Beiträge von MTGL

    Mal ganz ohne Ironie: Spritzgussteile kosten Centbeträge und das funktioniert nur, wenn man alle auf einer Anlage fertigt, da die Werkzeuge unglaublich teuer sind. Ergo dürften die Düsen alle aus der gleichen Fertigung stammen. Niemand baut ein Spritzgießwerkzeug, um damit 100 Teile zu fertigen und zu verkaufen. Die wären auch bei chinesischer Fertigung unbezahlbar. Demzufolge dürftest du immer die gleichen Düsen bekommen, egal wo du kaufst. Einer macht halt mehr Gewinn damit als der andere. Da verzichte ich gern auf die originale GM-Tüte 😉

    Die Teile vom FOH werden natürlich in Deutschland handgeklöppelt und mundgeblasen. Niemals würden dort Teile in den Verkauf gelangen, die in China von einem Band gefallen sind. Daher auch die Preise beim FOH.


    /Ironie

    Für viele Programmierarbeiten brauchst du auch SPS. Den Zugang bekommt man mittlerweile nur noch als offizielle Werkstatt. Den Privatkundenzugang hat Stellantis gestrichen. Teilweise bekommt man noch über bestimmte Foren Zugang, aber das kostet dann natürlich noch mehr als bei Stellantis direkt.

    Das sind alles die "normalen" Folgen vom Update. Die extreme AGR-Rate und die verfünffachte(!) Regenerationsrate des LNT sorgen für einen massiv schlechteren thermodynamischen Wirkungsgrad und dadurch für mehr Verbrauch. Noch dazu entsteht mehr Ruß, d.h. der DPF regeneriert häufiger und der Verbrauch steigt noch weiter. Aber solange der TÜV Hessen behauptet, dass der Verbrauch nicht steigen würde (ohne es gemessen zu haben) kommt man da nicht ran.

    Wenn das bei dir alles in Rahmen der Gewährleistung abgelaufen ist, scheint man den Fehler nicht beheben zu können. Damit könntest du den Kauf rückabwickeln, was aber ein langer und steiniger Weg per Anwalt ist. Ich würde das vermutlich tun, da dein Weg mit 90 km BAB ja nun wirklich "Diesel-geeignet" ist. Wenn du irgendwann aller paar Jahre 4000€ für einen neuen DPF locker machen musst, ist dir auch nicht geholfen.