Beiträge von Sergey1985

    Sehr geehrte Autobesitzer von Astra K und nicht nur,

    ich bitte im Voraus um Entschuldigung, da ich niemanden beleidigen möchte, aber erklären Sie mir bitte: Wer hat Ihnen gesagt und versichert, dass das Öl nur 1-2 Mal im Jahr gewechselt werden muss, bei einer Laufleistung von einmal alle 15.000 km??? Der Autohersteller täuscht Sie!!!

    Vor allem Öl mit der Viskosität 0W20, egal wer es herstellt, MUSS mindestens alle 8.000 km gewechselt werden!!! Noch besser wäre alle 6.000 km. Wenn Sie möchten, dass Ihr Opel mindestens 350.000 km ohne Motorüberholung fährt. Wenn nicht, dann ja, wechseln Sie das Öl einmal alle 15.000 km 😁.

    Ich habe weiter oben gelesen, dass jemand 5W30 statt 0W20 einfüllen will – ich bin schockiert...

    Leute, halten Sie sich wirklich für schlau, wenn Sie dickes Öl einfüllen wollen, wo dünnes Öl hingehört???

    NEIN, NEIN und nochmals NEIN!!!

    TUN SIE DAS NICHT!!!

    Im besten Fall erwartet Sie ein Austausch der Ölpumpe (Besitzer von B16 CDTI-Motoren) und des Öldrucksensors. Im schlimmsten Fall die Steuerkette und die Kolben, oder vielleicht sogar ein neuer Motor.

    Besitzer von B16 CDTI-Motoren, ein Rat:

    WECHSELN SIE DAS ÖL MINDESTENS ALLE 8.000 KM, SPAREN SIE NICHT DARAN, DENN SPÄTER WERDEN SIE VERSTEHEN, WARUM.

    Allen Frieden und alles Gute.

    Nochmals sorry, falls ich jemanden beleidigt habe, ich möchte nur, dass es allen Opel-Besitzern gut geht!)))

    Entschuldigung, WIE HABEN SIE GEREINIGT??? Mit Bremsenreiniger??? Oh nein, was haben Sie getan🤦😔... Sie benötigen ein spezielles Spray zur Reinigung von MAF- und MAP-Sensoren. Jetzt versuchen Sie im besten Fall, den MAP-Sensor erneut mit einem speziellen Reiniger zu säubern, dann das EGR-Elektroventil zu demontieren, die Drosselklappe abzunehmen und, was am unangenehmsten ist, den Ansaugkrümmerrohr (kaufen Sie UNBEDINGT eine neue Dichtung, ohne neue Dichtung sollten Sie da nicht rangehen!!!). Außerdem empfehle ich, den Luftfilter zu ersetzen und den MAF-Sensor zu reinigen (dieser ist in ein kleines Rohr am Eingang des Luftfilters eingebaut).

    Achtung! Machen Sie alles ausschließlich mit den entsprechenden Sprays!!!! Und beten Sie, dass Ihr MAP-Sensor nach dem Bremsenreiniger noch funktioniert. VERWENDEN SIE NIE WIEDER BREMSENREINIGER ZUR REINIGUNG VON MAP- ODER MAF-SENSOREN. Ich versichere Ihnen, sobald Sie alles tun, was ich aufgelistet habe, wird Ihr Opel Sie umarmen und sagen: „Danke, Meister!“

    Deine häufigen Regenerationen liegen nicht an einem Softwareproblem, sondern daran, dass du offenbar bei 100.000 km nichts unternommen hast. Also:

    Überprüfe den Zustand des MAF-Sensors. Er beeinflusst diesen Prozess direkt. Das Steuergerät erkennt eine falsche Luftmasse (kg), was zu einer falschen Kraftstoffmischung führt und somit dein Problem verursacht.

    Wahrscheinlich der wichtigste Punkt in deinem Fall: Reinigung des EGR-Systems. Wenn du bei 100.000 km noch nie etwas gemacht hast, musst du zu 1000 % alles reinigen: EGR-Elektroventil, Drosselklappe, Kühlerrohr und die gesamte Kette.

