Bei unserem Astra mit M40, beim Corsa mit M22 und beim alten Vectra C mit F23 ging es immer ohne Ausbau. Ratsche, Verlängerung, Kardan und geschickte Kinderhände vorausgesetzt ![]()
Beiträge von MTGL
- 
					
 - 
					
275€ ist heftig. Du brauchst 2 Liter Öl für 30€ und eine halbe Stunde Arbeit.
 - 
					
Der ist einfach schon lange kaputt, du merkst es nur nicht

 - 
					
Ne, so krass nicht. Eher wie ein alter Pumpe-Düse-Diesel. Eventuell hat bei dir ein Injektor einen weg und das fällt erst bei der erhöhten Einspritzmenge ins Gewicht.
 - 
					
Jo, ohne Skalierung und für die andere Seite dann von hinten verwenden.
 - 
					
Voilà. Nicht exakt gerade, da sie leider ein wenig verzogen waren und auch Druck auf den Sanner hat nicht viel gebracht.
 - 
					
Und dabei kann man gleich das Domlager erneuern oder direkt Feder und Dämpfer und Anschlagpuffer mit.
 - 
					
Das ist eine Software-Macke, die nahezu alle modernen Opel haben. Wir sind mal einen Winter mit unserem Corsa mit Umluft rumgefahren und haben uns gewundert, warum die Karre innen klatschnass war. Man hat es ja nicht gemerkt, da die LED nicht angeht.
Ich kann das mit Corsa E, Astra K und Zafira C zu Hause nachstellen. Aussage FOH: Kann man nichts machen, ist halt so, will Opel so, wird schon seinen Sinn haben.
 - 
					
Für einen ATM bist du bei weit über 10.000€. Das ist bei dem Kilometerstand für meine Begriffe ein wirtschaftlicher Totalschaden. Den Motor kannst du per Endoskop grob begutachten, aber man weiß nie, was bei der Aktion noch an Spänen entstanden ist. Reparieren ist in der Regel nicht wirtschaftlich, weil die Einzelteile enorm teuer sind. Wenn, dann nur bei einem freien Instandsetzer, aber die bekommen oft nicht alle Teile ran.
Kulanz kannst du bei der Laufleistung vergessen.
Ich würde das Fahrzeug abstoßen und etwas anderes kaufen.
 - 
					
Zahnriemen in Öl. Muss man mögen. Da ist das Risiko hoch, dass da in 190 tkm mal einer den Wechsel verschlampt hat. Im Zweifelsfall würde ich ihn zeitnah tauschen lassen. Regelintervall wären sowieso 240 tkm (und 15 Jahre).