Hi Markus,
blöde Frage, letzte Waschung vor dem Winter? wäschst Du ihn im Winter gar nicht? Bis April keine Autowäsche?
Hi Markus,
blöde Frage, letzte Waschung vor dem Winter? wäschst Du ihn im Winter gar nicht? Bis April keine Autowäsche?
ich geb jetzt einfach meinen Senf dazu
Bei meinem Benziner, bestellt hab ich im August 2016, bekommen hab ich ihn im November 2016, hab meinen
mit Standheizung geordert. Ich bin der festen Überzeugung dass ich das Quickheat dazubestellen konnte und auch habe.
Das geht im Konfigurator (Österreich) jedoch seit längerer Zeit nicht mehr.
Also keine Ahnung ob ich Quickheat habe oder auch nicht.
Aber, wenn ich zuhause wegfahre, bis zur Autobahnauffahrt sinds ca. 1,5 km, sobald ich da auffahr kommts aus den Lüftungsdüsen schon warm raus. Nein nicht im Sommer und nein nicht wenn die Standheizung vorher läuft . Auch wenns Gebläse nur auf Stufe 1 läuft, ohne Klima, Temperatur auf 21 Grad.
Das war auch unter anderem was was mir am Astra sehr gut gefallen hat. Bei beiden Chevys vorher ( Diesel ) da dauerte
es auf der Autobahn ca 8 km bis mal annähernd was warmes aus den Düsen kam.
So wie ich das auf den Fotos sehe ist ja ohnehin die Tür und dahinter quasi der Kotflügel, oder wie sagt man da dazu,
beschädigt.
Gehört meiner Meinung nach auch alles lackiert, das wird ohnehin einige Euros ausmachen.
Mit der Teilschuld ist das so eine Sache, als normal denkender Mensch könnte man davon ausgehen er ist Dir reingefahren, also ist der schuld.
Heutzutage wird alles gedreht und die normalsten Sachen sehen auf einmal ganz anders aus.
Ich würd wenn vorhanden die Rechtschutzversicherung einsetzen, egal ob Selbstbehalt oder nicht.
Kurze Frage an die Runde: Ich habe meinen Astra K Sports Tourer seit dem 25.11.2016 und bin jetzt 19248 km gefahren. Die Ölrestlebensdauer wird mir momentan mit 13 % angezeigt. Ich fahre jetzt über das Wochenende ca 800 Km. Meint ihr ich kann da unbesorgt fahren oder muss ich vorher noch wegen dem Öl in die Werkstatt?
Hllo,
ich habe meinen ST seit 24.11.2016, hab 12500 km drauf und auch eine Ölrestlebensdauer von 13 %.
Hab aber am 17.10. den Termin zum Reifen umstecken und hab mir auch gleich den Termin fürs Jahresservice an dem
Tag ausgemacht damit ich nicht 2 mal hin muss.
ich finde auch dass dieses Onstar was sehr gutes ist.
Egal wie oder wie oft man es nutzt, das wissen es zu haben beruhigt doch ungemein.
Auch wenn man unvorhergesehen "liegen" bleibt, ein Druck aufs Knöpfchen und es ist zumindest jemand da, egal ob geholfen wird oder nicht.
Ob ich es verwende um in einem Lokal einen Tisch zu reservieren, bin mir nicht sicher, aber es ist immer gut zu wissen was man alles machen könnte.
WIFI brauch und nutz ich auch nicht.
Mein Vater war eigentlich ein ewiger Toyota Fahrer, fährt er auch noch heute. Daher war natürlich mein erster auch ein Toyota.
Toyota ist schon auch so eine Marke die man uneingeschränkt empfehlen kann. Wenige Reparaturen, gute Ausstattung, gute Verarbeitung.
Mazda waren eigentlich auch immer gut. auch optisch.
Bei mir war jetzt beim ersten Opel eigentlich der Händler "schuld". Es ist eine kleine Werkstatt der auch verkauft.
Wir sind zu dem wirklich aus reinem Zufall gekommen, Mundpropaganda. Mein damaliger Citroen Saxo ging an meine Mutter und dann wieder retour an meine jetzige Lebensgefährtin. Der Saxo hatte schon ein paar Jahre am Buckel und dadurch
kamen wir auf die kleine freie Werkstätte.
Dann bekam diese Werkstätte die Chevrolet Vertretung, da mein erster Cruze, dann ein Aveo für meine Frau, dann mein Chevrolet Trax und der zweite Aveo für meine Frau.
Da diese Werkstätte jetzt Opel hat hab ich den Astra K gesehen, Probefahrt gemacht und meinen 3 jährigen Trax eingetauscht.
Wenn diese Werkstätte jetzt eine andere Marke hätte würde ich was anderes fahren.
Da ich diese Werkstätte nicht freiwillig wechlse oder verlasse werde ich immer das fahren was dort verkauft wird
Bei wars so bis jetzt
Toyota Carina, erstes Auto günstig von Papa gekauft, 12 Liter Verbrauch bei 70 PS
Peugeot 205, Totalschaden nach 6 Monaten nach Zusammenstoß
Mazda 323, Auto der Lebensgefährtin
Toyota Corolla,
Hyundai Lantra, ging dann bei der Scheidung drauf
Mazda 323 c, Totalschaden nach Zusammenstoß
Mazda MX 5, von Papa für ein Jahr geliehen
Citroen Saxo, erstes Leasing Auto
Mercedes C 200 Kombi, Firmenwagen
Chrysler Voyager, Firmenwagen
Chrysler Grand Voyager, Firmenwagen
Citroen C4
Chevrolet Cruze
Chevrolet Trax
Aktuell Opel Astra K ST
Und wenn ich daraus ein Ranking machen müsste
1. Platz, Chrysler Grand Voyager
2. Platz, Chevrolet Cruze
3. Platz, Opel Astra K ST
Und ich hab mich fürs 900er entschieden weil ich die Haifischflosse am Dach wollte
Klingt komisch ist aber so
Dann darf man aber auch nicht meckern wen man die Katze im Sack kauft.
Wenn der Preis gepasst hat und das Navi nicht abwählbar war dann nimmst halt nicht her
Und kleb Dir ein Navigon oder TomTom an die Scheibe.
Wer aber nix anderes / besseres kennt, findet das Opel Navi gut
Bin normal keiner der sich auf Diskussionen in Foren einlässt, ich lass jedem seine Meinung,
aber bei/nach diesem Post frage ich mich schon warum hast Du Dir deinen Opel mit Navi gekauft wenns
eh so viele andere und vor allem bessere Navi gibt?
Ich kenne anderes und find das Navi trotzdem gut.
Bin auch kein eingeschworener Opel Fan oder Liebhaber, es ist mein erster Opel ( ok 2 Chevrolet sind ja fast ident )
und ich bin eigentlich rundum zufrieden mit allem was das Auto biete, ja auch mit dem Navi.
Was man oder auch du unter besser versteht steht glaub ich auf einem andern Blatt Papier.