Ja, vielen Dank für die Info und die angehängten Dokumente.
Ich zitiere mal eine Passage:
"Wenn eine dieser Bedingungen zutrifft, setzt das System die angestrebte
Ausgangsspannung des Generators auf eine Ladespannung zwischen
13,9-15,5 V, abhängig von dem Batterieladezustand und der geschätzten
Batterietemperatur."
Meine Fragen dazu: Haben alle Astra-K diese Art von Lademanagement und den Stromsensor? Gelten die angegebenen Spannungswerte für Fahrzeuge ohne und mit Start-Stop-System?
Hintergrund: Ich möchte in meinen Astra (ohne Start-Stop-System) eine AGM-Batterie einbauen, weil das Fahrzeug zwischendurch lange Stillstandszeiten hat und AGM-Batterien die realativ weite Entladung besser abkönnen.
In den Spezifikationen von Varta für die Silver Dynamic AGM kann man lesen, dass die Ladespannung nicht über 14,8V liegen soll. Das bezieht sich allerdings auf 20 oder 25 Grad Batterietemperatur. Bei ca. 7 Grad habe ich etwas über 14,9V an der Batterie gemessen. Das könnte durch die Temperaturkompensation gerade noch in Ordnung sein.
Oder kurz gefragt: Kann ich in einen Astra ohne Start-Stop-System eine AGM-Batterie einbauen, ohne das mir das Lademanagement die Batterie durch Überspannung auf die Dauer kaputtmacht?