Beiträge von MTGL

    Wer viel auf der Autobahn bei über 4000 U/min fährt, wird nicht viel merken, weil da das AGR geschlossen ist. Wer ein Fahrprofil hat, was stark davon abweicht, wird es deutlich merken. Und dann gibt es noch die Leute, für die das Auto nur fahren muss. Die merken es erst, wenn eine Lampe angeht. So zumindest meine Meinung.

    Tja, der BGH spricht recht pauschal von Schadenersatz, aber das OLG Stuttgart hat das zuletzt wieder für Mercedes verneint. Auf hoher See und vor Gericht ist man bekanntlich in Gottes Hand. In Deutschland darf jeder allein klagen und da die Hersteller nicht viel zu befürchten haben, gibt es auch keine pauschalen Entschädigungen wie in den USA. Musterfeststellungsklagen sind wieder ein anderes Thema, aber eben auch nicht mit Sammelklagen in den USA vergleichbar.

    Ich bin bei meiner örtlichen Anwältin geblieben, weil ich bei solchen "Sammelklägern" immer Bauchweh habe. Da riskiere ich auch nur 150€. Man wird vermutlich nur wenige Anwälte finden, die noch keinen VW-Dieselprozess hatten. Allein meine Anwältin hatte in ihrer Kanzlei schon 6 solcher Fälle, ohne dass sie dafür Werbung gemacht hätte oder sich als Dieselgate-Anwältin positioniert hätte.

    Ich habe heute mit dem örtlichen Tuner gesprochen (der kaum Erfahrung mit Opel hat). Der meinte, dass er mir den aktuellen Stand sichern kann, aber ein Zurückspielen vermutlich nicht möglich sein wird, da die Steuergeräte alte Softwarestände ablehnen. Wir werden jetzt wohl den alten Stand sichern und diesen dann mal mit dem neuen Stand vergleichen. Eventuell könne man dann die AGR-Rate optimieren, da ein reines Deaktivieren seiner Meinung nach Probleme mit der Regeneration des DPF machen könnte. Auf der anderen Seite haben User hier schon berichtet, dass ein mechanisches Blockieren keine Probleme macht. Fraglich ist natürlich, ob die Software bei softwareseitigem Deaktivieren den Zähler aus dem Rennen nimmt, der die Regeneration ansteuert. Fragen über Fragen. Nach meinem Prozess gegen Opel werde ich es wohl mal riskieren und schauen, was so geht. Im dümmsten Fall auch vorher...

    Die haben wahrscheinlich keinen Bock. Einfach Nachrüstset kaufen und einbauen oder in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Das ist wirklich kein Hexenwerk und niemand wird die Karosserie im Laufe der Produktion so tiefgreifend geändert haben, dass das nicht mehr ginge. Es war früher schon oft der Fall bei Opel, dass bestimmte Nachrüstungen nicht vorgenommen werden durften, weil man die Hoffnung hatte, dass die Leute dann mehr ab Werk bestellen oder gleich ein neues Auto.