    Wenn du das alles erledigt hast, werden deine Regenerationen für lange Zeit verschwinden und nur noch etwa alle 1000 km auftreten, wie du geschrieben hast. Dies sind Fehler, die Besitzer eines B16 1,6 CDTI-Motors machen. Das EGR-System muss alle 30.000 km gereinigt werden!

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen Opel Astra K, Baujahr 2018, 1.6 CDTI, Motorkennbuchstabe LWV.

    Nach dem Austausch des EGR-Ventils (Originalteil, neu) erscheint immer wieder der Fehler P1407.

    Das Ventil reagiert nicht im Aktuatortest – ich habe über ThinkDiag versucht, es manuell zu öffnen und zu schließen, aber keine Reaktion.

    Am EGR-Stecker liegt keine Versorgungsspannung an.


    Bisher geprüft:


    HI-PWR-Relais rechts unten im Motorraum (von vorn gesehen): gemessen – funktioniert einwandfrei, Kontakte im Sicherungskasten liefern Spannung.


    Zweites HI-PWR-Relais links unten: selbst getestet – Spulenwiderstand ca. 89 Ω, also ok.

    → ABER: an den Kontakten des Sockels (Klemme 85/86) kommt bei eingeschalteter Zündung keine Spannung (Multimeter zeigt 0 V).

    → Klemme 30 hat 12 V, die Spule bekommt jedoch keinen Steuerstrom.


    EGR-Stecker: keine Spannung, daher kein Ansteuern des Ventils.



    Es scheint, als ob das Steuergerät (ECU) dieses Relais nicht ansteuert, wodurch das EGR-Ventil stromlos bleibt.

    Der Motor läuft, aber es kommt zu häufigen DPF-Regenerationen.


    Frage an die Community:

    Wer kennt die genaue Funktion/Belegung des zweiten HI-PWR-Relais und kann sagen, unter welchen Bedingungen dort 12 V an der Spule (85/86) anliegen sollten?

    Hat jemand dieses Problem schon gehabt und kann Hinweise geben, wo man weitersuchen sollte (Leitung, Steuerimpuls usw.)?


    Bitte keine Tipps wie „geh zum Händler“ – wenn das eine Option wäre, hätte ich es längst getan.

    Vielen Dank für jede technische Hilfe!

    Sergey1985 Was für ein Baujahr ist dein Astra? Denn es gibt einen bestimmten Zeitraum an Modellen wo man das Radio Updaten muss da der Client am Radio den Server am Handy nicht mehr unterstützt. Mich hatte das Update beim Intellilink R4 damals beim FOH beim Corsa 60€ gekostet. Ab dem Softwarestand 2017 sollten die Probleme behoben sein. Also so ab Baujahr 7/2017.

    Danke für ihre Antwort.Meine Astra ist 08.2017

    Hallo zusammen!

    Könnt ihr mir bitte helfen? Astra K 2018 – ich muss den vorderen unteren rechten Sensor selbst wechseln. Hat jemand genau diesen Sensor schon mal getauscht, ohne die Stoßstange abzunehmen?Danke schon mal für die Infos!

    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Sergey und ich bin neu hier.


    Ich habe einen Opel Astra Sports Tourer, Baujahr 2018. Das originale Multimediasystem zeigt zwar das Android Auto/Projektor-Symbol an, aber wenn ich versuche, eine Verbindung herzustellen, erscheint die Meldung: „Bitte überprüfen Sie das Kabel.“


    Kurz gesagt, eigentlich sollte Android Auto unterstützt werden, aber es funktioniert nicht. Ein Bekannter in einer Werkstatt hat mir den Tipp gegeben, es mit einem älteren Smartphone zu versuchen, das über ein Micro-USB-Kabel geladen wird. Leider war auch dieser Versuch erfolglos – das gleiche Problem.


    Ich bitte euch um Hilfe!

    Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Lösungsansatz? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen oder Tipps mit mir teilen könntet.


    Vielen Dank im Voraus!