Hinweis! 😁 Ohne Schein darfst ihn nicht ausbauen!
Und ganz ohne Smiley:
Finger weg von pyrotechnischen Rückhalteeinrichtungen ohne die dazugehörige Ausbildung!
Hinweis! 😁 Ohne Schein darfst ihn nicht ausbauen!
Und ganz ohne Smiley:
Finger weg von pyrotechnischen Rückhalteeinrichtungen ohne die dazugehörige Ausbildung!
Eine gelängte Kette rasselt nur, wenn der Kettenspanner zu lange braucht um die Kette zu spannen.
Nach dem Spannen rasselt normalerweise auch eine in Maßen gelängte Kette nicht.
Problematisch am Rasseln ist nicht das Rasseln an sich sondern dass die Kette dabei auf die Gleitschienen einprügelt.
Natürlich hast Du einen Kettenspanner. Den allein zu wechseln ändert weder etwas an der gelängten Kette noch an den verschlissenen Gleitschienen.
Wenn er also rasselt: Kompletten Kettensatz erneuern einschließlich Ritzel (Kurbelwelle) und Kettenräder (Nockenwellen).
Kann man bitte den Thread Passendes Getriebeöl für Astra K 2020 CVT Automatik 145PS 1.4l? F14SHT (L3T) ? hier anhängen?
Die doppelte Diskussion hilft wirklich niemandem.
Ich sehe das ähnlich wie Du.
Bei intaktem Thermostat riskiert man lediglich den Verlust der Kühlleistung, wenn sie benötigt wird.
Ja ich kaufe mir jetzt nicht extra Carly
Als hätte man Dich aufgefordert, das MOT IV von Launch zu kaufen ...
Daher meine Empfehlung: Beim FOH auslesen lassen und gleich den Ersatz des defekten Sensors beauftragen.
Super, von Pest zur Cholera.
Ich verstehe genau, was Du meinst (ich habe selbst mal unter einem 1,4 TSI von VW gelitten).
Bis zu diesem Auto erschienen mir Kettentriebe immer haltbarer als Zahnriemen. Und der geänderte Kettensatz macht auch in diesen Motoren keine Probleme mehr.
Wenn ich da an den H6 (3-Liter 6-Zylinder-Boxer, Hochdrehzahlmotor) in meinem verflossenen Subaru Outback 3.0R denke:
Eine lange Kette für die eine Zylinderbank, eine ebenso lange für die andere, zwei ordentlich mit einer Feder vorgespannte Kettenspanner - und hielt zumindest mal, bis mein Nachbesitzer das Ding mit 384.000 km verkauft hat. Jawohl, verkauft und nicht zum Verwerter geschoben ...
Ich will damit sagen, dass Konstrukteure aufhören müssen, den Controllern zuzuhören - nur so könnten wir auch mal wieder Vertrauen in technische Lösungen entwickeln.
Und bevor hier alle Faceliftfahrer mit dem 1.2T hellhörig werden:
Der 1.2T im K ist ein um einen Zylinder "gekürzter" 1.6T und hat mit dem 1.2T in Crossland, Grandland und Astra L trotz ähnlicher Eckdaten wie Hubraum, Leistung und BIO ("Belt In Oil") überhaupt nichts zu tun.