Das klingt wie ein defektes Zweimassenschwungrad.
Beiträge von MTGL
-
-
Adele Das Infotainment in einem Auto muss bei jedem Wetter funktionieren. Da hat dein Händler dich nur verschaukelt. Knarzen darf er auch nicht.
-
Das ist Stand der Technik, dazu findest du viel Lesestoff im Forum.
-
Der DPF ist innen einfach größer als außen 😁 Das Bild mit 157% finde ich leider gerade nicht mehr.
-
Das ergibt sich entweder aus dem "natürlichen" Staudruck des leeren Keramikmonolithen wenn er wieder abkühlt oder ist einfach ein Standardwert, der hinterlegt wurde. Das könnte ich mir zumindest vorstellen. Ich weiß es aber nicht genau.
-
Direkt nach dem Regenerieren springt der Wert von alleine auf 26%. Weniger wird es nur während der Regeneration.
-
Der A14NET im Zafira meiner Mutter hatte das gleiche Problem und da ist es kein Serienfehler (44 tkm, gerade 2 Jahre und ein paar Wochen alt). Ich würde beim 1.5D nicht davon ausgehen, dass das Problem großflächig auftritt.
Nichtsdestotrotz viel Glück mit dem Kulanzantrag! Stellantis ist da leider sehr hartleibig. Bei einem ATM wirst du mit mehreren Monaten Wartezeit rechnen müssen, wenn er überhaupt kommt. Kostenmäßig bist du da irgendwo im Bereich über 10.000€, wenn es keine Kulanz gibt. Da wäre ein gebrauchter Motor in einer freien Werkstatt die bessere Alternative, sofern verfügbar.
-
Ich würde es nicht riskieren.
-
Zu Fehler 1: Undichtigkeit in der Ansaugung
Zu Fehler 2: zu viel Staudruck, eventuell DPF am Ende oder ein Sensor spinnt oder ein Folgefehler aus 1, weil die Werte nicht mehr zusammenpassen
-
Selbst mein billiger Menabo sitzt bombenfest. Ich würde auch darauf tippen, dass du vorn und hinten vertauscht haben könntest. Die sind, glaube ich, verschieden, kann aber gerade nicht nachschauen.