ich wollte eine stärkere zwecks meiner SH, sowas gibts leider für den Astra nicht. Wegen S/S. Das sind Gel Batterien und
da geht nur das was seitens Opel bereits verbaut war.
So wurde es mir zumindest gesagt.
Beiträge von Karl
-
-
Hi,
mein FOH hat bei Opel nachgefragt ob sie die Kosten übernehmen, das wurde verneint.
Ich hab dann selbst an Opel geschrieben, kurze Antwort, nach Prüfung haben wir leider keine bessere Nachricht.Die meinten dann auch es liegt am fahren, welche Strecke, wie lang, wie viel usw.
ich hab mich dann mit einem 2. Mail an Opel gewandt, nach 32 Jahren autofahren mit diversen Marken brauchte
ich noch nie eine neue Batterie, schon gar nicht nach 2 Jahren. Hab denen auch "vorgeworfen" dass meiner Meinung nach eine alte Batterie verbaut war und das diese ganze Aktion keine gute Werbung für Opel sei, dieses Mail blieb jedoch unbeantwortet.Die neue funktioniert jetzt natürlich einwandfrei, ich lass mich einfach überraschen wie lange die hält, was anderes kann ich eh nicht machen.
-
Hallo,
bei mir war die Batterie auch nach 25 Monaten kaputt.
Ich hab zwar eine Standheizung und heize nie länger als 15 Minuten, danach fahre ich 23 km, das sind ca. 20 Minuten.
Diese lies sich nicht mehr aktivieren, Auto startete jedoch Problemlos.
Beim Testen beim FOH wurde am Messgerät ein Fehler erkannt, Batterie wurde ausgetauscht, jedoch auf meine Kosten.Hab auch im Internet ein bischen gestöbert, dürfte generell ein "Opelproblem" sein, tritt auch auf beim Isignia auf.
-
ich weiß schon dass Du mich nicht persönlich meintest!
Bei mir richtet sich die Markentreue nach meinem Händler welchen Vertrag er hat.
Zuerst Chevrolet, jetzt Opel.
Aber ich will meinen K eh behalten. November läuft Leasing aus, momentan siehts aus wie wenn ich ihn
rauskaufen würde. Außer es gibt ein Angebot von meinem FOH -
leider sterben die nicht aus.
egal, macht ja jeder. dann mach ich es auch.
Anstatt mal nachdenken, die sind verboten, wir sicher einen Grund geben warum.Aber anstatt mal als Gutes Beispiel vorangehen, nein ich bau sowas nicht ein, ist nicht erlaubt, da machens
wir es lieber egoistisch, wow cool, sehen gut aus, das brauch ich auch.Bis was passiert, aber das tifft dann leider auch die andern und die Angehörigen.
Traurig traurig
-
Das ist schon klar.
Es ist aber trotzdem traurig dass bei einem Neuwagen nach 2 Jahren die Batterie hinüber ist.
Das ist kein Einzelfall bei Opel was ich im Netz so gelesen habe.Ich fahre seit 1986 Auto, eigentlich immer Neuwagen, aber nach 2 Jahren habe ich noch nie eine neue Batterie
gebraucht, egal welche Automarke.Einmal beim Chrysler Voyager, Standheizung, da war sie auch hinüber, aber da hab ich 15 Minuten geheizt und bin 2 Minuten in die Arbeit gefahren
, das hält die beste Batterie nicht aus.
Da wurde dann eine stärkere Batterie verbaut und es gab auch keine Probleme mehr.Hab das auch an Opel gemailt und auch meinen Verdacht geäußert dass eine alte Batterie verbaut wurde, das kümmert jedoch bei Opel niemand, gab nicht mal eine Reaktion auf mein Mail.
-
Aso hehe
Prima sie ist im Dezember abgelaufen
Dann wirds zum selber zahlen wahrscheinlich.
aber EURO 330,-- find ich auch eher teuer. ich hab auf meine 20 % erhalten und für den Einbau EURO 25,-- bezahlt. Machte in Summe EURO 245,--
-
Bei mir ließ sich die standheizung nicht mehr starten. Batterie hat laut Testgerät einen Fehler. Wurde getauscht musste sie aber auch selbst bezahlen. Astra ist 2 Jahre und 2 Monate. Garantie vorbei.
Selbst an Opel 2 Mails geschrieben, leider erfolglos. -
Viel wichtiger:Ich wüsste nicht auf Anhieb, wo man welche kaufen könnte.
Amazon
Buch und Zeitschriftenhandel
ADAC oder in Österreich Arbö/Öamtc
Direkt beim Hersteller, Freytag & Berndt z.B.Wieviele brauchst denn ?
-
Heute hab ich die Antwort von Opel bekommen auf meine Anfrage um ein etwaiges entgegenkommen. Batteriefehler wurde erkannt nach einem Montag und 15 Tage nach Ablauf der Garantie.
Gerne haben wir hinsichtlich Ihres Anliegens intern Rücksprache gehalten. Hiermit teilen wir Ihnen jedoch mit, dass die vorherige Entscheidung bestehen bleibt.
Bei der Batterie handelt es sich um ein Verschleißteil, deren Lebensdauer unmittelbar von den individuellen Betriebs- und Einsatzbedingungen eines Fahrzeuges abhängt. Wir können Ihnen daher keine Kostenbeteiligung auf dem Kulanzweg anbieten.
Auch wenn wir Ihrer Bitte nicht nachkommen, hoffen wir dennoch, zu Ihrer Akzeptanz für unsere Entscheidung beigetragen zu haben.Die 250,-- Euronen bleiben mir