Beiträge von Karl

    wie gesagt, es sind Helfer.
    Natürlich ist das alles nicht das gelbe vom Ei.


    ich schau halt auf die Strasse wie ich das seit über 30 Jahren mache.
    Hab mich auch schon manches Mal gewundert und auch geärgert. Aber es ist halt mal so.

    ... und eigentlich wäre es doch mal zu hinterfragen, warum da in der "kleinen" Darstellung am unteren rand des Uplevel-Displays dann da eine 50 und nicht etwa die 30 steht.das System ist doch der Meinung "irgendwas" mit 30 km/h Vorgabe erkannt zu haben ... dann liegt es doch eigentlich -dem Sicherheitsgedanken folgend- nahe dann auch den kleineren Wert darzustellen ... auch wenn sich dass dann bei genauer Betrachtung des Zusatzschildes als übertrieben rausstellen sollte
    Gruß Uwe

    ich kann mir vorstellen das die Strecke eigentlich generell 50 ist, aber auch einem Zwischenabschnitt eine 30er Zone "eingebaut" ist. Daher die 50 mit dem Plus.


    Wo wir wieder beim Thema sind, Augen auf im Strassenverkehr. Es handelt sich um einen Helfer, und durch das Plus sagt er uns pass mal auf da gibts einen Zusatz.

    Bei mir ähnlich: die Geschwindigkeit an einer Straße innerorts wurde vor etwa 2 Jahren von 50 auf 30 herabgesetzt, Zusatzschild "Krankenhaus".
    Die Anzeige bleibt stur bei 50, dazu kommt aber neu das "+" für das Zusatzschild.
    Dort wird öfters mal geblitzt, Pech, wer sich nur auf sein Auto verlässt.

    Bist du sicher dass das Plus für das Krankenhaus Schild ist?
    Schau mal im Display welche Schilder da angezeigt werden.
    Hab das am Weg zur Arbeit, da ist in einer 50er Zone kurzzeitig 40, Anzeige 50 mit dem Plus, wenn man reinschaut 50er und 40er Tafel.

    Das ist richtig, aber früher gab es auch keine Navi´s. Wenn die mich falsch leiten, dann kann ich darauf verzichten. Genau so ist das mit der Schildererkennung, entweder richtig oder garnicht. Wenn ich so einen Helfer habe muss ich mich darauf verlassen können.

    Auch Navis leiten falsch, auch wenn man akutelles Kartenmaterial hat.
    z.B. bei mir zuhause, da gibts 2 Wege dorthin zukommen, einer davon führt durch ein Fahrverbot. Navi leitete immer übers Fahrverbot.


    Und wie gesagt, Navidaten oder wo anders her, bei einer Anzeige von Tempo 90 die es bei uns nirgendwo gibt, an der Stelle
    ist nichtmal ein Verkehrsschild oder Überkopfwegweiser, da frag ich mich dann wo die 90 herkommen ?


    Wie ists denn mit all den anderen Helfer, Abstandsanzeige, Tote Winkel Warner usw.
    Wenn ich mich auf die blind verlasse hab ich nach 1 Woche kein Auto mehr.


    und @dennis26179 wie Du richtig schreibst, es sind Helfer, nicht mehr und nicht weniger.


    Und bezüglich Navidaten, vom Navi kann die Anzeige ohnedies nicht kommen, z.B. Tagesbaustellen, da würden manuelle Verkehrszeichen ja von Navidaten überschrieben und es würde immer was falsches angezeigt werden.

    Wie ist das mit derTempo 90 Anzeige die es bei uns in Österreich aber gar nicht gibt? :D
    Diese Fehlfunktion gibts z.b. in der Familie auch in einem Toyota RAV4 ohne Navi.


    da hilft das beste Navi Update nichts ;)


    Ich bin auch der Meinung wie es schon vorhin ein paar Mal geschrieben wurde, ist eine gute Idee, unterstützt auch
    beim fahren, aber drauf verlassen, nicht immer, eher den Straßenverkehr und die Umgebung wahrnehmen :)


    Ich fahr auch seit mehr als 30 Jahren, früher gings auch, heute gehts halt mit Unterstützung.

    ich denke ich wurde mit dem "Opelproblem" etwas missverstanden.


    Ich habs als solches benannt da bei der Internetrecherche sehr oft der Astra und auch noch mehr der Insignia vorkommt
    mit der defekten Batterie.


    Natürlich kommts auf viele Faktoren an. So gesehen kann man bei jedem Auto die Batterie ruinieren. Ich widerspreche dem Mail
    von Opel auch nicht wo geschrieben wurde dass es auf die Fahrweise, die Fahrtstrecken und manch andere Faktoren ankommt.


    Bei mir läuft keine Sitz oder Lenkradheizung, ich habe kein W Lan, Handy wird zuhause geladen, Apps werden im Auto nicht verwendet.
    Auch war es heuer bei uns nicht außerordentlich kalt, wir hatten schon kältere Winter.


    Licht, Heckscheibenheizung, Licht, Radio und der gleichen liefen bei den vorangegangenen Autos auch nicht weniger als jetzt beim Astra.


    Ist jetzt auch kein Weltuntergang, es war halt so, und es ist halt blöd wenn ein Teil nach 25 Monaten mit 24 Monaten Garantie eingeht.

    Bei meinem ST läuft im November das Leasing aus, momentaner Stand der Dinge ist dass ich ihn rauskauf und
    behalte. Bin nachwievor rundherum zufrieden, natürlich ein paar Kleinigkeiten aber das sind wirklich Kleinigkeiten.
    Kann sonst nichts schlechtes über den K sagen, es ist mein erster Opel.


    Sollte ich von meinem FOH ein Angebot egal in welche Richtung bekommen könnte ich natürlich zum nachdenken anfangen.
    Bin da eher relativ empfänglich und leicht zu überreden meine Autos immer nach 3 bis 4 Jahren einzutauschen :whistling:


    Sollte es mal eine andere Marke werden tendiere ich zu Toyota oder Mazda. Renault und Peugeot sind ja optisch und Ausstattungsmäßig tolle Autos aber ich kann mich derweilen nicht damit anfreunden.


    Aber wie es aussieht, Stand heute, gehts mit dem K noch ein zwei drei vier Jährchen weiter ^^