Beiträge von MTGL
-
-
Das würde ich nur testen, wenn ich nicht auf Arbeit müsste. Der grundsätzliche Ablauf ist aber richtig. Die Heizung ist dabei egal, denn die läuft über den Wärmetauscher, nicht elektrisch. Ich hätte es eher mit dem Multimeter geprüft. Die gibt's im besten Fall für 10 bis 20€ im Baumarkt.
Aber wenn du das so machen möchtest, dürfte er dann nicht anspringen. Es wäre also besser, wenn dir dann jemand Starthilfe geben könnte. -
Nein, seit etwa 20 Jahren nicht mehr.
-
Du kannst einfach die Leerlaufspannung messen. Wenn die unter 11,7 Volt ist, obwohl die Batterie gut geladen sein sollte, dann ist sie meist hinüber. Viel mehr macht die Werkstatt auch nicht. Zusätzlich kann man noch schauen, wie sie unter Last reagiert. Bei einer Batterie nahe am Exitus bricht die Spannung dann ordentlich ein (Zündung ohne Motor und z.B. Lüftung auf volle Pulle).
-
-
-
@Texter Na dann wird man dir dort sicher den Hydraulikflüssigkeitsausgleichsbehälter zeigen können. Ich wüsste jetzt nicht, dass es einen gibt, da die Lenkunterstützung meines Wissens rein elektromechanisch erfolgt.
-
Wenn du nicht gerade auf Arbeit und Zeit ausgeben stehst, würde ich es so lassen. Siehe mein Kommentar oben.
-
Für mich sieht das aus, als würde er ein Update einspielen wollen. Das Problem hatte ich aber noch nicht.
-
Ich meine, dass er bei mir mal gebremst hat. Sollte aber in der Anleitung stehen.