Beiträge von triumph61

    Ja klar, es ging mir nur um die Tragfähigkeit des Ladebodens weil ich nirgendwo etwas darüber finde. Im Octavia hatte ich immer ~120 Steine drin, ohne umklappen weil es da keinen halbwegs ebenen Ladeboden gibt.

    Mit Haken ist die Anhängerkupplung gemeint.


    Die Steine bekomme ich nicht vom Baumarkt oder Baustoffhändler sondern von der Ziegelei direkt. Dort gibt es einen riesen Haufen wo Ausschuss abgeladen wird. Diese Steine sind ideal für eine Ruinenmauer (letztes Jahr gebaut) da es verschiedene Farben etc gibt. Leider ist nicht immer alles was man braucht am Rand verfügbar und man muss ggf ein paar Mal vorbeischauen. Deswegen ist es auch mit einem Leihbulli schlecht planbar. Da die Entfernung nicht mal 5Minuten entfernt ist macht das mit Ladungssicherung einfach. Jetzt soll da etwas erweitert werden (Brunnen mit Schwengelpumpe).
    haufen.jpg

    Das kann der Hersteller genau. Die Frage ist inwieweit das kommuniziert wird, bzw es andere verstehen. Mein FOH konnte mir genau sagen wo das Fahrzeug ist. Sei es warten auf Verladung, Verschiffung, in Belgien und Rü-heim.
    Andere FOH können nicht mal den Kunden bei Onstar anmelden.


    Bei einer Autoproduktion kommen sehr viele Faktoren ins Spiel. Beispiel Passat: VW bekam die Handschuhfachklappen aus CZ. Dort ist der Zulieferer abgebrannt. Daraufhin konnte VW nur noch eine begrenzte Zeit komplette Passat vom Band laufen lassen. Alle anderen wurden zwar gefertigt und dann irgendwo zwischengeparkt um dann nachträglcih die HAndschuhfach Klappen zu montieren. Da ging es un eine 5stellige Summe wo man Stellplätze brauchte

    Die max Zuladung liegt bei ~550kg. Von daher bekomme ich sowieso nicht alle mit. Ich kenne es vom Octavia das man den Boden nur mit 75KG belasten durfte. Ich hatte zwar auch die doppelte Menge (ohne umklappen der Bank verteilt) drin aber das ging ganz gut. Ich weiß nur nicht wie stabil der Astra Boden ist.
    Insgesamt muss ich 330 Steine (20x10x5) holen a 2.3kg