Beiträge von BlackCat

    Brauche es dann nicht eintragen wenn es nicht modifiziert ausschaut hih.

    Die Sorge kann ich dir nehmen. Die Tieferlegung muss abgenommen und eingetragen werde, da sich ua. die Fahrzeugabmaße (Höhe) ändert. Der B8 Dämpfer hat eine ABE und braucht nicht eingetragen zu werden.

    Aus eigener Erfahrung: Wenn Du dir Sportfedern einbaust, nimm die entsprechenden Dämpfer dazu. Ich habe es versucht mit den Irmscher Federn (sind eigentlich H&R) und den Seriendämpfern. Dabei hätte ich mein Auro beinahe geschrottet, da die Dämpfer den Ausfederstoß der Federn nicht aufnehmen konnten und die ganze Fuhre in einer Kurve unruhig wurde. Ich kann nur wärmstens empfehlen, tiefe Federn mit den entsprechenden Dämpfern zu verwenden. Es geht um deine Sicherheit.

    Aus meiner Sturm und Drangzeit kann ich mich noch gut an die ganzen Fusseltuning Kisten erinnern, die vor einem wie die Hasen über Bodenwellen gehüpft waren. Auch dort wurde an den Dämpfern gespart.

    Ruhig bleiben, keine Panik schieben.
    Wenn Stop/Start den Motor gestoppt hat UND man einen Gang einlegt UND Stop/Start den Motor z.B. wegen Klima wieder starten will, wird angezeigt, dass ein Eingriff erforderlich ist: Kupplung treten.

    Kann ich nur bestätigen.

    Bei mir funktioniert es folgendermaßen:

    • Automatischer Motorstop
    • Betriebsbremse treten
    • Kupplung treten und 1. Gang einlegen
    • Kupplung lösen.

    Jetzt kann die Bremse gelöst werden, ohne dass der Motor anspringt.
    Zum Anfahren:

    • Bremse treten
    • Kupplung treten
    • Motor spring an ohne das die Bremse gelöst werden muss.

    Ich habe zwar gelernt, dass wohl jeder K individuell ist ;) , das sollte aber zumindest bei den handgeschalteten 1.6 Benzinern gleich sein.


    Einfach mal auf einer freien Fläche ausprobieren.

    Das Problem mit den Kabel Micro USB auf USB C hatte ich auch (Huawei). Verschiedene Kabel ausprobiert, nichts ging. Habe jetzt seit längerem einen Adapter von Hama im Einsatz. Funktioiert ganz gut.
    Der Nachteil ist halt, dass der "Stecker" am Handy länger ist und sich ggf, auf holpriger Strecke lösen könnte. Habe ich trotz straffen Fahrwerk aber noch nicht gehabt.

    Das sagst du! Es gibt auch Leute, die haben bessere Ohren als andere.
    Den Marderschreck meiner Eltern höre ich sehr gut, meine Eltern jedoch gar nicht.

    Das Erste stimmt und das Zweite glaube ich gerne, es kommt auch auf das Gerät und die Technologie dahinter an. Meine Tochter, die im Gegensatz zu mir, noch ein junges Gehör hat, vernimmt ebenfalls nur das leise klicken. Auch Nachbars Hund hat noch keine Anstalten gemacht, auf die Barrikaden zu gehen.
    Ergo, das System was in meinem Auto verbaut ist, funktioniert (bei mir) und stört keinen im meinem Umfeld.

    Hi Leute, die Buchse ist echt schwer zu bekommen - hab jetzt folgende gefunden, USA halt.... wollt mich kurz versichern bei euch ob die stimmt:
    https://www.ebay.de/itm/402332490633


    ist das die richtige, auch wenn chevy dabei steht?


    Das mit an und ab stöpseln Musikstick/Handy nervt mich einfach.... USB Hub hat nicht funktioniert

    Ich glaube da habe ich noch eine herumliegen. Die war übrig, nachdem ich auf das neue Powerflex umgebaut hatte. Bei Interesse alles weitere über PN.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.