Beiträge von MTGL

    Bei 160 tkm kann der DPF durchaus am Ende sein. Eine gute Reinigung stellt angeblich fast den Neuzustand wieder her, allerdings nur wenn er auch im Ofen ausgebrannt und im Gegenstromverfahren durchgeblasen wird. Eine chemische Reinigung ist nicht zu empfehlen. Kannst du ihn auslesen und mal schauen, ob er noch komplett freibrennt? Wenn das nicht mehr gegeben ist, ist der DPF voll mit Asche und EOL.


    Durch das Update verkürzt sich die Zeit zwischen den Reinigungszyklen enorm. Da sind die 7 km unter der Woche schon der Tod. Eigentlich kann man moderne Diesel nur noch auf Langstrecken bewegen. Sollte dein Fahrprofil so bleiben, solltest du einen Verkauf in Erwägung ziehen. Emissionsupdate (mehr Ruß), Tuning (noch mehr Ruß) und dein Fahrprofil gehen einfach stark auf den DPF und sind als Dauerzustand sehr ungesund. Dazu noch die Ölverdünnung und der unerfreuliche Rest.

    Ach, dir geht es um Bluetooth. Ich war bei USB. Das macht die Sache deutlich diffiziler. Da wirst du vermutlich alles in eine Playlist packen müssen, aber das schaue ich mir mal an (könnte aber ein bisschen dauern).

    Hast du es im Dateiübertragungsmodus verbunden? Es sollte sich dann eigentlich wie ein normaler Wechseldatenträger verbinden. Ein Problem könnte maximal eine zusätzliche SD-Karte sein, wobei man sonst an einem Port auch zwei USB-Geräte verbinden kann (selbst mit Hub getestet).

    Wenn ich dran denke, teste ich es mal mit meinem Note 11s.

    Dann schaust du dir mal Smog in Peking, LA oder anderswo an. Schau dir die Osterinseln an, die mal bewaldet waren, oder Madagaskar mit dem zusehends gleichen Problem. Schwimm eine Runde durch den Ganges oder schau dir Elbe oder Werra vor und nach der Wende an. Da sieht man prima, dass man auf die Umwelt defäkieren sollte, weil das schon immer eine gute Idee war. Die Liste kann man leider beliebig lang fortsetzen und ja, wenn jeder nur ein bisschen ändert, ist schon viel getan. Aber genug OT.