Beiträge von triumph61

    Das es sich um einen Garantiefall handelt ist doch unbestritten. Nur ein Leihwagen/Mietwagen/Ersatzwagen kostenlos, steht dem Käufer rechtlich nicht zu.


    Der Käufer hat nicht ohne Weiteres Anspruch auf Ersatz der
    Mietwagenkosten. Für die Pflichtverletzung in §§ 437 Nr. 3, 280 I BGB
    gibt es zwei Anknüpfungspunkte; Die Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges
    selbst oder die Verletzung des Verkäufers seiner Pflicht zur Reparatur
    aus §§ 437 Nr. 1, 439 I Alt. 1 BGB.



    Dass der Verkäufer die Mangelhaftigkeit des Fahrzeugs zu vertreten hat,
    wird zwar nach § 280 I S. 2 BGB widerlegbar vermutet, doch von diesem
    Vorwurf kann sich der Verkäufer befreien, indem er darlegt, dass er den Mangel
    weder verursacht, gekannt hat oder kennen musste. Im Regelfall trifft
    den Verkäufer keine Untersuchungspflicht hinsichtlich der Kaufsache. Er
    darf seinerseits auf eine mangelhafte Zulieferung durch den Hersteller
    vertrauen. Der Hersteller ist auch kein Erfüllungsgehilfe des Verkäufers, sodass er sich dessen Verschulden zurechnen lassen müsste.



    Falls sich der Verkäufer vom Vorwurf des Vertetenmüssens der
    Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges entlasten kann, kommt ein Ersatz der
    Mietwagenkosten nur noch unter den Voraussetzungen der §§ 437 Nr. 3, 280
    I, II, 286 BGB in Betracht. Dies gilt dann, wenn der Verkäufer mit der
    Reparatur des Fahrzeuges in Verzug gerät. Das wäre der Fall, wenn der
    Verkäufer die Reparatur gar nicht erst aufnimmt, sie mithin ernsthaft
    und endgültig verweigert, oder nicht innerhalb einer vom Käufer
    gesetzten angemessenen Frist mit der Reparatur fertig wird.

    Um Fahrzeug Bugs auszuschliessen..


    Werksreset vom Handy und nur die Android Auto App installieren


    Fotos, WhatsApp etc etc natürlich vorher sichern

    Gerade getankt, die Pistole schaltetet bei 47,5 auomatisch ab. Nachgedrückt bis auf 50l. Gefahrende KM 664, Anzeige 6,9L. km/h Schnitt 49,2. Rest RW war bei 27km.
    Ich bin sehr zufrieden.

    Ich habe jetzt die dritte Tankfüllung durch (KM Stand 1824). Bei 100km Rest kam die Reserveanzeige (gefahren ca 580km). Heute morgen los bei 45km Rest. Bei 40Km Rest kam dann die Meldung das ich dringend Tanken soll und die ist auch nicht mehr wegklickbar. KM Stand sollte so um 650 sein (kann ich nicht mehr ablesen) . Laut Onstar Web habe ich noch 23km Rest.


    Bei meinem alten Octavia 3 (1.4 140PS mit DSG, 50l Tank) kam ich auch immer so um 640-660KM (ohne Standheizung). Die Anzeige im Display gaukelte da immer so um 6,7l vor. Der Astra so um 6,9l aktuell
    Das ein Astra mit Wandler Automatik mehr verbraucht als ein VW Motor mit DSG Getriebe kann ich also definitiv nicht bestätigen. Dazu ist die Tankanzeige wesentlich besser als bei allen VW die ich hatte. Erst geht die Nadel gar nicht runter und ab der Hälfte geht es dann rapide.

    Im Octavia Forum gab es die Tage genau die gleiche Diskussion. Auch die Antworten ändeln sich. Wenn der TE den Wunsch hat sollte man das akzeptieren.
    Ich habe bei mir das Wlan noch gar nicht aktiviert, bzw den Vertrag mit Vodafon nicht eingegangen. Die beiden Apps habe ich zwar trotzdem da ich mein Handy testhalber mit dem 900 gekoppelt habe (nach Einschalten von WLAN). Ein Zugriff darauf geht aber nur über mein Handy.
    Zu ONstar selber, wurde auch schon gesagt, nicht den Zusatzoption unterschreiben und nicht aktivieren lassen.