Ich bin auch gespannt. Freitag habe ich AU und gestern bin ich extra ein Stück gefahren, um Diesel mit 20% HVO zu tanken (33 Liter). DPF ist freigebrannt, das Endrohr habe ich heute gereinigt und Freitag quetsche ich mir dann die Daumen ab...
Beiträge von MTGL
-
-
Die 1,8 Liter sind korrekt.
-
Das Problem wird sein, dass die Federn nur beim Verbauen von 4 Stück eine ABE haben (also einem kompletten Satz, wie auch immer der beschaffen ist). Aber das wissen andere hier bestimmt genauer. Im Corsa E-Forum könnte es auch etwas dazu geben. Da gibt es zahlreiche Beiträge zum Thema "Hängearsch". Ansonsten wäre ein Gewindefahrwerk natürlich eine Option, aber das wird auch nicht nur an einer Achse gehen.
-
Sowas könnte ich mir auch noch vorstellen. Aber ich hatte dich so verstanden, dass du vorn die Serienfedern drin lassen willst und nur hinten neue Federn verbauen möchtest.
-
Ich habe noch nie davon gehört, dass es sowas für gängige Fahrzeugtypen gibt. Im Bereich von Muscle Cars wird man bestimmt eher fündig. Auf Grund potenziell anderer Fahreigenschaften und damit in Verbindung stehender Probleme mit elektronischen Regelsystemen würde ich aber so oder so davon abraten. Eventuell ist hier die günstigste Lösung ein Sack Zement unter der Laderaumabdeckung
-
Oder der Vorbesitzer hat ein Blow-Off-Ventil verbaut. Die Dinger sind allerdings illegal.
-
Am besten hängst du ein Ladegerät ran oder machst das zumindest nach einer langen Fahrt, so dass die Batterie voll ist.
-
Mittlerweile bekommt man es nicht mal mehr, was aber auch kein Schaden ist.
-
Nicht, dass ich wüsste. Da müsste noch ein ganzes Stück dazwischen sein. Das aber ohne Gewähr.
-
In Fahrrichtung rechts, recht weit hinten. Der Dieselfilter fällt auf, weil er ein ziemlich großer Klotz in einer Aussparung am Unterboden ist. Den kann man aber nur wechseln, wenn man ordentlich gegenhält, weil man ihn sonst wegreißt.