Beiträge von triumph61

    Ich habe schon gesucht aber nichts dazu gefunden. 1.4 150PS Automatik
    Vorhin stand ich an der Ampel, Start Stop hat den Motor abgeschaltet. Ampel wurde grün, Fuß von der Bremse, Anlasser dreht sich kurz aber der Motor springt nicht an. Da der Wählhebel auf D steht kann ich auch nicht der Anlasserknopf (Kessy) drücken. Also erst auf P und dann neu anlassen, auf D und weiter gehts. Da ist mir jetzt zum 2. Mal passiert. Beim ersten Mal war das ganz schön blöd weil ich dann erst probieren musste wie ich den Motor wieder anbekam (da war er eine Woche alt)
    Bis jetzt funktioniert Start Stop ohne Probleme, selbst wenn er kurz vorher ausgegangen ist und man dann wieder den Fuß von der Bremse nimmt.
    Hat jemand sowas schon gehabt?

    Kurzen Zwischenstand.
    Man hat das Auto ausgelesen und es wurde ein fehler angezeigt (keine Ahnung welcher). So wie der, ich nenne ihn mal Meister, sagte hätten sie noch so einen Fall wo Opel mit im Thema ist und man die Scheinwerfer quertauschen sollte. (von rechts nach links nicht, sondern wohl mit einem anderen Fahrzeug) Er hat sich noch ein paar Sachen notiert wann die Fehlermeldung kommt und wann nicht. Er bat um etwas Geduld weil Opel sich dazu äussern muss was getan werden soll/muss. Alles wirklich freundlich und auch nachvollziehbar.
    Interessant war eine Sache.. ich habe in den Rückfahrleuchten LED drin und bekomme immer die Fehlermeldung, das habe ich ihm auch gesagt das man das ignorieren möge. Es kam ein Grinsen über das Gesicht.. auf meine Farge ob man das nicht umcodieren könne kam leider: das geht leider nicht, aber wir haben Widerstände dafür am Lager.. das fand ich ja grundsätzlich schon klasse. Ich habe aber auch die Widerstände zuhause, nur bin ich kein Freund von den Heizwiderständen und hoffe immer noch auf ein umcodieren.


    Edit:


    Gerade einen Anruf bekommen, Schweinwerfer wird getauscht; sobald er eingetroffen ist wird ein neuer Termin gemacht.

    Ich war gestern Morgen beim FOH. Man hat kurz im Auto geschaut und konnte natürlich nichts festellen bzw kein Fehler. Da es gestern Morgen richtig voll beim FOH war bat man mich ob ich einen Termin machen könnte damit man auslesen kann. Die Wartezeit zu dem Zeitpunkt war etwas länger. Da es sich um nichts akutes handelt war ich einverstanden und ich habe Termin am Donnerstag. Er sagt aber auch das man u.U. keine Sofortlösung haben könnte weil ggf Teile bestellt werden müssen. Alles klar, kein Problem. So wie er sich aber gab hatte man den Fehler aber noch nicht gehabt, zumindest sagte er auch nichts dazu als ich im freundlich sagte das es wohl schon im Internet bekannt ist und da der Schweinwerfer getauscht würde. "
    Im gegensatz zu meinem alten Skoda Händler muss ich sagen.. welch ein Unterschied. Alle Mitarbeiter freundlich und bemüht obwohl die "Hütte brannte". Kaffee wurde angeboten etc.

    Wie willst du denn den Stick ins Auto integrieren? Kann man den über die USB Schnittstelle in der Mittelkonsole so einsetzen, daß sich das mit dem Intellilink verträgt? Sonst müßte man ja im Prinzip nur ne Ladebuchse zur verfügung stellen, hat dann aber relativ hinderlich den Stick im Innenraum...

    Huawei 8372 USB Stick mittels Zig- Adpater hinten in die Zig-Buchse. Oder wer geschickt ist mit Kabel verlängern und irgendwo verstecken. Sim Karte nach Wahl rein und los gehts.

    bei mir schaltet das IL900 nicht unbedingt mit ABL auf Nacht um. Bei Regenfahrten, wo noch genügend Helligkeit im Auto ist, bleicht es auf Tag. Geht es durch einen Bahntunnel schaltet es dann auf Nacht. Meiner Meinung hat es einen eigenen Lichtsensor der entscheidet.


    Das ABL schaltet in Tunneln genau wie bei meinem alten Octavia, also völlig normal.