Hier ist alles beschrieben was gemacht werden sollte.
Das eine ist aber für 1.4er das andere für 1.6er Motor. Bitte beachten.
Hast du jetzt auch noch den ungeraden für den 1.4er und den geraden für den 1.6er?
Hier ist alles beschrieben was gemacht werden sollte.
Das eine ist aber für 1.4er das andere für 1.6er Motor. Bitte beachten.
Hast du jetzt auch noch den ungeraden für den 1.4er und den geraden für den 1.6er?
Das hat weniger mit Opel / GM zu tun sondern eher mit dem AAWireless Adapter.
Wenn ihr die App "AAWireless" installiert habt, dann geht darüber mal in die Einstellungen des Adapters. Unter Geräte (linke oberer Button) könnt ihr die Geräte verschiebe / Priorisieren. Versucht das mal, könnte die Lösung zum Problem sein.
Hatte ähnliches mit meiner Partnerin auch schon gehabt, aber nicht an den Regler gedacht, da ich eh überwiegend allein fahre.
Ich hab mittlerweile jeden Menüpunkt von AA Wireless inkl. Entwickleroptionen durch.
Nein, das verschieben der beiden Handys bringt rein gar nix.
Intuitiv hätte ich in diesem Menüpunkt angenommen, dass ich hier das gewünschte Gerät auswählen kann. Das geht aber nicht.
Zumal das auch echt mühsam ist, da wir gleichberechtigt das Auto nutzen. Wenn wir z.B. irgendwohin in der Nähe fahren und sie hatte das Auto vorher , dann fährt sie wegen der ganzen Einstellungen von sitz und spiegeln. Wenn's weiter weg geht oder in die city, fahre ich, weil sie das nicht mag. Da bringt selbst ein priorisiertes Handy nix.
Und nein, ein eigenes Auto für sie ist aus sehr sehr vielen Gründen einfach die am wenigsten sinnvolle Idee des Tages. Wir haben ihr Auto erst vor 2 Jahren verkauft.
Kurze Frage zum AA Wireless 1.Gen.
Aktuell sind in der App und am Gerät 2 Handys gespeichert.
Wenn wir jeweils einzeln mit dem Auto fahren klappt alles reibungslos.
Fahren wir aber zusammen wird immer das Handy meiner Freundin verbunden.
Ja, ich kenne den Schieber zum deaktivieren der Bevorzugung des letzten Handys. Ist bereits deaktiviert.
Trotzdem gibt es keine Möglichkeit, das aktive Handy auszuwählen.
Wir haben es jetzt übergangsweise so gelöst, dass des Beifahrers Handy vor Systemaktivierung in den Flugmodus versetzt wird.
Das ist ein workaround aber irgendwie lästig.
Habt ihr andere Lösungen?
deiner ist 2016
und wenn es noch die erste Batterie ist
raus damit
dann hat sie sehr lange gehalten!
Warum immer so negativ?
Meiner ist aus 2017 und hat auch noch die erste Batterie drin und die muckt so gar nicht. Das auto ist bei niedrigen temperaturen sofort an und Start/Stopp funktioniert so wie es soll - perfekt.
Nur weil man selbst die Erfahrung mit einer schlechten Batterie gemacht hat, gilt das nicht automatisch für Millionen andere Autos mit.
Nicht zu vergessen, der Blick über die Schulter und auch auf den Rückfahrmonitor. Und dann piepts, dass einem die Ohren runterfallen...
Da man, so geht es mir zumindest, nach hinten schelchter sieht als nach vorn, brauchts dort Unterstützung wo es notwendig ist, also hinten.
Und die Frage war auch nicht, ob man es irgendwie gemeistert bekommt, sondern nach der Individualisierbarkeit.
Ists clever gelöst? NEIN!
Wir spinnen den Gedanken mal weiter: dann hat der geneigte Anwender seine Piepser so konfiguriert, dass sie nur in der Richtung piepen, in die man gerade fährt. Er fährt also rückwärts und schlägt rechts ein, den Blick nach hinten gerichtet oder auf den Monitor, bekommt den grossen Stein nicht mit, der rechts neben ihm als Begrenzung liegt und zerkratzt sich daran die Stossstange.
"Aber da muss es doch eine Notfallmeldung geben...!1!!1!" Ja, nennt sich Parkpiepser.
Noch ein Beispiel?
Der geneigte Anwender parkt parallel zur Strasse ein. Fährt vorwärts an das vor ihm parkende Fahrzeug heran. Der piepser piept. Nun noch kurz 30cm rückwärts und der Wagen steht perfekt. Rückwärtsgang rein, ein langes durchgängiges Piepen, 20cm Fahrt und ein dumpfer Aufschlag. Nanu, was war denn das? Und schon dringt das Weinen eines Kindes an des Anwenders Ohr.
Ich will damit nicht sagen, dass die Programmierung im Ist-Zustand solche Situationen zu 100% verhindert, aber sie kann wesentlich mehr helfen, sie zu verhindern, als eine Programmierung, wie sie dir vorschwebt.
Ist es clever gelöst? Definitiv JA.
Die Lautstärke der Piepser ist ein anderer Diskussionspunkt, der hier auch schon Threads gefüllt hat. Das ist ein valider Diskussionspunkt.
Automatik ist eher positiv zu bewerten, da man gar nicht so ohne weiteres in den LSPI-kritischen Bereich kommt (Vollgas bei niedrigen Drehzahlen). Die Automatik würde ja dann herunter schalten.
Achtung... das ist die wohlwollende Theorie. Praktisch kann man das nicht garantieren. Also nicht darauf verlassen, dass ein Automatik kein LSPI kriegen kann.
Dafür gäbe es mittlerweile benutzerfreundlich Methoden. Sogenannte ADB Debloater die mehr oder weniger halbautomatisch das Zeug entfernen, was über den regulären weg nicht zu deinstallieren oder deaktivieren ist. Aber kann es dennoch verstehen.
bevor es offtopic wird einfach der abschliessende Kommentar dazu: ich will kein Samsung. Und das nicht nur, weil ich Pure Android lieber mag.
Madsnowdevil Das mit dem Abziehen hatte mich früher auch ziemlich genervt. Bei Samsung haben sie mittlerweile eine Begrenzung der Ladung bei 85 Prozent, die man optional aktivieren kann. Vielleicht ein Grund beim nächsten Handy mal auch dort zu schauen
Ich habe so ne Akku-App drauf. Allerdings gibt es da nur eine Warnmeldung, dass das Ladelevel erreicht ist. Aufladen tut er weiter. Ich finds okay jetzt. Das Ladekabel ist im Ziggianzünder eingesteckt und liegt zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz und nicht im Weg. Dafür aber schnell erreichbar.
Und Samsung kommt mir nicht wieder ins Haus. Wenn man einmal ein fast Bloatware-freies Handy hatte...
Wenn du das Handy zum Laden anschließt warum dann Wireless AA???
Sehr einfach: Wireless AA ist cool. Aber gerade auf langen Strecken braucht es Strom. Und wenn das Handy dann geladen ist (bei mir auf 95%) kann ich den Strom abziehen und trotzdem weiter AA nutzen. War einer der Hauptgründe, warum ich den WirelesAA Adapter gekauft habe. Der andere war, dass die Kabel verschwinden.
Wenn ganz normal über Versicherung abgerechnet wird
Reicht eine zerkratzte Scheibe (kein Steinschlag!) aus, um das über die Versicherung abzurechnen (Vollkasko bei mir)? Hab nervige Schlieren von der Waschanlage drauf die nicht mehr weg gehen.