Beiträge von triumph61

    Sagen wir mal so...ich bin von 2003 bis 2013 einen oktavia 1,9 TDI gefahren..
    Inzwischen hat Skoda aufgeholt, und in Frage der SIM-Karte machen sie es besser....

    Skoda hat 2013 mit dem O3 eine neue Generation auf dem Markt gebracht (MQB Baukasten). Das heißt der K kam später als der O3. In 2017 kam zwar ein Facelift der auch die Online Verbindung ins den O3 brachte. Bei dem großen Navi (Columbus) geht das über einen zusätzlichen SIM Slot. Die Connect Dienste werden über eine E_SIM gemacht. Bei den kleinern Navi muss man dann einen MIFI Stick oder Handy als Hotspot bemühen. Die mtl Kosten trägt der Kunde. Der Vorteil liegt nur in dem Online Traffic vom Navi, ansonsten ist das wie beim IL900 (Onstar -Connect )
    Ich habe insgesamt drei O2 und einen O3 gehabt. der O3 war insgesamt 16mal ausser Plan in der Werkstatt und hat einiges an Problemen in der MQB Baureihe.

    Der nächste wird ein Skoda... natürlich schaue ich vorher auf die Zahlen...die Autos sind aber vergleichbar. ...

    Hatte ich auch vorher... Lass man stecken, kein Vergleich zum Astra.


    Nahezu alle Hersteller sind bei VF, ich meine BMW nicht mehr. Aber auch VAG mit den Connect Diensten haben VF E-Sim. VF wird wohl den kleinsten preis gemacht haben. Ist ja in dem Bereichen nicht ungewöhnlich. Hauptsache Neukunden generieren.


    ich werde mich mal an den verbrauerschutz wenden, mal sehen, was man mir da sagt...oder kennt sich hier jemand mit der rechtlichen frage aus?
    ( auf den punkt gebracht....ich kann etwas, was mir gehört, nur nutzen, wenn ich einen vertrag mit einem vorgeschriebenen partner nutze..)

    Wird dir nichts bringen, weil weder O2 noch Telekom E-Sim aktivieren können.
    Ausserdem, was hält dich davon ab einen MIFI Stick zu kaufen (~50,-) und da eine Karte nach deinem Wünschen einzusetzen.

    Ich komme ja vom Octavia wo man kostenlos halbjährlich ein Update ziehen konnte, abgeblich aus Kundenfreundlichkeit, ich würde eher das so sehen das man irgendwas verpennt hat auf den Navis zu programieren das man nur 2Jahre updaten kann. Bei Seat und Audi (Gleiche Navis) kann man max 5 Updates kolo machen.
    Ich habe insgesamt 6 Updates mitgemacht, die Änderungen waren immer marginal für mich. Solange ich nicht zu einer neuen Straße navigieren muss macht das navi auch mit alten Maps das schon. Notfalls kann ich immer noch G-Maps nutzen und damit Online Traffic.