Beiträge von Karl

    Ich fahr immer ohne Klima, aber nicht zwecks spritsparen.


    Die Heimfahrt ist immer gleich, am Weg zur Arbeit und retour. Autobahn und ganz leichte Steigungen oder Gefälle.
    Ich glaub ich werde ihn nur mehr volle Kanne fahren, dann merk ich keinen Unterschied mehr :D

    Aber das der Unterschied gleich so groß ist bei einer Temperaturschwankung von 27 auf 15 Grad ?
    Das mit der Kaltlaufphase ist klar, lass ich mir auch eingehen im Winter, aber jetzt haben wir August.
    Das würde ja bedeuten immer wenns schlecht Wetter ist brauch ich mehr :P Österreich = Schönwetter warm, Schlechtwetter kalt :thumbdown:

    Hallo,


    ich hab jetzt eine ganz blöde Frage, betrifft nicht die Anzeige in dem Sinn sondern den Verbrauch an sich.


    Ich war gestern tanken, hab diesmal einen super Verbrauch gehabt ( BC 4,6 Liter, real 4,9 Liter). Bin aber
    auch eher "sanft" gefahren.


    Was mir da jetzt aufgefallen ist, wenn ich auf den momentanen Verbrauch am BC schaue und mit 100 bis 110
    auf der Autobahn dahinrolle steht am BC zwischen 2,8 und 4 Liter. Das war bei den hohen Temperaturen in den letzten Wochen.
    Gestern nach dem Tanken noch bei 27 Grad weggefahren, Verbrauch ging sofort auf 4,5 Liter runter.
    Am Abend beim heimfahren, 15 Grad Aussentemperatur, Verbraucht steigt auf 5 Liter. Der momentane Verbrauch
    lag da aber auch bei gleicher Fahrweise bei 100 bis 110 km/h gleich mal zwischen 4 und 5,2 Liter.


    Meine blöde Frage, ist das Einbildung? Oder kanns wirklich sein wenn die Aussentemperaturen sinken dass sich
    der Verbrauch erhöht? Würde sich dann auch erklären dass ich im Winter bei Minustemperaturen einen Realverbrauch
    von fast 7 Litern hatte.


    Bin schon am nachdenken ob ich ?( bin

    Hallo,


    ich hab das heute auch probiert, Lautstärke vom Autoradio ganz runtergedreht, in den Einstellungen Signaltöne auf
    aus und siehe da, die Piepser sind wirklich angenehm leise.


    Ob das nach erneutem Starten wieder so ist werde ich heute beim nachhause fahren sehen/hören :?:

    Also der Lack kann wirklich nicht viel taugen. Wenn im unteren Motorhaubenbereich etc. Steinschläge zu finden sind, seh ich das ja noch ein. Aber wenn ich bei mir schaue, sind auch im oberen Bereich diverse Abplatzer, so dass da weiße Stellen durchglotzen. Hatte ich noch bei keinem Auto ! Zumal ich selten mal Autobahn fahre. Nach vier Jahren Leasing gehn se mir dann auf den Brenner, dass die Motorhaube aussieht wie sandgestrahlt.

    Also ich kenn das jetzt seit meinen beiden Vorgängern namens Chevrolet.
    Hatte das beim Cruze, der war so eisblau, da kamen silberne Punkte hervor, beim Trax, der war weiss, da kamen schwarze Punkte hervor und jetzt beim roten Astra kommen die weissen Punkte.


    Ich weiß nicht obs an der Fahrweise liegen kann, ich bin zwar schon einer der eher dichter auffährt als 10 Meter Abstand
    hält, aber normal sollte solche "Steinschläge" ein normaler Fahrzeuglack aushalten.


    Hatte vorher Toyota, Chrysler, Citroen, Mercedes, Mazda usw. aber da sind mir solche kleinen Schäden nie aufgefallen.

    Mit links wärs mir unterm Fahren zu umständlich und auch zu gefährlich.
    Ich finds auch mit der rechten Hand recht gut zu öffnen. Ist zwar schon ein bischen fummelig aber es geht
    gut meiner Meinung nach.