Beiträge von MTGL

    Ich bin auch der Meinung, dass das ein R4.0 ist und wenn vorher das Navi 900 verbaut war, dürfte man die nicht ohne weiteres austauschen können, wäre meine Befürchtung.

    Ja, das ist Q3/2017 und neuer wird es nicht mehr werden. Ich habe mich damals auch erschrocken, zumal Here seine eigenen Karten ja im 3-Monats-Takt veröffentlicht. Für mich ist es eine absolute Frechheit und ich habe mich sehr geärgert, dass ich dafür 99 Euro ausgegeben habe. Beim 2016er Zafira meiner Eltern wird wohl bei 2018 Schluss gemacht. Das hat schon was von geplanter Obsoleszenz, zumal der Zafira keine Android Auto unterstützt (obwohl jahrelang angekündigt...).

    Es gibt leider keine Hilfe, weil bei Opel scheinbar niemand wirklich weiß, wo das Problem liegt, was nach mittlerweile fünf Jahren Astra K schon ein Armutszeugnis ist. Da GM-Plattformen wohl auch nicht mehr interessant/lukrativ sind, wird sich daran leider auch nichts ändern.


    DAS SIND SCHON MAL VIER...........

    Wenn ich in der örtlichen Selbstschrauberwerkstatt unterwegs bin, treffe ich nur Leute, die Probleme mit ihrem Astra hatten, sei es die Kette, die Frontkamera, das Ruckeln oder das Matrix-Licht. Das waren bis jetzt schon sechs, inklusive meiner Wenigkeit. Es gibt also offenbar ein Problem und dafür ist der Thread da, so wie viele andere auch, in der Hoffnung, dass es vielleicht doch irgendwann mal eine richtige Problemlösung abseits von Teileweitwurf gibt. Dass dabei nicht jeder Thread produktiv ist, sollte klar sein.
    Aber ich freue mich wirklich, dass es bei euch besser läuft, dann so sollte es ja auch sein, wenn man viel Geld ausgibt. Mit meinem nächsten Auto habe ich dann vielleicht auch mal mehr Glück. Ich geh dann erstmal wieder mit dem Diagnosegerät runter und klappere alle Temperatursensoren auf Plausibilität ab, um endlich rauszubekommen, warum der Karren nach dem Kaltstart wie ein alter Deutz-Einzylinder läuft und keinen Fehlercode setzt...

    Und genau für sowas gibt es Tests noch und nöcher. Wenn ich mir überlege, dass auch die Frontkameras reihenweise aussteigen, weil die Sensorik nur bis 70°C funktioniert, geht mir das Messer in der Tasche auf (Aussage FOH: "Na wegen der paar Tage Sommer bei uns dürfen Sie sich nicht so anstellen."). Klar knallt nicht jeden Tag die Sonne auf mein Auto, aber für Geld erwarte ich, dass die Kamera unter mitteleuropäischen Bedingungen immer funktioniert. Ich habe im fünften Anlauf am letzten Tag der Garantie dann endlich die Zusage bekommen, dass meine gegen eine robustere Variante getauscht wird und siehe da: Fehler weg. Sowas wird doch im Vorfeld erprobt. Man fährt mit den Karren nach Arjeplog und durch die Wüste um bei -50°C und +50°C im Schatten zu testen und dann will das keiner gemerkt haben? Das gleiche mit den Matrix-Scheinwerfern und den Steuerketten der 1.6er Diesel. Sowas MUSS im Test auffallen und es MUSS vor SOP behoben werden, aber weil man dann wieder irgendeinen Termin gerissen hätte und das ganze Zeug im Nachgang immer teurer wird (10er-Regel), hat man es gelassen, weil es der Kunde dann nach der Garantie schon selber zahlen wird und das nächste Auto kauft er dann schon von der gewohnten Marke. Hat er ja immer so gemacht. Dafür gibt's ja die teuren Werbespots.


    Ich arbeite in der Automobilzulieferindustrie und weiß, wie es aussieht, wenn der OEM bei dir zum Audit aufschlägt. Da drehen die die Firma auf links und gehen jeden noch so kleinen Punkt durch. Ich erinnere mich mit Grausen an die Firma mit der Pflaume (256 Seiten QM-Handbuch) oder die mit dem komischen Peace-Zeichen (über 400(!) Audit-Fragepunkte ohne die "Chinese Questions") und deren Vorgehen... Da fehlt mir einfach jedes Verständnis, was dort am Ende für ein Produkt rauskommt, für dessen Erwerb die meisten Leute zehn Jahre und länger schuften müssen und Zulieferer bis auf's Blut ausgequetscht werden.


    Das war jetzt partiell ein bisschen Offtopic, aber ich kann das mit der Komplexität nicht mehr hören. Sowas muss ein OEM im Griff haben. Dafür beschäftigt er tausende von Spezialisten. Im Insignia geht es ja auch.