Ich glaube es hat noch niemand inhaltlich auf die Ursprungsfrage geantwortet:
Meine Meinung:
Wenn man die Wahl hat, den Bremsvorgang zu "planen":
- Generell vorausschauend fahren, also überhaupt wenig bremsen. In der Ebene muss ich in der Regel überhaupt nicht bremsen, um am Ortsanfang oder bei Begrenzungen, die "Zielgeschwindigkeit" zu erreichen.
- Nicht lange Zeit die Bremse ganz leicht schleifen lassen.
- Wenn klar ist, dass man bremsen muss, nicht erst abwarten, um dann heftig zu bremsen (maximaler Wärmeeintrag in kurzer Zeit). Sondern zu Anfang zügig die Geschwindigkeit reduzieren, um dann mit möglichst hoher "Restgeschwindigkeit" weiter fahren zu könnnen.
Generell ist der Wärmeeintrag in das Bremsystem der Gleiche (bei gegebener Anfangs- und Endgeschwindigkeit), egal ob man stark oder schwach bremst. Beim starken Bremsen erfolgt das in kürzerer Zeit, die Bremse wird also heißer. Hohe Temperaturen sind sicher nicht besser bezogen auf den Verschleiss.