Dann Finger weg.
Es sei denn, man zeigt Dir die zu den Wartungen gehörigen Rechnungen, aus denen zweifelsfrei hervorgeht, dass in der richtigen Reihenfolge DEXOS 1 Gen 2 und DEXOS 1 Gen 3 verwendet wurde.
Dann Finger weg.
Es sei denn, man zeigt Dir die zu den Wartungen gehörigen Rechnungen, aus denen zweifelsfrei hervorgeht, dass in der richtigen Reihenfolge DEXOS 1 Gen 2 und DEXOS 1 Gen 3 verwendet wurde.
originalteil - kein billiges
OEM oder Erstausrüsterqualität? Bei Nicht-OEM bleibt immer ein gewisses Restrisiko.
Damit wissen wir sogar, dass es sich um ein FL handelt.
Fehlerspeicher zeigt dann Bypassventil vom Kühlkreislauf Überstrom
Bitte beim FOH auslesen lassen und FC hier posten.
Neues Ventil bestellt und eingebaut - Fehler kommt wieder…
Originalteil oder Erstausrüsterqualität oder "Billich will ich"?
Werde das dann hier nicht mehr kommunizieren, möchte ja niemanden verwirren.
Bitte bleibe dabei, die korrekten Vorgehensweisen weiterhin zu benennen.
Nur weil andere Vorgehensweisen mal funktioniert haben, ist das noch lange keine Garantie.
Ich mache mir ebenfalls mehr Gedanken um die Reifenflanke.
Gerade wenn die Felge keine Beschädigungen aufweist, kann die Reifenflanke geknickt worden sein. Das erhöht das Risiko für einen spontanen Druckverlust erheblich.
Also Reifen von der Felge demontieren und von einem Fachmann von innen begutachten lassen und ggf. den Reifen ersetzen.
Wenn die Lenkradstellung jetzt schon auffällt: Vermessen lassen mit Hinweis auf eine mögliche Beschädigung und beschädigte Bauteile ersetzen lassen.
Update ist drauf
Gemeint ist sicher das Update für die Diesel im VFL ohne AdBlue.
AGR „optimiert“
Kann nur heißen, dass das AGR-Ventil dauerhaft geschlossen bleibt. Weiter wird das hier nicht diskutiert, da illegal.
Ab 2021 kamen geänderte Kurbelwellenaxiallager zum Einsatz, die eine Wiederholung des Schadensbilds verhindern sollten.
Und dass eine Kurbelwellenlagerschale nicht entnehmbar sein soll: Davon höre ich zum ersten Mal.
Ich gehe eher davon aus, dass es - auch für den Kunden - günstiger sein sollte, den Motor am Stück zu wechseln, bevor man Pleuel auf Winkligkeit und Schräglauf, die Kolben auf Verschleiß und die Laufbahnen (Zylinder) prüft und instand setzt.
Allerdings bekommt PSA, Opel oder was auch immer es nicht hin einen Motor zu liefern, das spricht wohl Bände über die Menge der betroffenen Motoren.
Opel als Teil von Stellantis wird wohl Schwierigkeiten bekommen, die Motoren bei GM zu ordern ...
Auf die Anzahl betroffener Einheiten würde ich daraus nur eingeschränkt schließen wollen.