Beiträge von Alasdairlex

    Ich habe letzte Woche im aktuellen Corolla Touring Sports gesessen, der hatte noch reichlich Knöpfe. Einige ein bißchen ungünstig plaziert (Sitzheizung ziemlich tief in der Mittelkonsole, Lautstärke am Radio geht nur noch mit Tasten und nicht mehr mit Drehrad), aber das ist gar kein Vergleich mit bspw dem Cupra Born, der praktisch nur noch Touch hat.


    Ich gestehe allerdings, daß ich noch nicht in einem aktuellen Mazda gesessen habe. Gibt es da noch einen Familienkombi? Für einen SUV fühle ich mich noch nicht alt genug :m0008:

    Das wäre der Mazda 6 als Kombi: Konfigurator | Mazda Deutschland


    Da aber vor kurzem der neue 6e draußen ist, gibt es den bisherigen Mazda 6 nicht mehr zum konfigurieren. Neuwagen und junge gebrauchte findet man aber noch mehr als genug.

    In dem anderen Forum wo ich unterwegs bin (zu meinem Mazda), wollte einer zum dem Rückfahrlicht ein zusätzliches Arbeitslicht montieren, weil das "zu dunkel wäre", obwohl man auf der Rückfahrkamera im dunkeln alles sieht. Manche wollen anscheinend als fahrendes Arbeitslicht herumfahren :D

    Mich zieht es so sehr mir der Astra L optisch gefällt auch immer mehr in Richtung Toyota Corolla 1.8 Hybrid/Benziner Touring Sports Kombi.

    Sind momentan Preislich in etwa gleich bei den Jahreswagen.

    Dort gibt es aber kein leidiges Belt in Oil Thema und 10 Jahre/160tkm Garantie.

    Mal schauen wie sich die Mild-Hybrid beim Astra L entwickeln, der hat wieder eine Steuerkette.............

    Nimm lieber einen Japaner oder Koreaner.. also in deinem Fall lieber den Toyota

    Mal ein kurzes Update:

    Das Auto ist eingemottet, was aber nicht bedeutet, dass die Winterpause nicht genutzt wird.

    • ein Clubsport Bügel ist bestellt, damit der leere hintere Innenraum etwas Leben erhält und steifer wird und damit ich einen gescheiten Platz für Feuerlöscher und Verbandskasten habe (an einer Querstrebe)
      • PS: Mit leerem Innenraum und fehlendem Boden hört man einfach alles. Die Semis sind noch mal deutlich lauter hörbar, die Abgasanlage hört man im Abgastunnel knacken, wenn das Auto steht und man hört in den Radhäusern jeden Stein. Als Spaßauto absolut geil, aber als Alltagsauto könnte ich mir das schon nicht mehr vorstellen :D
    • Zündkerzen werden prohylaktisch ausgetauscht und der Brennraum endoskopiert
    • Alle Bremsen werden erneuert (Scheiben und Belege)
    • Öltemperaturmessung mittels Rohranlegefühler und selbst entwickellter Auswertung.
    • wenn im neuen Jahr noch Zeit und Geld ist, kommt noch der DBilas Ladeluftkühler rein, dann gibt es im neuen Jahr ein paar §21er Abnahmen ^^

    Ich habe das B14 im Einsatz, überwiegend aus Performance technischen Gründen und ich bin echt zufrieden. Ich habe Anfang des Jahres meinen Unterboden und Hohlräume auch Wachs versiegelt und das Fahrwerk gleich mit - nicht das ich es als notwendig erachtet hätte, aber wie gesagt, war ich sowieso ja schon dabei beim Versiegeln und so wie Jim Knopf schreibt, scheint das ja auch einen positiven Nebeneffekt zu haben. Also optisch sehen die immer noch aus wie an den ersten Tagen ^^. In Kombination mit dem 225/40 R18 Semi Slicks fahre ich mit dem Fahrwerk perverse Kurvengeschwindigkeiten. Selbst in einer Kehre bekomme ich das Fahrzeug nur mit "aller Gewalt" zum Untersteuern. Das ist dann aber auch eher nur ein dezentes Rutschen, als ein komplettes ausbrechen.

    Kalibriert wird an den Sensoren nichts... Wenn der Händler dir die Räder montiert hat, soll er die Ursache prüfen. Er hat vermutlich auch ein gescheites Diagnosegerät um die Fehler und die Sensoren auszulesen. Wenn die Sensoren plötzlich keine Werte mehr übertragen, kann ich mir vorstellen, dass die Batterien einfach alle sind, falls keine neuen Sensoren verbaut wurden oder einfach die falschen Sensoren verbaut wurden. Fehler beim montieren kann man auch nicht ausschließen, daher Händler aufsuchen. Wir können leider nicht in den Reifen schauen von hier aus.

    Probleme mit dem Kolbenboden bzw dessen Kühlung sind mir beim Astra K eigentlich nicht bekannt. Da können vielleicht andere mehr dazu sagen. Wir haben beim letzten Ölwechsel bei meinem aus Spaß auch den Ölfilter mal aufgeschnitten, aber wie zu erwarten war da nichts zu sehen, aber grundsätzlich kann man das schon machen - das stimmt. Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster und sage, dass Späne bei deinem nicht das Problem sein werden. Du hättest dann nämlich schon ganz andere Probleme, wenn du damit weiter fährst / fahren kannst.


    Ich kann dir nur empfehlen, dass du entweder in einer freien Werkstatt oder im Bekanntenkreis mal schaust, dass dir einer mit gescheitem OBD Diagnosegerät dir das Auto ausliest. Ohne denen weiß man nicht wo man mit der Fehlersuche ansetzen soll.