Das kann schon vorkommen
https://www.berlin.de/special/…-esp-acc-und-co-koen.html
Beiträge von triumph61
-
-
Ich nehme an die preislisten kennst du?
ALLE deutschen Preislisten Astra K -
Das Problem gibt es auch im VAG Konzern, bei starken Regen oder Schneefall kann der Sensor keine Sicht, bzw zuviel Reflektionen haben und schaltet dann bis die Sicht wieder besser ist ab.
Google: ACC bei Regen
-
Opel gibt doch auch 5K auf den Astra.
-
Den Umweltrabatt bei VAG gibt es auf den Bruttolistenpreis, andere Händlerrabatte oder auch E-Auto Prämien kommen noch dazu.
-
Es ging um den adaptiven ob er zu der eingestellten Geschwindigkeit runterbremst. Das macht er, der normale Tempomat nicht. Die Kolisionswarnung hat damit nichts zu tun.
-
Aus der BDA
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhält.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐
digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt
daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so
an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐
fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
überschreiten. Das System kann
begrenzte Bremsvorgänge auslösen.
In diesem Fall werden auch die
Bremsleuchten aktiviert.
Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
kann das System das Fahrzeug auch
bis zum Stillstand abbremsen -
Ganz ehrlich... spar dir das. Die sieht man so gut wie gar nicht.
-
Mein FOH hat mir heute gesagt, dass er mir mehr sagen kann bzw. die ÖA-Nummer erst geben kann, wenn der Wagen in der Produktion ist :-/
Blödsinn. Die gibt es sofort wenn er das Auto bei Opel bestellt hat. Ausserdem brauchst du die PA nicht, die Registrierung bei MyOpel muss der Händler machen.
-
Ich habe drei Diesel gefahren, Golf 4 150PS, Octavia 105/140PS. Die beiden letzten Octavia jeweils mit Automatik. Der letzte Octavia war ein 1.4er /150PS Benziner. Ich wollte zwar wieder einen Diesel haben aber die GL sprach gibt keinen, nur Benziner. Ich habe es nicht bereut. Das drehmoment ist bei den heutigen Turbo Benziner genauso gut früh verfügbar und dazu ist er wesentlich leiser. Der Verbrauch lag immer so um 7-7,5l Reichweite max 660KM.
Beim Diesel kam ich zwar 200km weiter hatte aber auch 5L mehr Tankinhalt. Jetzt beim Astra gilt das Gleiche. Nur ist der Motor noch leiser und mit Automatik muss ich mir keine Gedanken über fehlendes Drehmoment machen.
Das er noch weniger verbraucht wie der Octavia (750km Reichweite) sei am Rande bemerkt. Meine Fahrleistung passt natürlich auch zum Benziner (15000/Jahr).grundsätzlich würde ich auch einen Hybrid ins Auge fassen, allerdings gibt es für meine Wünsche aktuell noch nicht das richtige Auto. Ich verfolge das Nanoflowcell projekt auch immer wieder. Es gibt da zwar reichlich Diskussionen über die Firma aber es höt sich sehr interessant an.
https://nanoflowcell.com/de/
http://www.t-online.de/auto/el…-riesiger-reichweite.htmlhttp://www.nanoflowcell.com/de/what-we-do/prototyping/quant-48volt/