In Anbetracht der Tatsache, dass es ein 1,6er Motor ist, empfinde ich die Lautstärke als sehr gut. Die Lautstärke der Bastuck oder Milltek Anlage für den Kia Ceed GT ist ja lachhaft Laut. So laut, dass es lauter ist als ein Camaro SS. M.m.n darf so ein kleiner Motor nicht so viel Krawall machen ^^ .

    Video machen, auf YT hochladen und hier posten. Alles andere macht keinen Sinn. Grundsätzlich brauchen die Synchronringe beim Einkuppeln immer etwas Zeit, je nach dem bei welcher Drehzahl man wohin schalten will. Merkt man am besten beim Herunterschalten. Da dauert es unter Umständen sehr lange, wenn man ohne Drehzahlangleichung aus hoher Drehzahl herunterschalten will. Dazu kommen Faktoren wie Verschleiß, anderer Motor und anderes Getriebe

    Ich weiß nicht welches Bild du von meinem gesehen hast, aber einfach um Missverständnisse zu vermeiden (Das Bild vorher im Profilbild war noch vor dem Fahrwerksumbau). Das ist die aktuelle Fahrhöhe mit 40mm und B14. Für manche bei uns in der Werkstatt ist der immernoch "hoch wie ein Bus", aber ich kaufe mir kein Performancefahrwerk, nur um dann schön tief und langsam herumfahren zu können/müssen.


    23491-img-1135-jpg


    Noch mal direkt von der Seite, um "Parallaxe Fehler" zu vermeiden ^^

    23490-img-1136-jpg

    Ich bin mit meinem B16SHT mit 40mm unterwegs (Bilstein B14) und ich habe keine Probleme und ich fahre ziemlich sportlich durch die landschaftlichen Kurven. Bei der Testfahrt meiner Haubenentlüftung am vergangenen Sonntag bin ich durch eine schnelle Kurve mit Mulde gefahren - ohne Probleme. Der tiefste Punkt ist bei mir aber auch nicht der Motor, sondern die Abgasanlage. Ich denke mal, dass es auch ein wenig abhängig davon ist was man verbaut. Ein Komplettfahrwerk weist eine deutlich bessere Performance in Alltags- & Extremsituationen auf, als der Austausch der Federn alleine. Letztlich kommt es auch noch auf die Qualität des Fahrwerks an.


    Alles über 40mm, also wenn man außerhalb der Spezifikation geht oder Showfahrwerke (z.B: Lowtec) verwendet, wird dann wahrscheinlich wirklich unpraktisch. Zudem kommt man dann auch um kürzere Koppelstangen nicht herum.

    Bei mir geht es straight weiter was Thermomanagement und Aero Optimierung angeht. Die letzten Tage habe ich an meiner Haubenentlüftung gewerkelt. Bedeutet, dass ich diese lackiert und heute eingebaut habe. Lackiert habe ich es mit den Tristar Color Wagenfarben. Letztes Jahr konnte man noch über die VIN die Wagenfarbe bestimmen lassen, daher habe ich die Farbe, die definitiv zu meinem Fahrzeug passt. Aktuell geht es aber nicht mehr. Scheinbar war die Anzahl der Anfragen einfach zu groß.


    Aktuell steht das Auto noch in der Werkstatt und der Karosseriekleber muss noch abkleben. Das Bild mit den eingesetzten Haubenentlüftungen zeigt die Entlüftungen nur eingesetzt, aber noch nicht eingeklebt. Zum Einkleben habe ich sie ordentlich eingespannt, damit die Entlüftungen auch sauber und dichtend kleben.


    Ende Mai geht es dann zu Speed Engineering nach Dortmund zur Eintragung und in dem Zuge lasse ich eine Achsvermessung und Spureinstellung vornehmen. Nächste Woche stürze ich mich noch auf das Lenkrad (neu beziehen) und dann wird das Auto rund um auch noch mal Poliert, damit es für das Wochenende in Allstedt bereit ist (Horizon Trackdays).


    Hier die Rohdiamanten

    IMG_1235.jpg


    Basislack

    IMG_1243.jpg


    Klarlack frisch aufgesprüht

    IMG_1248.jpg


    Ich am Ausdremeln der angezeichneten Ausschnitte:

    PHOTO-2025-05-10-18-45-26.jpg


    Probesitzen sitzt!

    IMG_1261.jpg